Naturnahes Gärtnern: Gartenführung in einem Mußbacher Privatgarten

Veranstaltung im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“
Das deutsch-französische Biosphären-Team bietet mit dem Interreg-Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ für alle garteninteressierte Menschen mit und ohne Vorkenntnisse unter anderem Workshops, Gartenerkundungen und -führungen sowie Vorträge an, die zum Lernen, Fachsimpeln und zum Austausch einladen.
Am Samstag, 08. Juni, geht es von 11 bis 12:30 Uhr bei einer Gartenführung in Mußbach um die Anlage und Gestaltung nachhaltiger Lebensräume im eigenen Garten. Naturnah angelegte Gärten bergen das Potenzial zum Erhalt sowie zur Förderung der Artenvielfalt. Anhand praxisnaher Beispiele werden vor Ort Möglichkeiten zur Schaffung vielfältiger Biotope aufgezeigt, wie z.B. Blühwiesen oder Trockenmauern. Im Zeichen des Klimawandels wird zudem auf den Umgang mit der Ressource Wasser eingegangen. Beispiele hierfür sind eine standortangepasste Pflanzenauswahl und die Möglichkeit zur Regenwasser-Speicherung. Veranstaltung mit offenem Ausklang.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung unter gaerten@pfaelzerwald.bv-pfalz.de wird gebeten.
Zahlreiche weitere Veranstaltungen rund um das Thema Garten und Grünflächen gibt es unter www.pfaelzerwald.de/termine.
Das EU-Interreg-Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“
Jeder Quadratmeter Grün kann einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt und zum Schutz vor den Folgen des Klimawandels leisten. Zu zeigen und dafür zu begeistern, wie das gelingen kann, ist das Ziel des deutsch-französischen Projekts zu Klima- und Artenschutz in Gärten sowie auf öffentlichen und betrieblichen Grünflächen, mit dem das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen 2022 begonnen hat und das bis 2025 läuft.
Informationen unter www.pfaelzerwald.de/gaerten.
Das Projekt begeistert Hobbygärtnerinnen und -gärtner in den Nordvogesen und im Pfälzerwald. Neben einem Gartenwettbewerb bietet das deutsch-französische Projekt des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen Veranstaltungen zu verschiedenen Gartenthemen.
Auf der deutschen Seite des Biosphärenreservats werden die Beiträge zum Projekt „Gärten für die Artenvielfalt“ durch das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz sowie mit Mitteln aus Interreg Oberrhein gefördert.
Gärten artenfreundlich gestalten: Dazu bietet das Interreg-Projekt „Gärten für die Artenvielfalt zahlreiche Veranstaltungen (Foto: Biosphärenreservat/Claudia Halfmann)
Aktuelle Beiträge
Events
Eine musikalische Zeitreise durch die Beatles-Ära
17. April 2025 - 19:30 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
24. Februar 2025
4. Februar 2025
30. April 2020
1. Februar 2025
28. April 2021
26. Januar 2025
18. August 2023
18. Juli 2024
21. März 2023
3. Juli 2023
3. August 2021
5. Februar 2025
14. August 2023
20. März 2023
7. August 2023
28. Juni 2023
14. Januar 2022
22. Februar 2025
27. November 2023
22. Dezember 2024
30. Juni 2023
1. Juli 2021
2. August 2023
25. Juli 2023
8. August 2023
24. Mai 2023
17. Januar 2025
5. August 2024
27. Februar 2025
5. Mai 2020
9. Mai 2024
3. Februar 2025
1. Juni 2021
28. Juli 2023
19. April 2024
28. August 2023
14. August 2023
17. Juli 2023
10. Juli 2023
20. Juli 2023
24. Juli 2024