Neunkirchen – Multivisionsshow über Masuren und die Städte Danzig, Königsberg, Thorn

Presseinformationen der Neunkircher Kulturgesellschaft
Multivisionsshow über Masuren und die Städte Danzig, Königsberg, Thorn
Von und mit Aneta & Dirk Bleyer
Am Sonntag, dem 7. Januar, um 17 Uhr präsentiert das Fotografen-Ehepaar Aneta und Dirk Bleyer seine Multivisionsshow „Masuren und die Städte Danzig, Königsberg, Thorn“ in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen.
Seit über zwei Jahrzehnten besuchen das National Geographic Fotografen-Ehepaar Aneta und Dirk Bleyer diese einzigartige Region Europas und deren Menschen. Ihre zauberhafte Film- und Foto-Reportage ist eine Liebeserklärung an die alten Städte, die idyllische Landschaft und die Bewohner dieser einzigartigen Region Europas.
Bleyers Bilder sind ein Ausflug in eine bewegte Geschichte und ein Porträt der masurischen Landschaft, in der Wald und Wasser eine Liebesbeziehung eingingen. Eine Landschaft zum Träumen: stille Seen, goldene Felder und friedliche Störche… Gleichzeitig ist dies aber auch eine Region Europas, mit der der Mensch nicht immer liebevoll umging.
Dort, wo Gott seine letzten Perlen ausstreute, liegt Masuren, so erzählt die Sage. Auf den Spuren der Ritter des Deutschen Ordens, vorbei an der mächtigen Marienburg, erkunden die Fotojournalisten die Schauplätze des Dichters Ernst Wiechert. Über das heute polnische Danzig, dessen einstigen hanseatischen Reichtum man noch ahnen kann, und das früher so prächtige Königsberg – heute Kaliningrad –, dessen Kriegswunden noch immer nicht ganz verheilt sind, führt der Weg hinein nach Masuren, dem stillen Land der kristallklaren Seen und dunklen Wälder.
Das Fotografen-Ehepaar erzählt von Menschen, die Masuren treu geblieben sind oder denen die Region ans Herz gewachsen ist. Danuta und Krzystof haben die letzten verfallenen, altmasurischen Häuser zusammengesucht und sie zu einem neuen Dorf aufgebaut. In ihrer kleinen Herberge verwöhnen sie nun jeden, der den Weg hierher findet, mit exotischen, masurischen Köstlichkeiten. Die junge Joanna ist voller Energie, die vor langer Zeit verschwundenen Wildpferde, die Tarpane, wieder in den masurischen Wäldern auszuwildern. Sie alle verbindet eine tiefe Liebe zu ihrer alten und neuen Heimat und die Hoffnung auf einen festen Platz in der Europäischen Union. Die beiden Fotojournalisten zeichnen ein durchaus positives Bild dieser Region. Für sie ist Masuren noch immer das Land, das die Seele berührt.
Tickets für die Veranstaltung von Saarpfalz-Lichtblicke in Zusammenarbeit mit der Neunkircher Kulturgesellschaft sind zum Preis von 15 Euro (erm. 11 Euro) bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional, unter der Tickethotline 0651 – 9790777 sowie online unter www.nk-kultur.de erhältlich.
BUNT GEMISCHT
27. September 2023
15. August 2023
13. September 2022
8. Januar 2025
18. Juli 2023
4. August 2023
1. Januar 2025
24. August 2023
10. Februar 2025
29. März 2023
26. April 2023
10. Dezember 2024
6. November 2021
9. August 2023
22. März 2021
18. August 2023
7. August 2023
22. Dezember 2024
5. September 2023
24. Dezember 2024
8. Mai 2023
11. Dezember 2023
10. Februar 2025
31. Juli 2023
9. Juni 2021
18. Februar 2024
17. Juli 2023
16. Januar 2024
26. August 2023
15. November 2023
20. März 2023
11. Dezember 2024
21. Juli 2023
27. November 2024
10. August 2023
21. November 2021
6. Dezember 2024
14. August 2020
25. Januar 2025
8. Februar 2021
22. April 2021
7. August 2023