Kulturpreis 2022 geht an die Künstlerwerkgemeinschaft

Der zum dritten Mal zur Verleihung vorgesehene „Kulturpreis der Stadt Kaiserslautern“ geht an die Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern e. V. Dies hat der Kulturausschuss in seiner gestrigen Sitzung beschlossen. Die Künstlerwerkgemeinschaft (KWG) ist seit über 20 Jahren fester Bestandteil des Kulturlebens der Stadt und darüber hinaus. Die künstlerischen Aktivitäten der Gemeinschaft erstrecken sich über ein breites Spektrum an Ausdrucksformen der darstellenden und bildenden Kunst, von der Malerei und Grafik, Plastik und Fotografie, Schauspiel, Musik und Literatur bis hin zu Aktionen und Performance.
Auch in diesem Jahr stand der Kulturausschuss wieder vor der schweren Entscheidung, aus drei von Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Beate Kimmel unterbreiteten Vorschlägen auszuwählen. Kimmel hatte sich vorher mit Dr. Christoph Dammann, Direktor des Referats Kultur, sowie einem Vertreter des Vorstandes der Sparkassen-Kulturstiftung beraten.
„Im Grunde hätte jede und jeder Einzelne der Künstlerwerkgemeinschaft diesen Preis für sich alleine schon verdient“, meinte Kimmel im Anschluss. „Es ist sehr beeindruckend, wie von diesem Kollektiv immer wieder neue Impulse ausgehen und über die vielfältigen gesellschaftlichen Verankerungen einen besonders hohen Wirkungsgrad erzielen.“
„Die Künstlerwerkgemeinschaft ist eine herausragende freie Initiative, die das Kulturleben unserer Stadt seit langer Zeit bereichert“, freute sich auch der Initiator des Kulturpreises Dr. Christoph Dammann. Insgesamt gab es für den Kulturpreis 2022 elf Nominierungen, die gemeinsam gesichtet wurden. Die abschließende Entscheidung fiel auf die Lautrer Künstlerwerkgemeinschaft.
Die Ausstellungen, Theater, Konzerte, Seminare und Workshops der KWG bereichern das Kulturleben in Kaiserslautern und sprechen das Publikum auf unterschiedlichen Ebenen an. Die vielfältigen Veranstaltungen der Künstlerwerkgemeinschaft leben darüber hinaus von den Beziehungen der Werke untereinander. Dadurch kann etwas entstehen, das mehr als die Summe seiner Teile ist: Unkonventionelles, Unerwartetes, Anderes. In jedem Fall etwas Neues, das über das bisher Vorhandene hinausweist. Die Nutzung von Räumen außerhalb der klassischen Kulturstätten transportiert die Kunst in den öffentlichen Raum. Sie ist nah. Sie ist ernst und leicht, konkret und nicht abgehoben.
Im Oktober 2019 hatte der Kulturausschuss die Einführung des Kulturpreises Kaiserslautern beschlossen. Er wird von der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse unterstützt und soll besonders von städtischer Seite nicht institutionell gefördertes, privates sowie ehrenamtliches Engagement auf diesem Gebiet anerkennen. Für die Auszeichnung, die bei entsprechenden Vorschlägen jährlich vergeben werden soll, können die Empfehlungen jeweils bis zum 31. März eingereicht werden. Diesmal nicht berücksichtigte Vorschläge können im Folgejahr erneut eingereicht werden.
Aktuelle Beiträge
2. April 2025
2. April 2025
Events
Die Schlümpfe – Das Musical
6. April 2025 - 16:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
27. November 2023
27. Januar 2025
27. März 2023
24. August 2023
20. August 2021
26. Februar 2024
22. Dezember 2020
12. November 2024
11. August 2023
21. Juni 2023
3. Februar 2025
15. Januar 2024
13. Oktober 2023
10. Mai 2023
9. März 2025
8. September 2024
2. Februar 2025
1. Juni 2021
18. Februar 2025
21. Juli 2023
12. Januar 2024
10. Dezember 2024
9. Juni 2020
13. August 2020
23. März 2025
30. Oktober 2023
15. Juli 2023
7. September 2023
25. Juli 2023
8. August 2023
22. Januar 2024
6. Februar 2021
16. März 2021
13. April 2021
26. Oktober 2023
24. Januar 2025
9. August 2023
27. März 2025
13. Juli 2023