Kammgarn stellt Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft

Kammgarn stellt Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft
Verträge mit Richard Müller und Kai Kock verlängert – André Gmür wird Teil der Geschäftsführung
Mit Kontinuität in der Geschäftsführung bleibt das Lautrer Kulturzentrum Kammgarn weiter in der Erfolgsspur. Der Kammgarn-Aufsichtsrat hat am Mittwoch die Verträge der beiden Geschäftsführer Richard Müller und Kai Kock, beginnend am 01. Januar 2026, um drei Jahre verlängert – wenn auch auf persönlichen Wunsch von Richard Müller in seinem Fall nur noch bei einer Arbeitszeit von 60 Prozent. Der Prokurist der Kammgarn, André Gmür, wird ab 2026 dafür für drei Jahre in das Geschäftsführer-Team aufgenommen. Alle drei Verträge laufen bis Ende 2028.
„Unser Kulturzentrum Kammgarn ist ein echtes Erfolgsmodell“, so Bürgermeister Manfred Schulz, zugleich Vorsitzender des Aufsichtsrats. Von einem kleinen Start-up, 1988 von Richard Müller gegründet, habe sich die Kammgarn zu einem der Top-5-Kulturhäuser in Deutschland entwickelt. „37.000 verkaufte Karten, 50.000 Besucher und 200 Eigenveranstaltungen pro Jahr sprechen für sich“, stellt Schulz die tolle Bilanz heraus, die 2024 eine neue Schallmauer durchbrach. „Wir konnten in diesem Jahr erstmals über eine Million Euro durch den Kartenverkauf generieren, das ist sensationell!“ Schon vor Corona habe die Kammgarn sehr gute Zahlen geschrieben, aber die Jahre 2023 und 2024 seien nun Rekordjahre. „Dies ist dem sparten- und generationenübergreifenden Konzept unseres Kammgarn-Chefs Richard Müller zu verdanken sowie der hohen Qualität seines Programms. André Gmür konnte hierzu in den vergangenen Jahren schon wesentliche Impulse liefern, weswegen seine Verpflichtung als Geschäftsführer eine konsequente Weiterentwicklung darstellt“, so der Kulturdezernent. „Eine mindestens ebenso große Rolle spielt aber auch Kai Kock mit seiner gradlinigen und hochprofessionellen wirtschaftlichen Herangehensweise. Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, diese Kontinuität und Qualität im Verbund dauerhaft zu sichern.“
Aktuelle Beiträge
21. Februar 2025
21. Februar 2025
21. Februar 2025
Events
„Ein Prosit auf Heinrich Seitz“: Zeitreise durch Brauerei-Geschichte
1. März 2025 - 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
30. März 2023
25. Juli 2023
27. Juli 2023
12. Mai 2023
18. Februar 2021
26. Februar 2024
23. Februar 2025
20. März 2023
27. September 2024
5. Mai 2020
5. Januar 2025
24. August 2023
15. August 2023
19. April 2023
24. August 2023
14. Mai 2024
15. Januar 2021
1. Oktober 2021
18. Januar 2025
6. Februar 2024
29. Januar 2025
8. Februar 2023
7. August 2023
20. Februar 2025
3. Juli 2023
29. März 2023
18. Juli 2023
13. Juli 2021
27. März 2023
22. Dezember 2024
7. August 2023
26. Oktober 2023
29. Juni 2023
27. März 2023
2. September 2024
3. April 2023
18. Dezember 2023
5. Januar 2024
14. August 2023