Kaiserslautern – Neues Stadtentwicklungskonzept geht in die nächste Phase

Erste Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der INSEK-Erstellung abgeschlossen
Im Anschluss an die öffentliche Auftaktveranstaltung am 20. März, mit der die Bürgerbeteiligung am Erarbeitungsprozess des Integrierten nachhaltigen Stadtentwicklungskonzepts (INSEK) begonnen wurde, startete auch die Möglichkeit, sich digital zu beteiligen. In einem Zeitraum von dreieinhalb Wochen (20. März bis 14. April) konnten sich die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt über einen digitalen Fragebogen sowie einen Online-Kartendialog einbringen und ihr Bild von Kaiserslautern kommunizieren.
Von Interesse war dabei die individuelle Einschätzung zu entwicklungsrelevanten Themen der Stadtentwicklung, aktuell vernachlässigten Orten und Lieblingsorten, ebenso wie zu Visionen und Wünschen für die Zukunft der Stadt. Das Ergebnis zeichnet ein erstes Stimmungsbild über die Sicht der Bürgerschaft auf „ihre“ Stadt. Zum Beispiel wird Kaiserslautern von den meisten Teilnehmenden als lebenswert bezeichnet. Das Angebot in ihrem Wohnumfeld haben die teilnehmenden Personen als eher zufriedenstellend bewertet. Auch spricht sich unter den Befragten knapp die Hälfte für die Vision eines grünen Kaiserslauterns und einer Stadt der kurzen Wege aus.
Die komplette Dokumentation der Beteiligungsergebnisse kann auf der Projektwebseite unter www.kaiserslautern.de/INSEK in der Rubrik „Dialog“ eingesehen werden.
„Im Namen der Stadt und des Planungsteams danke ich allen, die sich die Zeit genommen haben, diesen wertvollen Beitrag für die zukünftige Stadtentwicklung Kaiserslauterns zu leisten“, so Oberbürgermeisterin Beate Kimmel, die den Prozess eng begleitet und bei der Auftaktveranstaltung ebenfalls an der Umfrage teilnahm.
Die Ergebnisse der Beteiligung werden vom Planungsteam analysiert. Daran anschließend werden Leitlinien und Ziele erarbeitet, die die Grundlage für die anschließende Perspektiven-Entwicklung des INSEK bilden. In einer zweiten Phase sind weitere Beteiligungsformate für die Bürgerinnen und Bürger vorgesehen.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
19. Februar 2025
19. Februar 2025
19. Februar 2025
Events
„WeinWandel“
9. März 2025 - 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
23. Januar 2025
13. Dezember 2023
4. Juli 2022
1. Januar 2025
2. Februar 2025
11. Januar 2025
12. April 2024
9. Februar 2025
26. April 2023
1. August 2023
15. August 2023
19. August 2024
3. April 2023
22. Dezember 2023
26. September 2023
27. April 2023
23. November 2023
29. Juni 2023
29. September 2023
10. August 2023
30. Mai 2023
15. Dezember 2024
17. August 2023
18. Januar 2025
3. August 2021
30. Juni 2023
22. Februar 2025
11. Oktober 2023
21. April 2023
5. April 2023
7. September 2023
16. August 2023
13. Januar 2025
31. Juli 2023
19. Januar 2025
11. Oktober 2024
20. März 2023
31. August 2023
4. Juli 2023