Kaiserslautern – „Nocturnes“ – Musikalisch-literarische Soirée im Stadtmuseum

Am 25. Oktober mit Bastian Korff und Jens Barnieck
Bei der ersten musikalisch-literarischen Soirée in dieser Konzertsaison stehen am Freitag, 25. Oktober 2024, um 19:30 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) „Nocturnes“ mit dem Pianisten Jens Barnieck und Bastian Korff, Lesung, auf dem Programm.
2024 begeht der älteste Musikverlag der Welt in Privatbesitz, die „Notenfabrique Johann André“ in Offenbach, sein 250stes Jubiläum. Auch weil Anton André im Jahr 1800 der Witwe Mozarts den gesamten musikalischen Nachlass abgekauft hatte, darunter die „Kleine Nachtmusik“, wurde der Verlag bekannt und ist bis heute für die Mozart-Forschung wichtig.
Der Pianist Jens Barnieck hat die Idee der „Nachtmusik“ aufgegriffen und im Archiv geforscht. Es fanden sich nicht nur Werke von bekannten Komponisten wie Frédéric Chopin und Robert Schumann, sondern auch Perlen von unbekannteren Komponisten wie Carl Haine, Friedrich Gernsheim oder von Mitgliedern der Verlegerfamilie selbst, wie z. B. Julius André. Neben den Nocturnes wird der bekannte hr-Moderator Bastian Korff Geschichten und Gedichte zur Nacht lesen.
Der Pianist Jens Barnieck studierte an der Musikhochschule Detmold und der State University of New York at Buffalo. Es folgten Klavier- und Kammermusikkonzerte sowie Liederabende auf der ganzen Welt – von der Karibik bis zur Wüste Gobi. Durch seine gleichzeitige und neugierige Beschäftigung mit Alter und Neuer Musik ist er nicht nur als Künstler gefragt, sondern ein Spezialist auf den verschiedensten Gebieten als Musiker, Autor, Komponist, Schauspieler, Lehrer, Förderer, Bewahrer und Entdecker. Letzteres ist zum Beispiel in bislang zwei Ersteinspielungen des gesamten Klavierwerks des Komponisten Friedrich Gernsheim auf dem Label Toccata Classics, London, zu hören. Weitere folgen…
Barnieck ist auf den wichtigen internationalen Festivals weltweit vertreten, arbeitet mit nationalen und internationalen Künstlern an verschiedenen Projekten zusammen. Er war Stipendiat der Bundeskulturstiftung/Land Hessen an der Cité Internationale des Arts, Paris, und am Deutschen Studienzentrum Venedig. Außerdem wurde er gefördert von dem Deutschen Musikrat, der Avenira Foundation Schweiz, der Hessischen Kulturstiftung, dem KulturFonds Frankfurt Rhein Main, der Kulturstiftung Taunusstein und war Artist-in-Residence am Virginia Center for the Creative Arts in Amerika.
Karten gibt es auf allen Plätzen für 14,00 Euro (ermäßigt 12,00 Euro) im Vorverkauf nur in der Tourist-Information, Fruchthallstraße 14, Tel. (0631) 365-2316, und an der Abendkasse.
Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur Hin- und Rückfahrt bis zum folgenden Tag 3:00 Uhr mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (bei der DB: RE, RB und S-Bahn; im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN): 2. Klasse).
Aktuelle Beiträge
Events
Klassik im Gewölbe mit Guoda Gedvilaitè solo
7. März 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
22. Januar 2025
16. August 2023
17. Mai 2024
13. Januar 2025
7. Mai 2021
8. März 2023
22. April 2021
7. August 2023
18. April 2023
15. Februar 2021
25. Januar 2025
8. September 2022
14. Juli 2023
10. Juli 2021
4. März 2024
23. Januar 2025
14. Januar 2022
17. April 2024
19. April 2024
10. August 2023
13. August 2024
20. August 2021
11. August 2023
1. Mai 2020
10. Juni 2024
10. Dezember 2024
27. November 2024
11. November 2024
17. Juli 2023
21. Juli 2023
27. September 2023
20. November 2024
15. August 2023
11. Dezember 2024
10. Mai 2023
3. April 2023