Neuer Pacht- und Betreibervertrag „Zukunft Betzenberg“ für das Fritz-Walter-Stadion

Neuer Pacht- und Betreibervertrag „Zukunft Betzenberg“ für das Fritz-Walter-Stadion
Kaiserslauterer Stadtrat beschließt ligaabhängiges Umsatzpachtmodell
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Montag, 16. Dezember 2024, dem neuen Pacht- und Betreibervertrag für das Fritz-Walter-Stadion einstimmig zugestimmt. Der neue Vertrag zwischen der Fritz-Walter-Stadion GmbH und der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co KGaA tritt nun rückwirkend zum 01. Juli 2024 in Kraft.
In den vergangenen rund eineinhalb Jahren wurde der neue Pachtvertrag von Vertreterinnen und Vertretern der FWS GmbH, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Stadt Kaiserslautern, und des FCK gemeinsam ausgearbeitet und abschließend von beiden Seiten geprüft. Durch ein von der Liga abhängiges Umsatzpachtmodell, das für die ersten drei Profi-Ligen gilt, wurde ein gemeinsames Geschäftsmodell erarbeitet, das sowohl für die Stadt als auch für den FCK positiv ist. Es löst den bisherigen Pachtvertrag ab und stellt eine langfristige Weichenstellung dar. Beide Seiten haben vereinbart, über Vertragsdetails Stillschweigen zu wahren.
„Wir möchten uns bei den Vertretern der Stadiongesellschaft für die enge und konstruktive Zusammenarbeit beim neuen Pacht- und Betreibervertrag bedanken. Der neue Vertrag bietet sowohl der Stadt als auch dem FCK eine Planungssicherheit. Wir hoffen, dass wir mit einer positiven Entwicklung weiterhin dazu beitragen können, dass die Stadiongesellschaft durch das Umsatzpachtmodell am Erfolg des FCK partizipieren kann. Und die klare Definition der Zuständigkeiten erleichtert die alltägliche Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten. Wir sind daher der festen Überzeugung, dass wir mit dem neuen Vertrag ein insgesamt sehr positives Ergebnis für beide Seiten erzielen konnten“, so FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen.
„Das Team der Stadiongesellschaft ist sehr zufrieden mit den Ergebnissen, die bei den Verhandlungen mit dem FCK erzielt wurden“, erklärt Stefan Weiler, Geschäftsführer der FWS GmbH. „Wir bedanken uns bei Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und bei den Mitgliedern des Stadtrats für die große Zustimmung. Damit können wir einen partnerschaftlichen Weg in eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft gehen. Der Vertrag schafft Transparenz, Klarheit und auch Verlässlichkeit hinsichtlich der finanziellen Rahmenbedingungen. Er bietet Spielräume, notwendige Investitionen gemeinsam mit dem FCK angehen zu können. Das Ziel der Stadiongesellschaft, mittelfristig nicht mehr auf Betriebshilfen der Stadt Kaiserslautern angewiesen zu sein, ist durch den neuen Vertrag einen Schritt näher gerückt.“
Aktuelle Beiträge
28. März 2025
Events
„Zweibrücken gesund“ am verkaufsoffenen Sonntag
30. März 2025 - 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
26. Januar 2025
15. Juni 2023
23. Februar 2025
11. Dezember 2024
9. Februar 2025
8. April 2021
15. Dezember 2024
25. Januar 2025
31. Januar 2022
28. Juli 2023
27. März 2023
29. Januar 2025
4. Juli 2023
10. Dezember 2024
26. September 2023
16. Dezember 2022
24. August 2023
20. Juli 2023
4. Juli 2022
3. März 2025
11. Februar 2021
6. April 2021
12. Dezember 2024
18. Juli 2023
31. August 2023
15. März 2023
20. Januar 2025
24. April 2020
14. April 2024
20. März 2025
18. Dezember 2023
30. Oktober 2023
10. März 2021
23. Dezember 2024
22. Dezember 2024
27. Mai 2021
6. Dezember 2024
2. Februar 2025
26. Mai 2023