Kaiserslautern – „Wer macht mit? Fit für die Kommunalwahl 2024“

Vortrag und Diskussion mit dem Soziologen Luis Caballero
Der Kommunalpolitik kommt eine große Bedeutung zu, gibt es doch hier eine räumliche und soziale Nähe der Bevölkerung zur politischen Ebene. Ihre Beschlüsse und Ziele haben oft eine unmittelbare Auswirkung für die eigenen Lebensverhältnisse. Dennoch ist die Wahlbeteiligung bei Kommunalwahlen im Allgemeinen deutlich geringer als bei Bundestagswahlen. Darüber hinaus sind nicht geringe Bevölkerungsteile wie Nichtdeutsche davon ausgeschlossen, obwohl sie dauerhaft in der jeweiligen Kommune leben und die Pflichten wie Steuern und Abgaben erfüllen müssen. Wenn die Wahlbeteiligung ohnehin relativ gering ist, warum sind bestimmte Teile der Bevölkerung davon ausgeschlossen?
Am Mittwoch, dem 13. März 2024, sollen ab 18 Uhr unter anderem Fragen wie diese diskutiert werden. Die Stadt Kaiserslautern und die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz laden dazu gemeinsam in den „Lautrer Demokratieladen“ in der Schneiderstraße 12 ein, wo der Sozialwissenschaftler Luis Caballero als Referent anwesend sein wird, um mit den Anwesenden rund ums Thema Demokratie und Wahlen zu diskutieren. Caballero arbeitet u.a. zu den Themen Demokratietheorie und empirische Demokratieforschung und publiziert regelmäßig zu diesen Themenfeldern.
Nach einer Einführung über die grundsätzlichen Regelungen in der Kommunalpolitik, wie Kompetenzen und Wahlrechte, soll ein Raum für eine Diskussion und einen Meinungsaustausch eröffnet werden. Dabei soll über die Wichtigkeit von Kommunalwahlen gesprochen werden und wie diese mehr ins Augenmerk der Bevölkerung gerückt werden kann, beispielsweise wie man allgemein die politische Teilhabe auf kommunaler Ebene fördern könnte. Es soll weiterhin erörtert werden, wer eigentlich zum Souverän gehört, ob das auch beispielsweise für Nichtdeutsche gilt, die dauerhaft in einer Kommune leben. Es sollen dabei Vor- und Nachteile einer möglichen Ausweitung der Wahlrechte beleuchtet werden. Insgesamt geht es um die Frage, wie Demokratie für alle Bevölkerungsteile ausgebaut werden kann.
Bitte beachten: Für diese Veranstaltung benötigt man eine kostenlose Eintrittskarte. Diese ist in der Tourist-Info der Stadt Kaiserslautern, Fruchthallstraße 14, erhältlich. Pro Person können maximal vier Karten erworben werden. Restkarten sind direkt an der Abendkasse erhältlich.
Der „Lautrer Demokratieladen“
Die Veranstaltung ist Teil des „Lautrer Demokratieladens“, der vom 08. März bis zum 20. März 2024 seine Pforten in der Schneiderstraße 12 in Kaiserslautern öffnet, mit einem bunten Programm zu den Themen Demokratie, Beteiligung, Vielfalt u.v.m.. Das vollständige Programmheft zum Download ist auf www.kaiserslautern.de/demokratieladen erhältlich.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
9. April 2025
9. April 2025
Events
Petra Williams | „Arsch hoch“ – Königinnen Tour 2025
12. April 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
27. März 2023
30. Januar 2024
31. März 2025
23. November 2023
24. Mai 2023
17. Januar 2025
6. April 2023
18. Juli 2023
29. November 2023
29. Januar 2024
12. Dezember 2024
12. Mai 2023
6. Juli 2023
26. März 2025
27. März 2025
27. März 2023
31. März 2025
31. März 2021
26. April 2023
9. November 2021
29. August 2023
7. Dezember 2024
31. März 2025
6. April 2023
10. Mai 2023
20. Juli 2023
20. März 2023
7. August 2023
8. September 2024
1. Mai 2020
22. Juni 2020
14. September 2023
3. März 2025
30. Oktober 2023
18. Dezember 2024