Mehr Arbeitsaufnahmen als im Vorjahr bringen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (Stadt Kaiserslautern, Stadt Pirmasens, Stadt Zweibrücken, Landkreis
Donnersbergkreis, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Kusel, Landkreis Südwestpfalz) im März 2025 gesunken. 19.237 Menschen waren arbeitslos
gemeldet, 197 Personen weniger (-1 Prozent) als im Februar, aber 1.525 Personen bzw. 9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,8 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,3 Prozent.
„Im März waren in der Westpfalz 200 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als noch vier Wochen zuvor. Der Arbeitsmarkt bietet damit trotz aller Herausforderungen Möglichkeiten für diejenigen, die auf der Suche nach einer neuen Perspektive sind.
Das zeigen uns auch die Arbeitsaufnahmen der letzten Wochen, die über der Zahl derer des Vorjahres liegen“, sagt Peter Weißler, Leiter der Agentur für Arbeit
Kaiserslautern-Pirmasens. Die Unterbeschäftigung lag nach vorläufigen Angaben im März bei 23.116 Personen. Sie sank gegenüber dem Vormonat Februar (-117 Personen bzw. -0,5 Prozent) und erhöhte sich verglichen mit März 2024 (911 Personen bzw. 4,1 Prozent). Zur Unterbeschäftigung zählen neben den Arbeitslosen solche Personen, die nicht als arbeitslos gelten, weil sie beispielsweise im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden.
Im Rechtskreis SGB III (Arbeitslosenversicherung, Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 8.027 Personen (137 Personen weniger als im Vormonat, aber
938 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 11.210 Arbeitslose registriert (60 Personen weniger als im Vormonat, aber 587
Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 58 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 3.321 Personen arbeitslos. Davon kamen 1.210 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 3.518 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 1.041 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 726 Stellen wurden im März neu gemeldet (71 weniger als im Vormonat, aber 76 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen „Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen“, „Handel“, „Gesundheits- und Sozialwesen“, „Verarbeitendes Gewerbe“, „Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen“ und „Baugewerbe“. Aktuell befanden sich damit 4.596 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
„Das vorhandene Arbeitsstellenangebot mit mehr als 4.500 offenen Stellen bietet eine gute Grundlage für positive Entwicklungen im Frühjahr. Wir erhoffen uns eine weitere Belebung des Arbeitsmarktes und damit verbunden weitere Einstellungen in den regionalen Unternehmen“, so Weißler.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 17 (entspricht -0,1 Prozent) auf insgesamt 16.762.
22.587 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 70 Personen mehr (0,3 Prozent) als vor einem Jahr.
Die Regionen im Überblick
Stadt Kaiserslautern
Die Arbeitslosigkeit ist in der Stadt Kaiserslautern im März 2025 gesunken. 5.393 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 31 Personen weniger (-1 Prozent) als im
Februar, aber 529 Personen bzw. 11 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 9,7 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem
Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 8,8 Prozent. Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.906 Personen (21 Personen mehr als im Vormonat und 359 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 3.487 Arbeitslose registriert (52 Personen weniger als im Vormonat, aber 170 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 65 Prozent aller Arbeitslosen
betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 868 Personen arbeitslos. Davon kamen 334 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 909 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 284 eine Erwerbstätigkeit auf. Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 178 Stellen wurden im März neu
gemeldet (58 weniger als im Vormonat und 70 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 1.321 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 30 (entspricht -1 Prozent) auf insgesamt 5.097.
6.733 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 52 Personen weniger (-1 Prozent) als vor einem Jahr.
Stadt Pirmasens
Die Arbeitslosigkeit ist in der Stadt Pirmasens im März 2025 gesunken. 2.684 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 13 Personen weniger (-1 Prozent) als im
Februar, aber 168 Personen bzw. 7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 12,7 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor
einem Jahr lag sie bei 11,9 Prozent. Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 771 Personen
(19 Personen weniger als im Vormonat, aber 90 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.913 Arbeitslose registriert (6 Personen mehr als im Vormonat und 78 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 71 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 419 Personen arbeitslos. Davon kamen 130 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 443 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 137 eine Erwerbstätigkeit auf. Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 86 Stellen wurden im März neu
gemeldet (20 weniger als im Vormonat, aber 17 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 489 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) stieg die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 55 (entspricht 2 Prozent) auf insgesamt 2.646.
3.537 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 63 Personen mehr (2 Prozent) als vor einem Jahr.
Stadt Zweibrücken
Die Arbeitslosigkeit ist in der Stadt Zweibrücken im März 2025 gesunken. 1.434 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 31 Personen weniger (-2 Prozent) als im
Februar, aber 176 Personen bzw. 14 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 7,6 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem
Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,6 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 552 Personen (41 Personen weniger als im Vormonat, aber 89 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 882 Arbeitslose registriert (10 Personen mehr als im Vormonat und 87 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 62 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 284 Personen arbeitslos. Davon kamen 96 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 320 Menschen beendeten ihre
Arbeitslosigkeit, davon nahmen 82 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 65 Stellen wurden im März neu gemeldet (3 weniger als im Vormonat und 1 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 270 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. In der Grundsicherung (Jobcenter) stieg die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im
Vorjahresvergleich um 1 (entspricht 0,1 Prozent) auf insgesamt 1.325. 1.839 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 27 Personen mehr (2 Prozent) als
vor einem Jahr.
Landkreis Donnersbergkreis
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Donnersbergkreis im März 2025 gesunken. 2.457 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 31 Personen weniger (-1 Prozent) als im Februar, aber 218 Personen bzw. 10 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,9 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,4 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.005 Personen (51 Personen weniger als im Vormonat, aber 90 Personen mehr als vor
einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.452 Arbeitslose registriert (20 Personen mehr als im Vormonat und 128 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 59 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 468 Personen arbeitslos. Davon kamen 142 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 486 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 141 eine Erwerbstätigkeit auf. Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 99 Stellen wurden im März neu
gemeldet (36 mehr als im Vormonat und 48 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 691 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) stieg die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 82 (entspricht 4 Prozent) auf insgesamt 2.039.
2.762 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 174 Personen mehr (7 Prozent) als vor einem Jahr.
Landkreis Kaiserslautern
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Kaiserslautern im März 2025 gesunken. 3.041 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 45 Personen weniger (-2 Prozent) als im Februar, aber 100 Personen bzw. 3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,4 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor
einem Jahr lag sie bei 5,2 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.520 Personen (15 Personen mehr als im Vormonat und 147 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.521 Arbeitslose registriert (60
Personen weniger als im Vormonat und 47 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 50 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 601 Personen arbeitslos. Davon kamen 217 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 641 Menschen beendeten ihre
Arbeitslosigkeit, davon nahmen 171 eine Erwerbstätigkeit auf. Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 151 Stellen wurden im März neu
gemeldet (12 mehr als im Vormonat und 25 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 846 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 55 (entspricht -2 Prozent) auf insgesamt 2.318.
3.260 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 61 Personen weniger (-2 Prozent) als vor einem Jahr.
Landkreis Kusel
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Kusel im März 2025 gesunken. 1.854 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 67 Personen weniger (-4 Prozent) als im Februar, aber 218 Personen bzw. 13 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,1 Prozent und lag mit 0,2 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,5 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 993 Personen (29 Personen weniger als im Vormonat, aber 114 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 861 Arbeitslose registriert (38 Personen weniger als im Vormonat, aber 104 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 46 Prozent aller Arbeitslosen betreut. Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 280 Personen arbeitslos. Davon kamen 137 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 343 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 92 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 58 Stellen wurden im März neu gemeldet (27 weniger als im Vormonat, aber 21 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 509 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im
Vorjahresvergleich um 95 (entspricht -5 Prozent) auf insgesamt 1.941. 2.551 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 162 Personen weniger (-6 Prozent)
als vor einem Jahr.
Landkreis Südwestpfalz
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Südwestpfalz im März 2025 gestiegen. 2.374 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 21 Personen mehr (1 Prozent) als im Februar und 116 Personen bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote einem Jahr lag sie bei 4,4 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.280 Personen (33 Personen weniger als im Vormonat, aber 49 Personen mehr als vor
einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.094 Arbeitslose registriert (54 Personen mehr als im Vormonat und 67 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 46 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 401 Personen arbeitslos. Davon kamen 154 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 376 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 134 eine Erwerbstätigkeit auf. Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 89 Stellen wurden im März neu gemeldet (11 weniger als im Vormonat, aber 36 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 470 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) stieg die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 25 (entspricht 2 Prozent) auf insgesamt 1.396.
1.905 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 81 Personen mehr (4 Prozent) als vor einem Jahr.
Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens
Aktuelle Beiträge
31. März 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
17. Juli 2023
1. Dezember 2020
21. Juli 2023
17. Januar 2025
31. März 2021
24. Februar 2024
10. August 2023
10. August 2023
8. August 2023
7. Dezember 2023
12. Dezember 2024
22. Dezember 2024
27. April 2023
5. Januar 2024
5. Juli 2023
5. September 2023
22. Januar 2024
21. Juli 2023
11. Dezember 2023
18. Februar 2021
20. Februar 2024
11. September 2024
15. Januar 2024
20. März 2025
15. März 2023
27. März 2023
4. April 2020
27. November 2024
13. August 2024
7. April 2021
6. November 2023
23. Januar 2025
29. Februar 2024
17. April 2024
23. März 2021
31. Dezember 2024