Kaiserslautern – Woche der Klimaanpassung ab 18. September

Autor/in: Pressestelle
Kaiserslautern beteiligt sich an bundesweiter Aktion
Klimaanpassung gewinnt, vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels, neben dem Klimaschutz mehr und mehr an Bedeutung. Kommunen stehen vor der Herausforderung, den Folgen des Klimawandels zu begegnen, um langfristig die Wohn-, Lebens- und Arbeitsverhältnisse in der Stadt zu erhalten – so auch Kaiserslautern. Seit 2019 stellt hier das Klimaanpassungskonzept die Arbeitsgrundlage zur Schaffung einer klimaangepassten Stadt dar. Auch die Gesellschaft soll für die Klimaanpassung sensibilisiert werden.
Bei der Stadt kümmert sich seit drei Jahren Anja Jung als Klimaanpassungsmanagerin um das Querschnittsthema Klimaanpassung. In Zusammenarbeit mit Akteuren aus der städtischen Arbeitsgruppe Klimaanpassung und der Politik will sie auch in Kaiserslautern den Fokus auf dieses wichtige Thema rücken. „Es ist toll, wie vielseitig das Aufgabenspektrum ist und wie eng die Zusammenarbeit innerhalb der dezernatsübergreifenden Arbeitsgruppe ist. Die letzten Jahre haben uns in Kaiserslautern vor Augen geführt, wie schnell Extremwetterereignisse bei uns auftraten können, sei es durch Hitzetage, Starkregen oder Stürme. Wir haben einen Baukasten mit notwendigen Maßnahmen erstellt, deren Umsetzung dringend vorangetrieben werden muss.“
Um auf die Vielfalt der Klimaanpassung und die Aktivitäten der Akteurinnen und Akteure in Deutschland aufmerksam zu machen, startet am 18. September die „Woche der Klimaanpassung“. Bis zum 22. September werden auf Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz bundesweit verschiedenste Aktionen rund um die Klimaanpassung durchgeführt – online, hybrid oder in Präsenz, so auch in Kaiserslautern.
Am Montag, den 18. September, findet auf dem Gelände der Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR ein Klimaaktionstag zum Thema „Zu viel – Zu wenig Wasser“ statt. Was sind die Folgen des Klimawandels? Wohin mit dem Wasser in der Stadt? Warum ist sparsamer Umgang mit Wasser so wichtig? Was hat mein Wasserfußabdruck damit zu tun? Wie kann ich Wasser sparen? Was kann ich tun, damit insgesamt der deutsche Wasserfußabdruck verkleinert wird? Was kann ich tun, um darüber hinaus selbst einen Beitrag zu Klimawandelanpassung zu Leistung? Diesen Fragen widmet man sich gemeinsam mit eingeladenen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrern.
Im Workshop-Format stehen die Stadtentwässerung sowie die Klimaanpassungsmanagerin der Stadt Kaiserslautern Frage und Antwort rund um das Thema Wasser(-sparen) im Kontext des Klimawandels sowie sonstigen Fragen rund um das Thema Klimaanpassung. Zum Rahmenprogramm gehört zudem eine Führung über die Kläranlage.
Am Dienstag, den 19. September, von 12.30 bis 13.30 Uhr, stehen der neue Beigeordnete der Stadt, Manuel Steinbrenner, gemeinsam mit der Referatsleiterin des Referates Umweltschutzes, Bettina Dech-Pschorn, und der Klimaanpassungsmanagerin, in der Fußgängerzone vor der Sparda-Bank Südwest eG (Fackelstraße 27) für Fragen und den Dialog mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.
Darüber hinaus informieren die städtischen Referate im Zuge der Woche über ihre Tätigkeit im Bereich der Klimaanpassung auf der Website www.klak-kl.de. „Es sind weitere Veranstaltungen und Aktionen auch außerhalb der Woche der Klimaanpassung in Planung“, so Anja Jung. Beispielsweise ist für dieses Jahr noch die Präsentation der Wanderausstellung „Klimawandel zum Anfassen“ angedacht. Über die Aktionen wird frühzeitig auf der Stadtwebsite informiert.
Mehr über die bundesweiten Veranstaltungen finden alle Interessierte auch auf der Website des Zentrums für Klimaanpassung (www.zentrum-klimaanpassung.de/wdka23/veranstaltungen).
Aktuelle Beiträge
21. Februar 2025
21. Februar 2025
21. Februar 2025
Events
Literaturfestival 2025: Gleich vier Veranstaltungen
22. Februar 2025 - 14:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
17. August 2023
15. März 2023
21. Februar 2025
13. Januar 2025
26. Januar 2025
15. Januar 2021
18. April 2023
7. Juni 2024
12. März 2024
20. Juli 2023
31. August 2023
5. April 2023
2. Juli 2021
11. Dezember 2024
6. April 2023
26. Oktober 2023
29. Juni 2023
9. Mai 2024
18. August 2024
17. März 2023
29. Dezember 2023
18. Dezember 2023
22. März 2021
14. August 2020
1. August 2023
13. September 2022
21. Juni 2024
29. November 2023
4. Juli 2023
11. Dezember 2024
1. Februar 2025
30. März 2023
24. Mai 2023
16. Januar 2024
2. Februar 2025
23. Oktober 2024
26. August 2024
20. November 2023
11. August 2023
10. Mai 2023