Kaiserslautern – Neue Vermarktungsstrategie fürs Pfaff-Areal beschlossen
Autor/in: Pressestelle
WVE übernimmt Vermarktung – Vermarktungsbeirat wird gegründet
Der Stadtrat hat sich in seiner Sitzung am 11. Dezember auf eine künftige Strategie zur Vermarktung des ehemaligen Pfaffgeländes geeinigt.
Demnach erfolgt die Vermarktung von Flächen künftig als Standardverfahren in einem zweistufigen Vermarktungsverfahren durch Konzeptvergabe, in jedem Fall unter Mitwirkung eines Vermarktungsbeirates. Dieser setzt sich zusammen aus Mitgliedern aus dem Kreis der RPTU Kaiserslautern, der Hochschule Kaiserslautern, der Stadtverwaltung, der Pfaff-Areal-Entwicklungsgesellschaft (PEG), der Bürgerinitiative „Pfaff erhalten – Stadt gestalten“, des Gestaltungsbeirats, aus Industrie und Gewerbe sowie aus sachkundigen bestehenden Investoren aus dem Quartier.
Das Verfahren beinhaltet in der Regel eine vorgeschaltete öffentliche Ausschreibung. Im nächsten Schritt werden Investoren aufgefordert, einen Konzeptentwurf vorzulegen, der die vorgegebenen Qualitätsanforderungen erfüllt. Final ist ein Preisangebot abzugeben, das dem Gutachten entspricht oder oberhalb des Wertgutachtens liegt. Der Vermarktungsbeirat wählt dann das hochwertigste Angebot gemäß einer Bewertungsmatrix aus und empfiehlt dieses dem Aufsichtsrat der PEG bzw. dem Stadtrat. Der Vermarktungsbeirat berät die Geschäftsführung, den Aufsichtsrat der PEG sowie bei Bedarf den Stadtrat bei der Investorenfindung hinsichtlich der städtebaulichen und architektonischen Qualität. Ziel des Verfahrens ist es, die städtebauliche und architektonische Qualität der künftigen Gebäude zu gewährleisten. Hierbei werden die Anforderungen aus dem Bebauungsplan und dem Gestaltungshandbuch, als auch dem Sanierungszustand, den Erschließungsabläufen usw. in Abstimmung gebracht. Das Vergabeverfahren garantiert maximale Transparenz und Diskriminierungsfreiheit.
Die Grundstücksvermarktung wird, so ein weiterer Beschluss des Stadtrats, künftig von der WVE GmbH übernommen. Bereits Anfang 2022 wurden die städtischen Beteiligungen Stadtentwässerung sowie die WVE GmbH aufgefordert, auszuloten, wie die PEG mit den vorhandenen Expertisen aus zahlreichen komplexen Infrastrukturmaßnahmen unterstützt werden kann. Unter Berücksichtigung der fachlichen und vergaberechtlichen Möglichkeiten brachte sich zunächst ab Mitte 2022 die Stadtentwässerung mit Unterstützungsleistungen in die Zusammenführung von Ordnungs- und Erschließungsmaßnamen in die PEG-Geschäftsführung ein. Auf diese Weise konnten die Baumaßnahmen wesentlich beschleunigt werden. In einem weiteren Schritt soll die WVE GmbH nun im Zuge der Anpassung des zugrundeliegenden städtebaulichen Vertrages – dessen Erneuerung beschloss der Stadtrat ebenfalls – Kosten und Risiken der Stadt für die Vermarktung übernehmen und die Quartiersentwicklung im Sinne einer professionellen Vermarktungskonzeption fortführen.
Alle drei genannten Beschlüsse erfolgten einstimmig.
Aktuelle Beiträge
4. Februar 2025
Events
Manga-Club in der Stadtbücherei Neustadt
5. Februar 2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
31. Juli 2023
18. Januar 2025
10. August 2023
5. Januar 2024
30. März 2023
29. Juni 2023
20. Juli 2023
4. Mai 2022
15. März 2023
22. Februar 2021
12. Dezember 2024
26. September 2023
22. April 2021
10. Mai 2024
13. Dezember 2023
14. Juli 2023
28. Juli 2023
2. August 2023
30. Juni 2023
25. Juli 2023
13. Oktober 2023
4. Juli 2022
29. September 2023
12. Dezember 2024
9. August 2023
9. August 2023
14. Juli 2023
1. Juni 2021
26. August 2021
30. Mai 2023
5. Januar 2025
19. Dezember 2022
3. April 2023
19. März 2024
3. Februar 2025
22. Dezember 2024
9. August 2023
13. August 2024
18. September 2023
8. Februar 2024
8. April 2021