Kaiserslautern – Verstöße gegen Fütterungsverbot von Tauben

Autor/in: Pressestelle
Ordnungsamt leitet Verfahren gegen junge Frau ein
Über einen Zeitraum von mehreren Jahren hat eine junge Frau im Stadtgebiet regelmäßig verwilderte Haustauben gefüttert. Diese hat nun mit einem Bußgeld in vierstelliger Höhe zu rechnen. Nach der Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Kaiserslautern stellt die Fütterung von Tauben ein Verstoß dar, der mit einer Geldbuße von bis zu 5.000 Euro belegt werden kann. Unter das Fütterungsverbot fallen auch Wildtiere einschließlich so genannter Neozoen, ursprünglich gebietsfremde Tiere, zu denen unter anderem die Waschbären gehören. Durch die Verordnung sollen mögliche Gefahren für Mensch und Natur eingedämmt werden.
Im vorliegenden Fall kam es aufgrund der Fütterungen insbesondere im Bereich der Mannheimer Straße zu einer Vielzahl von Beschwerden durch die dortigen Geschäftsinhaber, Immobilienbesitzer und Anwohner. Um Gebäudeschäden zu verhindern, mussten diese entsprechende Abwehrmaßnahmen gegen die Tauben ergreifen. Die dadurch entstandenen Kosten möchten die Betroffenen nun der Frau in Rechnung stellen. Nach ersten Angaben werden sich diese Forderungen im insgesamt fünfstelligen Bereich bewegen.
Wie die Ordnungsbehörde mitteilt, sei die nun überführte Frau leider kein Einzelfall. Aus falsch verstandener Tierliebe käme es immer wieder zu solchen Verstößen selbsternannter Tierschützerinnen und Tierschützer. „Unabhängig vom bestehenden Fütterungsverbot bitten wir darum, solche Fütterungen zu unterlassen“, so die Behörde. „Solches Verhalten ist kein Tierschutz, vielmehr vergrößert es nur häufig das Leid der Tiere!“. Speziell im Fall der Tauben gäbe es im Stadtgebiet zwei Taubentürme, wo die Population der Tiere durch Fütterung und Austausch der Taubeneier von der Taubenhilfe Kaiserslautern verantwortungsvoll kontrolliert wird.
Stattdessen führen die illegalen Fütterungen nicht nur zu Verschmutzungen an Gebäuden, sondern oftmals sogar zu Gesundheitsschäden bei den betroffenen Haustauben oder Wildtieren selbst. Werden die Tiere an Gewässern gefüttert, kann es dort zu einer Eutrophierung, einem Umkippen des Gewässers, kommen. Dieses wiederum kann zu Schädigungen bei Fischen und einheimischen Amphibien führen. Zusätzlich werden durch solche Fütterungen auch Ratten und andere Schadnager angelockt, deren Reproduktionsrate dann sprunghaft ansteigt.
Aktuelle Beiträge
Events
Beethoven-Zyklus: Oliver Kern spielt sämtliche 32 Klaviersonaten
8. März 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
18. Januar 2025
7. September 2023
21. April 2024
25. Juni 2024
9. Januar 2024
11. September 2024
5. April 2023
8. April 2021
28. Juli 2023
30. Januar 2024
6. April 2023
15. Mai 2023
13. August 2024
17. Januar 2025
14. Juni 2023
26. Juni 2020
18. Februar 2021
3. Januar 2024
10. Mai 2023
7. August 2023
30. März 2023
11. Dezember 2024
24. Dezember 2024
8. Februar 2023
21. Juni 2024
21. Juli 2023
24. August 2024
3. Juni 2024
22. Juni 2023
4. Juli 2023
20. Februar 2024
12. April 2023
9. Oktober 2024
1. Januar 2025
1. September 2024
25. Juli 2023
16. Januar 2025
4. Februar 2025
20. März 2023