Neues Klimaschutz-Dashboard für Rheinland-Pfalz zeigt: 1,1 GW Zubau an erneuerbaren Energien

Das neue Klimaschutz-Dashboard der Energieagentur Rheinland-Pfalz stellt zentrale Kennzahlen zur Energiewende und Klimaschutz übersichtlich dar. Widgets informieren über aktuellste Entwicklungen und Fortschritte beim Ausbau Erneuerbarer Energien, der Mobilitäts- und Wärmewende.
Das Klimaschutz-Dashboard der Energieagentur Rheinland-Pfalz macht mit aktuellen Daten den Fortschritt der Energiewende im Land transparent. Das Dashboard bietet Kommunen, Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern eine Grundlage für die weitere Gestaltung der Energiewende in Rheinland-Pfalz und ist ein wichtiges Instrument, um die Fortschritte und Zielerreichung im Klimaschutz zu messen und überprüfen zu können.
Alle relevanten Daten auf einen Blick
Das Dashboard stellt zentrale Kennzahlen zur Energiewende und Klimaschutz übersichtlich dar. Widgets informieren über aktuellste Entwicklungen und Fortschritte beim Ausbau Erneuerbarer Energien, der Mobilitäts- und Wärmewende. Mittels kontinuierlicher Datenaktualisierung über die Jahresgrenzen hinaus werden Veränderungen zeitnah und dynamisch abgebildet.
Ein Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt: Derzeit sind in Rheinland-Pfalz Photovoltaik- und Windkraftanlagen mit einer Bruttoleistung von 9,4 GW am Netz. In 2024 wurden 1,1 GW an erneuerbaren Energien zugebaut – vor allem durch Photovoltaik und Windkraft. Zudem wurden 2024 in Rheinland-Pfalz insgesamt 102 neue Windkraftanlagen genehmigt – ein wichtiger Schritt, um die Klimaziele des Landes zu erreichen.
Vielfältige Recherchemöglichkeiten
Das Dashboard bietet eine wachsende Datenbank mit Berichten, Abbildungen, Diagrammen und Tabellen zu relevanten Themenfeldern wie Energie, Strom, Wärme und mehr. Die Datensätze können nach regionalem und zeitlichem Bezug gefiltert und heruntergeladen werden.
Kommunales Energiemanagement optimieren
Rheinland-pfälzische Kommunen können mit der integrierten Liegenschafts-Datenbank niedrigschwellig Energieverbrauchsdaten systematisch erfassen und analysieren. Das Dashboard unterstützt Kommunen so bei der Bewertung von Klimaschutzmaßnahmen, identifiziert Einsparpotenziale und bietet fundierte Handlungsempfehlungen.
Weitere Informationen zum Klimaschutz-Dashboard
Die Inhalte im Klimaschutz-Dashboard werden kontinuierlich aktualisiert und erweitert. Die Nutzung des Portals ist kostenlos und öffentlich zugänglich. Für die Verbrauchsdatenerfassung im Bereich des Kommunalen Energiemanagements ist eine einmalige Registrierung erforderlich.
Das Klimaschutz-Dashboard ist erreichbar unter www.klimaschutz-dashboard.rlp.de
Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
BUNT GEMISCHT
17. Januar 2025
4. November 2024
13. Januar 2025
9. März 2025
30. Juni 2021
2. Juli 2023
21. April 2024
8. Mai 2023
1. Januar 2025
16. August 2023
23. Januar 2025
11. Dezember 2024
16. Januar 2025
25. Juni 2024
7. Mai 2024
14. September 2023
12. Juli 2022
18. April 2023
28. März 2025
24. Februar 2025
21. Juli 2024
8. April 2024
21. November 2021
6. April 2023
25. Juli 2023
11. Januar 2025
9. August 2023
18. Februar 2021
31. März 2023
5. Februar 2025
22. Januar 2025
26. Februar 2024