Kaiserslautern – Tag der Familie am 15. Mai: Onlinevortrag zu Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai bieten die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Westpfalz, die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens und die Jobcenter Infoveranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
In ihrem Impulsvortrag „Machen wir’s fair – gemeinsam Job und Familie planen“ geht Nadja Schäfer-Wagner, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit, der Frage nach, warum Menschen zu Sorgepersonen oder Erwerbspersonen werden und welche Folgen dies für jede und jeden Einzelnen, aber auch für die gesamte Gesellschaft hat. Denn obwohl sich viele Paare eine gleichberechtigte Beziehung und Arbeitsteilung wünschen, verfestigen sich mit der Geburt des ersten Kindes oft die klassischen Rollen in den Familien. Eine gleichmäßigere Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit ist jedoch Voraussetzung für den Abbau von Ungleichheiten und kann zudem dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Der Onlinevortrag findet am 15. Mai 2024 jeweils um 10.00 Uhr und um 18.30 Uhr statt und dauert etwa eine Stunde.
Eine Anmeldung per E-Mail an Kaiserslautern-Pirmasens.BCA@arbeitsagentur.de ist erforderlich.
Zu regionalen Aktivitäten und Angeboten rund um die beiden Impulsvorträge informieren die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten.
Kontakt und Anmeldung
Nadja Schäfer-Wagner
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
0631 3641 526
Kaiserslautern-Pirmasens.BCA@arbeitsagentur.de
BUNT GEMISCHT
3. Juli 2023
22. Juni 2020
10. Dezember 2024
5. Januar 2025
10. Juli 2023
11. September 2023
21. Juni 2024
12. April 2024
5. Juli 2023
18. Februar 2022
6. Dezember 2024
13. Oktober 2024
12. April 2023
18. Februar 2024
13. August 2024
10. Juli 2021
12. Dezember 2024
26. August 2024
9. April 2021
8. Oktober 2024
27. März 2023
16. Januar 2024
15. August 2023
15. März 2021
11. Juli 2023
24. Juli 2023
6. April 2021
11. Oktober 2023
13. Oktober 2023
8. August 2023
26. Oktober 2023
6. April 2023
17. August 2023
15. August 2023
11. Dezember 2024
18. Januar 2025
5. Juli 2023
24. Februar 2024
30. Juni 2023
24. Dezember 2024
19. Januar 2025
18. Dezember 2023
2. Februar 2025