Kaiserslautern – Schülerinnen und Schüler der Stiftswaldschule entwarfen eigene Geschichten

Literaturwerkstatt mit Kinderbuchautorin Christina Bacher und Künstlerin Susanne Freiler-Höllinger
Große Begeisterung und viel Lust am Schreiben zeigten die Schülerinnen und Schüler der Stiftswaldschule vergangene Woche bei der Literaturwerkstatt mit der Kinderbuchautorin Christina Bacher. Zu Beginn inspirierte Bacher die Kinder der gesamten Klassenstufe vier mit einer Lesung aus ihrem Buch „Toni träumt“. In der Geschichte geht es um das Mädchen Toni, das zusammen mit Emma, einem sprechenden Hund, Abenteuer erlebt. Dabei sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in die Handlung eingewoben und kindgerecht aufbereitet, was die jungen Leserinnen und Leser dazu anregen soll, über ihren eigenen Alltag nachzudenken und diesen mit kleinen Schritten etwas nachhaltiger zu gestalten.
Christina Bacher ermunterte die Schülerinnen und Schüler in der anschließenden Schreibwerkstatt dazu, eigene Geschichten zu kreieren. Gemeinsam mit der Künstlerin Susanne Freiler-Höllinger entstanden im Rahmen der Werkstatt außerdem farbenfrohe Bebilderungen zu den Texten der ambitionierten Nachwuchstalente. Zum Schluss wurden sogar zwei Theaterstücke erdacht und aufgeführt.
Ermöglicht wurde die Literaturwerkstatt durch die Förderung des Friedrich-Boedecker-Kreises im Rahmen des Programms „Kultur macht stark“. Die Organisation hatte das Bildungsbüro der Stadt Kaiserslautern inne.
Wie spannend die entstandenen Geschichten sind, die in der Literaturwerkstatt entstanden, zeigt dieser Text:
Hauptsache, wir verstehen uns
Ich heiße Lili. Lili Lucy Meier. Ich habe eine Schwester, die heißt Marion. Wir sind vor einiger Zeit nach Kaiserslautern gezogen und ich habe schon einige nette Freunde gefunden.
Ich mag es, mit ihnen zu spielen. Auch heute treffe ich mich mit Dana, Jana und Isabella. Ich bin gut in Mathe und Sport und helfe anderen auch gerne bei den Hausaufgaben.
Keiner von meinen neuen Freunden ahnt jedoch, dass ich ein großes Geheimnis mit mir herumtrage, nämlich, dass ich Russisch sprechen kann. Manchmal träume ich sogar auf Russisch und muss alles in meinem Kopf erstmal übersetzen.
Heute will ich es meinen Freunden sagen. Ich traue mich jetzt einfach.
„Привет (privet)“, rufe ich von weitem, als ich meine Freundinnen im Park sehe.
„Привет“, antwortet Isabella und winkt. Sie kann also auch Russisch? Das ist ja ein Ding.
„Pershendetje“, antwortet Dana. Als sie vor mir steht, grinst sie über das ganze Gesicht. „Das ist albanisch!“
„Cool“, sagt Marion. Meine Schwester sagt eigentlich sonst nie etwas.
„Und du, Jana. Kannst du auch mehrere Sprachen?“ frage ich neugierig.
„Klar“, lächelt sie, wirft mir ihren Ball zu und ruft: „Uffpasse! De Ball kummt!“
Wir lachen. Denn pfälzisch können wir natürlich alle verstehen. Nur Marion weint. Sie nämlich hat den Ball an den Kopf bekommen.
Foto (c): Christina Bacher | BU: Stolze Nachwuchstalente: Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Stiftswaldschule bei der Literaturwerkstatt mit Christina Bacher.
Aktuelle Beiträge
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
20. Februar 2025
8. August 2023
11. November 2024
6. Januar 2025
30. Oktober 2023
26. Februar 2021
10. Januar 2024
10. August 2023
14. August 2020
3. Juli 2023
27. Mai 2024
15. Januar 2024
19. Januar 2025
22. April 2021
8. Mai 2023
16. November 2023
1. August 2023
15. März 2023
18. Dezember 2024
22. Februar 2025
21. Juli 2023
8. August 2023
17. August 2023
23. November 2023
16. August 2023
9. Mai 2024
18. Februar 2021
10. Mai 2023
14. September 2023
10. Dezember 2024
8. März 2023
17. Januar 2025
5. Februar 2021
15. November 2024
31. Juli 2023
18. Januar 2025
4. April 2020
3. April 2023
5. April 2023
11. August 2023
5. Januar 2025