Kaiserslautern – Sonntägliches Musikvergnügen in der Natur

Insgesamt neun Volksparkkonzerte warten auf Gäste – Beginn am 11. Mai

Seit vielen Jahren wird mit den Volksparkkonzerten in Kaiserslautern traditionell der Sommer versüßt. Auch in diesem Jahr werden Orchester und Kapellen aus der Region an insgesamt neun Terminen sonntags um 11 Uhr für beste musikalische Unterhaltung sorgen. Am blauen Musikpavillon im Kaiserslauterer Volkspark kommen Zuhörerinnen und Zuhörer aus der ganzen Stadt und der Region zusammen, was sicherlich an dem hochkarätigen Programm, aber auch an der idyllischen Kulisse liegt. Der Volkspark mit seinem malerischen Schwanenweiher bietet ein wunderbares natürliches Ambiente für ein Musikerlebnis an der frischen Luft. Für das leibliche Wohl wird stets gesorgt durch den Musikverein Otterbach und für die kleinen Gäste ist der Erlebnisspielplatz eine willkommene Abwechslung.

Die Konzerte finden immer von 11 bis 13 Uhr statt, der Eintritt ist frei. Die vom Citymanagement veranstaltete Konzertreihe wird von der Sparkasse Kaiserslautern und von der Karlsberg Brauerei GmbH als Sponsoren unterstützt. Hier alle Termine 2025:
Los geht es am 11. Mai mit dem Musikverein Donnersberg 1925 e.V., der in diesem Jahr hundert Jahre alt wird und mit Stolz auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurückblickt. Gegründet im Jahr 1925, hat sich der Verein über die Jahrzehnte hinweg zu einem wichtigen kulturellen Bestandteil der Gemeinde Steinbach und der umliegenden Region entwickelt. Die Mitglieder, bestehend aus talentierten Musikerinnen und Musikern jeden Alters, engagieren sich leidenschaftlich für die Pflege und Weitergabe der Blasmusiktradition.

Zwei Wochen später, am 25. Mai, führt der  Musikverein Jettenbach e.V. 1882 seine Zuhörerinnen und Zuhörer „Mit musikalischem Schwung in den Sommer“. Allein das Blasorchester des 1882 gegründeten Vereins besteht heute aus 35 aktiven Musikerinnen und Musikern. Zum Repertoire gehören musikalische Highlights aus Musicals, Filmen, der Klassik, der Schlager- sowie der Rock- und Pop-Szene.

Am 22. Juniist dann die BigBand der Hochschule Kaiserslautern im Volkspark zu Besuch. Ob Swing, lateinamerikanische Klänge, Funk oder Rock: Die Bigband widmet sich seit Ihrer Gründung im Jahr 1994 den verschiedenen Spielarten der Bigband-Musik. Unter denen individuell für den jeweiligen Auftritt zusammengestellten Songlisten finden sich sowohl Instrumental- als auch Gesangsstücke. Das Motto im Volkspark: „Klassischer BigBand Sound – Modern interpretiert“.

Die „Mackenbacher“ des Musikverein Mackenbach 1883 e.V. gelten nach wie vor als Synonym für gehobene Blasmusik im Westpfälzer Raum. Das werden sie auch am 6. Julibei ihrem Auftritt im Volkspark unter Beweis stellen, wenn es heißt: „A walk in the park… Sie kommen, wir spielen“. Im Repertoire des 44-köpfigen Orchesters finden sich neben klassischer Blasmusik immer mehr Werke zeitgenössischer Komponisten, um dem interessierten Publikum ein breites musikalisches Spektrum anbieten zu können.

Das fünfte Konzert der Saison am 20. Juli bestreitet die Modern Sound Big Band Bockenheim. „Das etwas andere Orchester“ ist ein Ensemble der etwas anderen Art. Umrahmt von einer lockeren Moderation finden sich Glenn Miller und Frank Sinatra ebenso wieder wie Michael Jackson und Amy Winehouse. Grandiose Gesangsdarbietungen und mitreißende Instrumentalsoli setzen sich auf eine nicht zu stoppende Rhythmusmaschine und werden durch gekonnte Showeinlagen unterstützt.

Der 1929 gegründete Musikverein Kottweiler-Schwanden e.V. spielt am 3. August groß auf und ist sich sicher: „Blasmusik mit Schwung hält uns jung“. Aktuell besteht das Blasorchester aus etwa 25 Musikerinnen und Musikern, die Musikstücke von Klassik bis Moderne darbieten. Selbstverständlich ist auch die traditionelle Blasmusik ein wichtiger Bestandteil des Repertoires.

Aus dem Rhein-Main-Gebiet kommt am 17. August die Bigband Erzhausen mit feinstem Bigband-Jazz nach Kaiserslautern. Sie bietet ein vielfältiges Programm mit Swing, Jazz und modernen Arrangements, verfeinert durch den Gesang von Johanna Witan. Seit der Gründung im Jahr 1996 ist die Bigband für die Freunde des modernen Jazz und Liebhaber des satten Bigband-Sounds seit vielen Jahren ein Begriff.

Weiter geht es am 31. August mit dem „ConcertBoB“ des Musikvereins Bobenheim am Berg e.V. Das Konzertante Blasorchester des Musikvereins ging 2016/2017 aus dem Jugendblasorchester Bobenheim am Berg hervor. Das Orchester und sein Dirigent Gerhard Hüttel widmen sich seitdem mit großer Hingabe ausschließlich der modernen konzertanten Blasorchesterliteratur.

Zum großen Saisonabschluss am 14. September wird dann das „Orchester imTakt“ des MGV Cäcilia 1847 Ober-Olm e.V. im Volkspark zu Gast sein. Gegründet 1963 als Fanfarenzug, wuchs das Orchester in den folgenden Jahren zu einem beachtlichen Klangkörper heran und präsentiert in Kaiserslautern seinen „bunten Hitmix“. Das Repertoire des Orchesters umfasst hauptsächlich Werke der gehobenen Unterhaltungsmusik der vergangenen 60 Jahre und kombiniert Tanzmusik und Popmusik, Musicals und klassische Märsche.

Eine Übersicht über alle Konzerte und weitere Veranstaltungen in Kaiserslautern ist auch in der Stadt-KL-App zu finden, die für die Betriebssysteme Android und iOS in den jeweiligen App-Stores kostenlos erhältlich ist.

BU: Oberbürgermeisterin Beate Kimmel wird die Konzertreihe auch in diesem Jahr wieder eröffnen. | Fotos: Stadt Kaiserslautern

Datum: 28. April 2025|Thema: Kaiserslautern, Top Aktuell|

Diesen Inhalt teilen!

Aktuelle Beiträge

Events

Ausstellung „Was uns verbindet“ im Foyer des Rathauses Kaiserslautern

11. April 2025 - 11:00 Uhr bis 30. April 2025 - 13:00 Uhr

-Werbeanzeige-

-Werbeanzeige-

BUNT GEMISCHT