Kaiserslautern – ‚Wer war´s?‘ – Krimiwerkstatt an der Röhmschule

Kinderbuchautorin Christina Bacher brachte Viertklässlern das Schreiben näher
Die Kinder hätten sie am liebsten gar nicht gehen lassen. „Ich habe noch so viele Ideen!“, bedauerte Oskar bereits am ersten Tag der Krimiwerkstatt mit Christina Bacher. Vier Nachmittage war die Kinderbuchautorin letzte Woche an der Röhmschule zu Gast, um insgesamt elf begeisterten Schülerinnen und Schülern der vierten Klasse das Schreiben näher zu bringen. „Wer war’s?“ lautete die Überschrift des Kurses, bei dem es rund um Detektive und spannende Kriminalfälle ging.
Zur Inspiration las Bacher zu Beginn aus ihrem Kinderkrimi „Hai-Alarm“ vor. Anschließend ging es daran, die eigene Kreativität zu entwickeln, wobei die jungen Nachwuchsautorinnen und -autoren von der Schriftstellerin wertvolle Tipps zum Schreiben ihrer Geschichten erhielten. An einem Nachmittag kam mit Susanne Freiler-Höllinger noch eine weitere Künstlerin vorbei, die den Kindern das wichtige Thema der Illustration ihrer Geschichten nahebrachte und Kniffe und Techniken beim Zeichnen und Malen zeigte.
„So entstanden viele schön illustrierte und spannende Geschichten, die wir mit Magneten an der Wand auch allen anderen präsentieren konnten“, freute sich Bacher über die Ergebnisse. Eine Geschichte wurde sogar ins Arabische übersetzt, eine andere als kleine Theaterszene geprobt. Dabei wurde die Kreativität jeweils angeregt durch verschiedene Schreibaufgaben, die in Stationen absolviert wurden. Abschließend gab es eine Lesung, bei der die angehenden Krimiautorinnen und -autoren ihre Werke dem Publikum im Film-Raum der Schule präsentieren konnten. Wie sie betonte, hatte auch Christina Bacher richtig Spaß bei der Projektleitung: „Toll, wie viele Kinder beim Schreiben aus sich herausgehen. Gerade, wenn sie hören, dass es hier nicht um Noten und Rechtschreibung geht, sondern um gute Ideen und Phantasie!“
Finanziell ermöglicht wurde das Literatur-Projekt durch das Wörterwelten-Programm der Friedrich-Bödecker-Kreise, organisatorisch begleitet wurde es von der städtischen Stabsstelle Bildung und Ehrenamt.
Aktuelle Beiträge
4. April 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
20. März 2023
12. Juli 2023
31. Juli 2023
1. Juli 2021
22. Februar 2025
5. August 2024
25. Januar 2021
6. Februar 2021
25. Juli 2023
31. März 2025
1. Februar 2025
16. Januar 2025
2. August 2023
21. Mai 2024
16. Dezember 2024
19. Dezember 2022
11. April 2023
1. Januar 2025
1. März 2025
8. Mai 2023
12. April 2024
10. Dezember 2024
6. Juli 2023
11. Oktober 2024
22. März 2025
21. November 2024
29. März 2025
14. Juni 2023
24. Juli 2024
10. Februar 2021
26. Januar 2025
4. September 2024
21. Juni 2024
15. März 2020
17. April 2024
14. September 2023
21. Juli 2023
29. März 2023
30. Juni 2021
1. März 2024
5. Juni 2023
17. April 2023
27. November 2023