Neues Mobilitätsportal freigeschaltet

Umgesetzte Maßnahmen für Fuß- und Radverkehr sowie ÖPNV werden dargestellt
Der Mobilitätsplan Klima+ 2030 wurde 2018 im Stadtrat beschlossen, er zeigt Potenziale im Verkehrsbereich auf, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 zu reduzieren, indem Zielvorstellungen für unsere zukünftige Mobilität und konkrete Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele dargestellt werden.
Die Stadt Kaiserslautern arbeitet kontinuierlich an der Umsetzung des Mobilitätsplans und an einer Verbesserung der Verkehrssituation für den nicht motorisierten Verkehr sowie den ÖPNV. Dabei werden neben großen Verkehrsprojekten wie der Umgestaltung der Stadtmitte oder der Pendlerradroute Bachbahn in der täglichen Arbeit viele kleine Maßnahmen umgesetzt, die ebenfalls den Rad- und Fußverkehr, den ÖPNV und die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum verbessern. „Diese kleinen Maßnahmen haben vor Ort oft eine große Bedeutung, da sie für die jeweiligen Betroffenen die Möglichkeit verbessern, ihre täglichen Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad sicher zurück zu legen,“ stellt Oberbürgermeisterin Beate Kimmel fest, „sie haben aber natürlich nicht die Bekanntheit eines Großprojektes“.
Um dies zu verbessern und die vielen kleinen Bausteine auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität in Wert zu setzen, haben die Mitarbeitenden des Referats Stadtentwicklung, Abteilung Verkehrsplanung, und des Referats Digitalisierung und Innovation ein neues Mobilitätsportal entwickelt, das im Geoportal der Stadt die Umsetzung des Mobilitätsplans darstellt.
Mittlerweile sind über 110 Maßnahmen vor allem aus den Jahren 2020-2024 eingetragen, die im nun freigeschalteten Mobilitätsportal für alle sichtbar sind. Das Mobilitätsportal wird dabei kontinuierlich fortgeschrieben und weitere Maßnahmen werden eingepflegt. Jede Maßnahme ist durch ein Symbol einem oder mehreren Verkehrsmitteln zugeordnet und im Stadtplan verortet. Beim Anwählen werden Fotos der Situation und eine Beschreibung angezeigt. Über eine Themenauswahl lässt sich die Darstellung nach Jahreszahlen und Verkehrsmitteln filtern, ebenso können alle Maßnahmen angezeigt werden, die zur Barrierefreiheit beitragen.
„Wir als Stadt wollen erreichen, dass zu Fuß gehen und Radfahren sicher und attraktiv möglich ist. Ebenso wollen wir allen Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, ihre Wege selbstständig zu bewältigen, und beziehen die Belange der Barrierefreiheit so weit möglich in unsere Baumaßnahmen ein. Mithilfe des neuen digitalen Portals lässt sich die Entwicklung der letzten Jahre gut nachvollziehen“, hält die Oberbürgermeisterin fest. „Dies ist nur möglich, weil alle Fachabteilungen sehr gut und zielorientiert zusammen arbeiten. Dass wir ein solches Portal, das mir in dieser Form noch aus keiner anderen Stadt bekannt ist, ohne zusätzliche Mittel auf die Beine stellen konnten, ist wirklich eine herausragende Leistung der Kolleginnen und Kollegen aus den Referaten Stadtentwicklung und Digitalisierung und Innovation.“
Link zum Portal: kaiserslautern.de/mobilitaet
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
2. April 2025
1. April 2025
Events
Karfreitag: Der Osterhase versteckt bunte Eier
18. April 2025 - 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
28. Juni 2023
18. Januar 2025
16. Januar 2025
9. Februar 2025
21. Mai 2024
3. Juli 2023
31. Juli 2023
21. November 2024
3. April 2023
22. Dezember 2020
24. Juli 2023
3. März 2025
22. Januar 2025
15. März 2023
10. Februar 2025
10. Januar 2024
23. August 2023
3. April 2023
27. März 2023
29. Juli 2024
9. Mai 2024
22. Dezember 2024
16. Januar 2024
29. Dezember 2024
15. November 2023
14. März 2025
14. Juli 2021
22. Juni 2021
4. September 2024
2. August 2023
22. Februar 2025
29. Januar 2025
21. Juli 2023
1. Januar 2025
14. August 2020
26. Februar 2024
28. Juli 2023