Kaiserslautern – Musikalisch-literarische Soirée: „200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien“

Am 10. Mai in der Scheune des Stadtmuseums
Bei dieser musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 10. Mai 2024, um 19:30 Uhr steht in der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) die deutsche Einwanderung in Brasilien vor 200 Jahren im Mittelpunkt.
Dieses Jahr feiern Brasilien und Rheinland-Pfalz 200 Jahre deutsche Einwanderung nach Brasilien. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts befanden sich im Hunsrück und der Pfalz viele Menschen in einer schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Lage. In der Auswanderung sahen viele von ihnen die Chance, der Not zu entkommen. Brasilien lockte als ein fernes Paradies mit ungeahnten Möglichkeiten. Die erste deutsche Siedlung dort hieß Frankenthal. 1824 erfolgte die Gründung von São Leopoldo in der Provinz Rio Grande so Sul. Dies wird in Brasilien seit 1924 als Tag der deutschen Einwanderung gefeiert. Heute haben etwa zehn Prozent der Brasilianerinnen und Brasilianer deutsche Vorfahren.
Diesem großen Thema werden sich im Laufe des Jahres verschiedene Veranstaltungen widmen, zu denen neben der musikalisch-literarischen Soirée unter anderem auch Ausstellungen im Stadtmuseum Kaiserslautern, in der Fruchthalle sowie im Hunsrück Museum Simmern zählen. NEULAND wird gefördert durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration sowie den Bezirksverband Pfalz und steht unter der Schirmherrschaft des brasilianischen Botschafters in Berlin.
Jorge Amado gilt als einer der bedeutendsten lateinamerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Seine Werke schildern das Leben und Überleben einfacher Leute, oft unter etwas zwiespältigen Umständen. Trotz der materiellen Probleme seiner Protagonisten strotzen seine Bücher vor Lebenslust, Humor und Empathie. Amado sagte: „Meine Helden sind arme Bauern, Banditen, Arbeiter, Prostituierte, arabische Einwanderer und Neger…“. Morphy Burkhart ist Inhaber der bekannten und ausgezeichneten Buchhandlung „blaue blume“, dazu ein großer Fan des in Westdeutschland zu wenig bekannten Jorge Amado, und wird ausgewählte Ausschnitte lesen.
Die Sängerin und Songschreiberin Monica Tomasi ist aus dem Süden Brasiliens vor einigen Jahren nach Deutschland eingewandert und spielt mit Carlos Abyazar eigene Songs, Samba und Bossa Nova.
Karten gibt es auf allen Plätzen für 13,00 Euro (ermäßigt 11,00 Euro) im Vorverkauf nur in der Tourist-Information, Fruchthallstraße 14, Tel. (0631) 365-2316, und an der Abendkasse. www.eventim.de Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur Hin- und Rückfahrt bis zum folgenden Tag 3:00 Uhr mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (bei der DB: RE, RB und S-Bahn; im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN): 2. Klasse).
Musikalisch-literarische Soirée im Stadtmuseum
Freitag, 10. Mai 2024
19:30 Uhr: Konzert, Scheune des Stadtmuseums
Musica Popular Brasileira und Texte von Jorge Amado
Morphy Burkhart, Lesung
Monica Tomasi, Gitarre
Carlos Abyazar, Bass
Referat Kultur | Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
21. Februar 2025
21. Februar 2025
21. Februar 2025
Events
„Ein Prosit auf Heinrich Seitz“: Zeitreise durch Brauerei-Geschichte
1. März 2025 - 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
8. August 2023
21. Juli 2022
6. April 2023
9. Februar 2025
12. Februar 2024
6. Oktober 2023
24. April 2020
28. August 2023
3. April 2023
13. Juli 2021
21. April 2024
27. Mai 2024
3. Februar 2025
26. September 2023
11. November 2024
13. Oktober 2024
26. Juni 2020
8. Mai 2023
9. Januar 2024
17. April 2023
17. Januar 2025
30. Mai 2023
11. Juli 2023
3. Mai 2024
16. November 2023
21. März 2023
15. Februar 2021
1. August 2023
25. April 2023
30. März 2023
20. März 2023
18. Juli 2023
14. September 2023
22. Januar 2021
8. April 2021
19. Januar 2025
24. Juli 2024