„Lautern liest“ 2024: Jubiläumsveranstaltung „Leseperlen“ am 22. Juni

2024 ist ein ganz besonderes Jahr für das Kaiserslauterer Lesefestival „Lautern liest“, das 2004 zum ersten Mal statt fand.
Um dieses 20-jährige Jubiläum gebührend zu feiern, wird es am 22. Juni so genannte „Leseperlen“ geben. An diesem letzten Tag von „Lautern liest“ und zugleich der „Langen Nacht der Kultur“ werden an 20 Orten in Kaiserslautern 20 kleine Lesungen von jeweils ca. 20 Minuten Dauer, „Leseperlen“ eben, zu erleben sein.
Der Beginn des Lesereignisses ist bereits um 9:00 Uhr bei „Optik Hauck“. Dort werden Schülerinnen und Schüler des Hohenstaufen-Gymnasiums lesen. Eine halbe Stunde später sind diese dann bei „Betten-Ziegler“ zu hören, eine weitere halbe Stunde später im Modehaus Streb. In enger Taktung werden dann an verschiedenen Orten in der Stadt weitere Lesungen stattfinden, unter anderem in der Pfalzbibliothek, der Mall „K in Lautern“ oder dem Café Krummel.
Highlights der Jubiläumsveranstaltung werden unter anderem die Lesung von Bürgermeister Manfred Schulz um 10:30 Uhr in der Stadtbibliothek und um 12:30 Uhr von Dezernentin Anja Pfeiffer im Innenhof der Stadtkirche sein. Anschließend ist um 13:00 Uhr bei Friseurin Christine Wolf Erik Kästners „Das Schwein beim Friseur“ zu hören.
Am Nachmittag gibt es um 14:00 Uhr in der Buchhandlung Thalia eine weitere „Leseperle“ mit Autorin Martina Berscheid, die aus ihrem neuen Buch „Fremder Champagner“ vorlesen wird. Gleich darauf kümmert sich um 14:30 Uhr Harald Michel im Café Krummel um Texte der Nobelpreisträgerin Annie Ernaux.
Um 15:00 Uhr werden Jugendliche vor dem Jugend- und Kulturzentrum Kaiserslautern (JUZ) auf dem Platz der Kinderrechte die Ergebnisse einer Schreibwerkstatt präsentieren, einem gemeinsamen Projekt von Pfalztheater und JUZ. Danach folgen um 15:30 und um 16:00 Uhr zwei Lesungen in der Mall, bevor der KunstRaum Westpfalz in der Ausstellung von Katharina Fischborn um 18:30 den Abend zur „Langen Nacht der Kultur“ einleitet.
Ab 19:30 Uhr wird es drei Lesungen in der Buchhandlung blaue blume geben. Um 19:30 Uhr geht es um „Franz Kafka und seinen subtilen Humor“ und um 20:30 Uhr um „Irmgard Keun und ihren Blick auf Deutschland“. Um 21:30 Uhr bietet die blaue blume als eine der letzten Angebote der „Leseperlen“ Daniel Kehlmanns Textausschnitt „Gauß besucht Immanuel Kant“. Ab 21:00 Uhr beschließt dann die Wortwerkstatt Belleville mit „À Table – zu Tisch vorm Belleville“ die „Leseperlen“.
Das gesamte Programm von „Lautern liest“ sowie die „Leseperlen“ am 22. Juni sind unter [www.lautern-liest.de www.lautern-liest.dezu finden.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
18. April 2025
18. April 2025
Events
Ostermontag: Der Osterhase versteckt bunte Eier
21. April 2025 - 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
12. Juli 2022
29. Juni 2023
27. November 2024
14. August 2020
16. August 2023
17. Januar 2025
10. Januar 2025
15. März 2023
6. Januar 2025
8. April 2024
2. März 2025
13. Dezember 2023
27. Februar 2025
5. Februar 2025
15. Januar 2021
8. April 2021
24. August 2023
10. August 2023
22. Januar 2024
9. März 2025
9. Februar 2025
14. Dezember 2023
27. September 2023
15. November 2023
22. Februar 2025
20. März 2023
20. Februar 2025
12. April 2023
6. April 2025
14. August 2023
2. August 2023
11. Oktober 2024
19. Dezember 2022
23. Januar 2025
8. März 2025
21. Juli 2024