Kaiserslautern – OB begrüßte junge Gäste aus Frankreich

Schülergruppe aus Saint-Quentin zu Gast an der Meisterschule
Oberbürgermeisterin Beate Kimmel hat am Donnerstag eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern vom Lycée des Métiers d’Art der Partnerstadt Saint-Quentin empfangen. Die Gruppe ist seit 2. April für einen Zeitraum von 18 Tagen an der Meisterschule zu Gast. Dabei handelt es sich um den Gegenbesuch zu einer Visite der Meisterschule vergangenen Herbst in Frankreich. Die Meisterschule Kaiserslautern und das Lycée des Métiers d’Art sind seit 2019 über das ProTandem-Programm der Deutsch-Französischen Agentur für den Austausch in der beruflichen Bildung miteinander verbunden.
Im Grundsatz bedeutet dies: Es findet ein mindestens zweiwöchiger gegenseitiger Austausch statt, während dessen die Azubis bzw. Schülerinnen und Schüler in den Bildungseinrichtungen oder den Unternehmen der jeweiligen Gastgeberstadt in die Ausbildung vor Ort eingebunden sind. Sie werden während der gesamten Dauer des Aufenthalts von einem Sprachbegleiter unterstützt. Die Meisterschule und das Lycée des Métiers d’Art schließen ihre Aufenthalte immer mit einem gemeinsamen Werkstück ab, so auch bei diesem Austausch.
OB Kimmel hieß die Gruppe, die aus zehn Schülerinnen und Schülern sowie Betreuern besteht, herzlich in Kaiserslautern willkommen und stellte den Gästen aus Nordfrankreich die Stadt vor. Auch betonte sie die langlebigen, vielfältigen Beziehungen der beiden Städte und die Bedeutung internationaler Städtepartnerschaften vor dem Hintergrund einer immer stärker von Kriegen und Krisen geplagten Welt. „Sie, die Sie heute hier versammelt sind, sind ein Beispiel für die seit Jahrzehnten intensiv gelebte deutsch-französische Städtepartnerschaft zwischen Kaiserslautern und Saint-Quentin. Sie füllen die deutsch-französische Freundschaft mit Leben.“ Das Stadtoberhaupt bedankte sich für die Bereitschaft, an dem Austausch teilzunehmen. Es erfordere Offenheit und Vertrauen, diesen Schritt zu gehen, um in einer fremden kulturellen und sprachlichen Umgebung zusammen zu arbeiten. „Dafür möchte ich Ihnen meine höchste Anerkennung aussprechen. Ich wünsche Ihnen interessante Einblicke in das Bildungsangebot der Meisterschule, einen angenehmen Aufenthalt in Kaiserslautern und viel Freude bei gemeinsamen Unternehmungen“, so Kimmel.
Weitere Informationen
protandem.org
Foto: Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
24. Februar 2025
Events
„Ein Prosit auf Heinrich Seitz“: Zeitreise durch Brauerei-Geschichte
1. März 2025 - 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
29. März 2023
13. August 2020
23. Januar 2025
18. Januar 2025
25. Juli 2023
11. Dezember 2024
26. August 2024
30. März 2023
17. August 2023
3. Januar 2024
21. Juli 2022
14. August 2020
1. Mai 2020
12. Juli 2023
20. Januar 2025
3. Mai 2024
4. Juli 2022
6. November 2021
17. Januar 2025
17. September 2024
21. Juli 2024
31. Juli 2023
3. April 2023
20. Februar 2024
30. Juni 2023
24. April 2020
21. April 2024
6. Juli 2023
13. August 2023
23. Januar 2025
23. Februar 2025
8. August 2023
2. August 2023
17. September 2024
8. April 2021
16. Januar 2025
15. März 2023
26. September 2023
21. Juli 2023