Kaiserslautern – Spendenfahrten‘ brachten 2.000 Euro für den Nothilfefonds

Gelungener Einstand der Aktion beim Barbarossafest „Swinging Lautern“
Besitzer von besonderen Fahrzeugen stellen diese gegen eine kleine Spende für den guten Zweck für Rundfahrten zur Verfügung. Das ist das Prinzip der „Spendenfahrten“, die beim diesjährigen Barbarossafest ihre erfolgreiche Premiere feierten. Zahlreiche Oldtimer und Supersportwagen standen bereit, um alle, die wollten, auf eine Fahrt zum Bremerhof und zurück mitzunehmen. Insgesamt knapp 70 solcher Fahrten wurden am 7. September zwischen 16 und 20 Uhr „gebucht“ und auf diesem Weg eine Spendensumme von insgesamt 1.675 Euro eingenommen. Diese wurde von Mario Matheis von der Firma M2M-A.-Services-GmbH in Bad Dürkheim, der selbst einige seiner Autos zur Verfügung gestellt hatte, noch auf 2.000 Euro aufgerundet. Der Scheck wurde am Donnerstag dem Nothilfefonds für Familien übergeben.
„Unser Ziel war es, ein besonderes Highlight für Swinging Lautern zu schaffen und zugleich etwas für den guten Zweck tun“, so Alexander Heß, Leiter des Citymanagements, das die Aktion in Kooperation mit der Werbegemeinschaft „Kaiser in Lautern“ und der Zukunftsregion Westpfalz (ZRW) organisiert hatte. „Ich denke, das ist uns bei der Premiere ganz hervorragend gelungen. Es ist toll, dass die Idee so gut angenommen wurde. Wir werden die Aktion im nächsten Jahr bestimmt wieder anbieten.“ Die Inspiration für die Aktion war von ZRW-Geschäftsführer Hans-Günther Clev gekommen, der die Idee in Frankreich kennengelernt hatte. Clev war bei der Spendenübergabe ebenfalls dabei, um sich bei der Firma M2M-A.-Services-GmbH stellvertretend für alle Spenderinnen und Spender zu bedanken. Ein großes Dankeschön sprach auch Hans-Dieter Keim, stellvertretender Sprecher des Arbeitskreises „Nothilfefonds für Familien“, allen Spenderinnen und Spendern aus, ebenso den Organisatoren und allen, die ihre zum Teil sehr wertvollen Fahrzeuge für die Fahrten bereitstellten. Man wolle etwas weitergeben an Menschen, die hilfsbedürftig sind, und einfach allen eine Freude machen, die schon immer mal gerne mit einem Traumwagen unterwegs sein wollten, erläuterte Monika Matheis von M2M-A.-Services den Hintergrund des Engagements.
Der Nothilfefonds, ein von der Kommune unabhängiger Arbeitskreis, unterstützt gezielt Familien, die einen besonderen Unterstützungsbedarf haben oder sich in einer finanziellen Notsituation befinden, etwa durch die Bereitstellung von beispielsweise Schulmaterialen, Schulranzen, Kinderwagen und Mobiliar, aber auch Haushaltsgeräten. Die Teilhabechancen für Kinder zu verbessern ist dabei einer der Leitsätze des Arbeitskreises. Wer dies fördern und Familien unterstützen möchte, kann jederzeit an das Spendenkonto bei der Sparkasse Kaiserslautern spenden.
Stichwort: Nothilfefonds
IBAN: DE68 5405 0220 0000 5145 54
BIC: MALADE51KLK
Hans-Dieter Keim (2.v.l.) nahm den symbolischen Scheck aus den Händen von Hans-Günther Clev (links) und Alexander Heß entgegen. Monika Matheis vertrat die Firma M2M-A. Services, die mit mehreren Fahrzeugen und der Aufrundung des Spendenbetrags wesentlich zur guten Sache beitrug. © Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
Events
Klassik im Gewölbe mit Guoda Gedvilaitè solo
7. März 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
15. März 2023
7. Mai 2021
29. September 2023
13. Dezember 2023
20. Juli 2023
26. August 2021
22. Januar 2025
29. Juli 2024
1. September 2024
15. März 2023
7. September 2023
27. Juli 2023
15. März 2021
24. Juli 2023
5. Januar 2024
10. Juli 2023
17. Januar 2025
17. September 2024
10. August 2023
15. August 2023
22. Juni 2021
24. Juli 2023
17. April 2024
26. September 2023
10. August 2023
6. April 2021
21. Juni 2023
31. Januar 2025
28. August 2023
15. November 2024
29. Dezember 2024
22. August 2023
11. August 2023
14. September 2023
30. März 2023
13. April 2021
18. Juli 2024
14. Dezember 2024
21. April 2024