KL-Siegelbach – Natur hautnah erleben: Startschuss für erste Zoo-Kita Deutschlands

Rundgang durch die neue Waldkindertagesstätte im Siegelbacher Zoo

Der Startschuss für die Waldkindertagesstätte im Siegelbacher Zoo ist gefallen: Vor wenigen Wochen sind die „Siegelbacher Waldmäuse“ mit ihren Erzieherinnen in den Siegelbacher Zoo eingezogen. Dort können sie nun täglich Wald und Zoo erkunden. Bei einem Rundgang mit Zoodirektor Matthias Schmidt konnten sich Zoofreunde, Fraktionen des Ortsbeirates, Mitarbeiter der Stadtverwaltung und des Jugendamtes sowie die Beigeordneten Anja Pfeiffer und Manuel Steinbrenner einen ersten Eindruck von der innovativen Einrichtung verschaffen.

Als kleine Überraschung hatte Jugenddezernentin Anja Pfeiffer eine Patenurkunde im Gepäck. Zukünftig übernehmen die Waldmäuse die Patenschaft für Huhn „Bärbel“, das unter liebevollen Streicheleinheiten gleich in der Kitafamilie aufgenommen wurde.

Die Idee, eine Kita in Zusammenarbeit mit dem Zoo zu gründen, entstand bereits 2019 und fand trotz anfänglicher Bedenken schnell breite Unterstützung, informierte Zoodirektor Matthias Schmidt. Nachdem erste Umsetzungsversuche mit einem freien Träger gescheitert waren, haben schließlich Stadtverwaltung und das Jugendreferat 2022 die Trägerschaft übernommen. „Uns ist es wichtig, dass die Kinder von Anfang einen Bezug zu Tieren bekommen und sich mit den Themen Arten- und Tierschutz auseinandersetzen“, betont Schmidt. Als erster seiner Art, sei der Zookindergarten als Pilotprojekt zu verstehen, der Elemente aus Wald- und aus der Zoopädagogik verknüpft und Kindern schon früh ein verantwortungsbewusstes Natur- und Umweltverhalten mit auf den Weg geben soll.

„Soweit uns bekannt ist, ist hier die allererste Zoo-Kita Deutschlands entstanden“, ließ Beigeordnete Pfeiffer beim Rundgang anklingen und konnte darüber hinaus weitere gute Neuigkeiten verkünden: Der Förderbescheid für die noch benötigten Bauwagen, die als mobile Kita-Einheiten dienen werden, sei nun unterwegs und würden baldmöglichst ausgeschrieben. Die Kosten hierfür würden zu etwa 90 Prozent vom Land getragen. Dankbar habe man bis zur Lieferung der Bauwagen das Angebot der Zoofreunde Siegelbach angenommen, ihr Vereinsheim als Provisorium zu nutzen. Bei schlechtem Wetter stelle freundlicherweise der Sportvereins Siegelbach seine Räumlichkeiten zur Verfügung.

Die erste Gruppe für 15 bis 20 Kinder ist nun an den Start gegangen, berichtet Kitaleiterin Eva Wolf. Noch seien einige Plätze frei. Bei entsprechender Nachfrage sei auch die Einrichtung einer zweiten Gruppe möglich. Aktuell seien drei Erzieherinnen mit der Betreuung der Waldmäuse betraut, eine vierte werde im Sommer dazu stoßen.

Überzeugt davon, dass die Etablierung des Zoo-Kindergartens einen wichtigen Beitrag zur Entschärfung des Mangels an Kita-Plätzen in Siegelbach leisten werde, zeigte sich Sozialdezernentin Anja Pfeiffer zuversichtlich, dass bald noch mehr Waldmäuse im Siegelbacher Zoo herumwuseln werden.

Anmeldungen sind über das Kitaportal der Stadt Kaiserslautern unter www.kitaportal.kaiserslautern.de möglich.

Stadt Kaiserslautern

Im Bild: Anja Pfeiffer (4.v.r.), Manuel Steinbrenner (5.v.l.), Zoodirektor Matthias Schmidt (4.v.l.), Kitaleitung Eva Wolf (3.v.l.), Zoo-Pädagoge Danny Stock sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung, der Fraktionen des Ortsbeirates und der Zoofreunde Siegelbach.

Datum: 7. Juni 2024|Thema: Kaiserslautern, Linkedin, Top Aktuell|

Diesen Inhalt teilen!

Aktuelle Beiträge

Events

Playmobil®-Römer

28. April 2024 - 14:00 Uhr bis 1. September 2024 - 17:00 Uhr

-Werbeanzeige-

-Werbeanzeige-

BUNT GEMISCHT