Kaiserslautern – „Schwarz.Deutsch.Weiblich“ Lesung von und mit Natasha A. Kelly

Veranstaltung im Rahmen des „Lautrer Demokratieladens“
Viel zu oft neigen weiße Frauen dazu, Feminismus eindimensional und Unterdrückung singulär zu begreifen. Was fehlt, ist das Verständnis, dass Schwarze Frauen und Women of Color unterschiedlichen Formen von Unterdrückung gleichzeitig ausgesetzt sind. In diesem Buch zeigt Natasha A. Kelly, wie Elitedenken und rassistische Vorurteile seit langem den westlichen feministischen Diskurs bestimmen und so einen für alle offenen Feminismus verhindern. Um das zu ändern, erzählt sie anhand von persönlichen und kollektiven Erfahrungen und historischen Schlaglichtern am Sonntag, 10. März 2024, um 18:00 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) vom Schwarzen Feminismus in Deutschland.
Der Eintritt ist frei. Für diese Veranstaltung wird jedoch eine Eintrittskarte benötigt. Diese ist in der Tourist-Info der Stadt Kaiserslautern, Fruchthallstraße 14, erhältlich. Pro Person können maximal vier Karten erworben werden. Restkarten sind direkt an der Kasse im Museum erhältlich.
Über die Autorin: Dr. Natasha A. Kelly, Jahrgang 1973, ist Gastprofessorin an der Universität der Künste Berlin, Autorin und Herausgeberin, Kuratorin und bildende Künstlerin. Sie arbeitet an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst und hinterfragt aus einer Schwarzen feministischen, dekolonialen Perspektive eurozentrische Konzepte von Wissen, Macht und Körper. Ihr zentrales Anliegen ist es, Schwarze Perspektiven in der Wissenschaft und Kunst zu stärken; derzeit ist sie federführend an der Gründung eines unabhängigen Instituts für Schwarze deutsche Kunst, Kultur und ihre Wissenschaften beteiligt. Zuletzt erschienen ihre Werke „Rassismus. Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen“ (Atrium 2021) und „Schwarzer Feminismus: Grundlagentexte“ (Unrast 2019).
Der „Lautrer Demokratieladen“:
Die Veranstaltung ist Teil des „Lautrer Demokratieladens“, der vom 08. März bis zum 20. März 2024 seine Pforten in der Schneiderstraße 12 in Kaiserslautern öffnet, mit einem bunten Programm zu den Themen Demokratie, Beteiligung, Vielfalt u.v.m.. Das vollständige Programmheft zum Download ist auf [www.kaiserslautern.de/demokratieladen] erhältlich.
Referat Kultur
Aktuelle Beiträge
21. Februar 2025
21. Februar 2025
21. Februar 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
17. August 2023
26. Februar 2021
28. Juni 2023
30. März 2023
6. Mai 2024
15. Januar 2021
31. August 2023
21. April 2023
20. Februar 2025
18. Juli 2023
8. Januar 2025
24. Mai 2023
13. Januar 2025
24. August 2024
6. Juli 2023
5. Mai 2020
6. Oktober 2023
6. April 2023
9. Februar 2023
9. Januar 2024
27. September 2023
29. März 2023
21. Juli 2022
30. März 2023
20. Juli 2023
7. August 2023
12. Februar 2021
15. August 2023
28. Juli 2023
25. Januar 2025
10. Februar 2021
17. November 2021
23. November 2023
2. Januar 2025
29. Dezember 2023
14. September 2023
14. April 2024
20. Januar 2025
24. Juli 2024
9. Mai 2024