Kaiserslautern startet in der ‚Europäischen Mobilitätswoche‘ und der ‚Woche der Klimaanpassung‘ durch

Tägliches Programm von 16. bis 22. September 2024 mit vielen Partnern
„Shared Public Space“ – Geteilter öffentlicher Raum: Das ist das gut gewählte Motto der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche, an der Kaiserslautern vom 16. bis 22. September erstmals teilnehmen wird. Sieben Tage lang werden zahlreiche Institutionen und Vereine zeigen, dass der öffentliche Verkehrsraum nicht nur dem klassischen PKW-Verkehr untergeordnet sein muss und welche innovativen Angebote es im Bereich Mobilität längst gibt, auch in Kaiserslautern. Gleichzeitig läuft die Woche der Klimaanpassung, ein Thema, das mit Blick auf eine nachhaltige Stadtentwicklung mit dem Klimaschutz und damit auch der nachhaltigen Mobilität untrennbar verknüpft ist, weswegen die beiden Wochen unter einem Banner durchgeführt werden.
„Unser Programm steht, wir haben für jeden Tag mindestens einen Programmpunkt“, freut sich Beigeordneter Manuel Steinbrenner auf die sieben Tage Mitte September. „Besonders toll: Wir können alle drei gewünschten Teilbereiche bespielen, indem wir auch einen Autofreien Tag im Programm haben und eine permanente Maßnahme, die wir im Rahmen der Woche einweihen.“ Damit gehört Kaiserslautern von den 111 deutschen Kommunen, die an der Mobilitätswoche teilnehmen, zu den lediglich neun Kommunen, die Angebote für alle drei Bereiche haben. Nicht weniger freut sich der Beigeordnete darüber, dass das Programm der Europäischen Mobilitätswoche durch Veranstaltungen zu dem Thema Klimaanpassung Ergänzung fand, teilweise gelang eine Verknüpfung der beiden Themen. „Wir sind sehr zufrieden, was das Organisationsteam um unsere Radverkehrsbeauftragte Julia Bingeser und unsere Klimaanpassungsmanagerin Anja Jung zusammen mit vielen Partnerinnen und Partnern bei unserer ersten Teilnahme auf die Beine stellen konnte.“
Von Montag bis Sonntag werden im Stadtgebiet Aktionen angeboten. Dies umfasst autofreie Straßenfeste mit jeweils buntem Programm für Groß und Klein. Lesungen und Leseinseln, Filme und Vorträge, Stadtspaziergänge zu Quartiersgrün, Klimaanpassung und Barrierefreiheit oder den Folgen des Klimawandels im Wald, Fahrradworkshops, ein E-Scooter-Fahrsicherheitstraining sowie zum Beispiel Carsharing-Infostände beim Parking Day. Führungen, die Auseinandersetzung mit Fragen wie „Enge Bebauung = zu wenige Klimaanpassung?“ und ein Mobilitätsspiel auf dem Pfaffgelände gehören ebenso zum Programm wie die Einweihung neuer Fahrradinfrastruktur in der Pariser Straße.
Das vollständige Programm ist auf der Homepage der Stadt eingestellt:
https://www.kaiserslautern.de/sozial_leben_wohnen/verkehr_parken/radverkehr/aktionen/index.html.de
___________________________
…und ebenso auf der offiziellen (englischsprachigen) Seite der EU zu finden:
https://mobilityweek.eu/participating-towns-and-cities/?year=2024&country=DE&city=ynwpzm59
Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. In Deutschland wird sie federführend vom Umweltbundesamt umgesetzt. Die Registrierung und grundsätzliche Teilnahme ist für Kommunen kostenlos.
Im Gegensatz dazu wird mit der Woche der Klimaanpassung darauf abgezielt, unter #gemeinsamfürklimaanpassung das Bewusstsein für den Themenbereich zu stärken. Die bundesweite Aktion findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt und umfasst neben Vor-Ort-Aktionen auch eine Fülle von Online-Veranstaltungen zur verschiedensten Themen der Klimaanpassung.
Mehr Informationen zur Woche der Klimaanpassung unter: www.zentrum-klimaanpassung.de/wdka24
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
10. April 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
9. November 2021
21. April 2023
11. Januar 2025
18. Juli 2023
16. Januar 2025
11. November 2024
11. Februar 2021
22. Dezember 2024
18. Juli 2023
11. Oktober 2023
17. November 2023
9. August 2023
14. Juli 2021
9. August 2023
20. Februar 2024
31. März 2025
14. März 2025
19. Januar 2025
19. September 2023
20. April 2021
30. März 2023
3. April 2023
20. Juni 2023
4. Februar 2022
10. Januar 2025
31. August 2023
15. August 2023
30. Juni 2023
22. Februar 2025
8. Juli 2024
16. Januar 2025
18. Juli 2023
4. März 2024
26. Juli 2023
13. Oktober 2023
16. März 2025