Kaiserslautern – Städtisches Solarkataster wurde noch präziser

Autor/in: Pressestelle
Baumschatten fließen in die Einberechnung von Potenzialflächen ein
Das städtische Solarkataster hat ein weiteres Update bekommen und ist nun noch präziser in der Berechnung von Potenzialflächen für Solaranlagen. Es beinhaltet seit Neuestem auch die Positionen sämtlicher Bäume des städtischen Baumkatasters. Deren mögliche Abschattung wird ab sofort in die Berechnungen der solaren Erträge mit einbezogen. Dies liefert bessere Ergebnisse bei der Potenzialbewertung vor allem von Wandflächen, wodurch nun etwa ein Einsatz von Balkonkraftwerken oder Wand-Solarpaneelen besser beurteilt werden kann.
Bei den zur Berechnung verwendeten 3D-Gebäudedaten handelt es sich um Geobasisdaten des Landesamtes für Vermessung und Geobasisinformation des Landes Rheinland-Pfalz. Zur Kalibrierung des Berechnungsmodells und zur Ermittlung der solaren Eignung werden u.a. die frei zugänglichen Daten (mit 22-jährigen Mittelwerten) der die globale Einstrahlung messenden NASA-Erdbeobachtungssatelliten herangezogen.
Das Kataster wurde vom Referat Stadtentwicklung, Stabsstelle Graphische Datenverarbeitung, erarbeitet und steht unter https://geoportal.kaiserslautern.de/solar kostenfrei zur Verfügung. Es wurde in einem responsiven Design erstellt und kann somit auch auf mobilen Endgeräten genutzt werden.
Seit diesem Sommer basiert es nicht mehr auf reinen Luftbildern der Stadt, sondern auf einem 3D-Modell.
Aktuelle Beiträge
15. April 2025
15. April 2025
Events
KulturART Otterberg – Kunstausstellung „MomentMal“ im Kapitelsaal
24. April 2025 - 19:00 Uhr bis 27. April 2025 - 17:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
8. September 2024
18. Juli 2023
13. Dezember 2023
18. Juli 2023
16. Dezember 2024
29. Januar 2025
2. Februar 2025
10. August 2023
24. Februar 2025
6. April 2025
27. Januar 2025
9. Oktober 2024
5. April 2023
15. März 2025
29. Januar 2021
15. März 2023
1. Juni 2021
18. September 2023
14. Dezember 2024
12. April 2023
9. August 2023
24. Juli 2023
7. August 2023
25. April 2023
7. Dezember 2024
16. Februar 2025
20. Juni 2023
10. August 2023
28. Dezember 2023
18. Januar 2025
4. November 2024
22. März 2025
20. Februar 2024
11. Dezember 2024
4. Juli 2023
3. Februar 2025