Kaiserslautern – Nächster Schritt für RB Green des Gymnasiums am Rittersberg

Fotos: Manuel Steinbrenner stellt das RB-Green-Konzept für die nachhaltige Umgestaltung des Schulhofes vor | Autor/in: Pressestelle
Umweltdezernent Steinbrenner stellt Entwürfe für nachhaltigen Schulhof vor
Wie fast jeder Schulhof so ist auch der am Gymnasium am Rittersberg von viel betonierter Fläche geprägt. In Zeiten des Klimawandels kein guter Zustand. Deswegen engagieren sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler im Projekt RB Green mit dem Ziel, den Schulhof grüner werden zu lassen. Gute Nachrichten gab es dafür vom Beigeordneten und Umweltdezernent Manuel Steinbrenner. „Wir wollen rund 260.000 Euro aus dem Förderprogramm zum Kommunalen Klimaschutz für dieses Vorzeige-Projekt in Sachen Klimaanpassung nutzen.“ Die Pläne zur klimafreundlichen Umgestaltung des Schulhofes, die vom Referat Grünflächen der Stadt erstellt wurden, hatte Steinbrenner gleich im Gepäck und stellte sie den Schülerinnen und Schülern, sowie der Schulleitung und Projektleiterinnen Susanne Scheffler-Hausbrandt und Dorothee Hassel vor.
Ziel des Konzeptes, ist die Schaffung einer ökologisch wertvollen Fläche sowie Integration des Schulhofes in die urbane Umgebung. Es wurden viele Ideen, die die Schülerinnen und Schüler ausgearbeitet und vorgestellt hatten, eingearbeitet. „Auf der einen Seite sollt ihr mehr Platz im Schulhof bekommen, um euch auszutoben und zu spielen. Auf der anderen Seite wollen wir den Anteil der Grünflächen deutlich erhöhen“, berichtete Steiner den AG-Teilnehmenden. Der Entwurf sieht vor, dass circa 310 Quadratmeter befestigte Flächen entsiegelt und insektenfreundlich bepflanzt werden, weitere circa 85 Quadratmeter werden zu einer ganzflächigen Rasenfläche umgestaltet, ebenfalls 85 Quadratmeter mit Rasenfugenpflaster befestigt, um größere Entwässerungsmöglichkeiten bei Starkregenereignissen zu schaffen. Darüber hinaus sollen Pergolen mit Kletterpflanzen als Hitzeschutz eingebaut und Klimabäume gepflanzt werden. „Was wir mit den aktuellen Fördergeldern leider nicht realisieren können, sind die Fassaden- und die Dachbegrünung sowie der Aufbau eines Trinkbrunnens“, informiert Steinbrenner, sagte aber zu, dass das im Konzept für die weiteren Jahre fest verankert sei. Unterstützt werde die Initiative auch von mehreren Institutionen, Hochschulen und Behörden, darunter etwa das Umweltministerium in Mainz, die Bau AG oder die IHK Pfalz.
Der vorgestellte Entwurf wird nun innerhalb der Arbeitsgemeinschaft ‚RB Green‘ von den Schülerinnen und Schülern und den betreuenden Lehrern nochmal diskutiert und der Schülerschaft in einer Gesamtkonferenz vorgestellt. „Für euer Vorhaben zur klimafreundlichen Umgestaltung eures Pausenhofs sichere ich euch alle mögliche Unterstützung aus unserem Hause zu“, so Steinbrenner.
Zum Abschluss des Termins, der gleichzeitig der Antrittsbesuch des neuen Beigeordneten im Gymnasium am Rittersberg war, durfte Steinbrenner sich noch ins Gästebuch der Schule eintragen und bedankte sich auch hier nochmal für die inspirierende Zusammenarbeit. „Auf das wir gemeinsam möglichst viel von den RB Green Ideen umgesetzt bekommen!“

Aktuelle Beiträge
2. April 2025
Events
Märchen aus 1001 Nacht: Schillern-exotisches Konzerterlebnis
6. April 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
18. Juli 2023
14. August 2020
28. Juni 2023
18. Juli 2023
6. April 2021
12. Januar 2024
13. August 2020
9. März 2025
27. Juli 2023
20. November 2024
26. Mai 2023
4. Juli 2023
3. Februar 2025
16. Januar 2024
3. Februar 2025
12. Juli 2022
18. April 2023
9. Mai 2024
4. März 2024
27. März 2025
17. April 2023
2. Januar 2025
19. April 2024
16. März 2021
20. Januar 2025
12. April 2024
17. November 2023
19. Januar 2025
17. September 2024
13. Januar 2025
3. März 2025
3. November 2023
31. Januar 2025
1. September 2024
8. September 2024
31. Juli 2023
8. Februar 2025
20. Februar 2025
9. Juni 2020
2. Oktober 2023
30. Juni 2021
13. Oktober 2024
14. Juli 2023