Kaiserslautern – Monte Mare überreicht Geldspenden an soziale Projekte
Übergabe an den Nothilfefonds und die Stiftung Bürgerhospital
Am 13. März 2024 hat das Sport- und Freizeitbad monte mare Kaiserslautern anlässlich seines zwanzigjährigen Jubiläums Spendenschecks an regionale soziale Projekte überreicht. Auch der Arbeitskreis „Hilfe für Familien (in Notlagen) / Nothilfefonds“ und die Stiftung Bürgerhospital konnten sich jeweils über 500 Euro freuen. Überreicht wurden die Spendenschecks von Patrick Doll und Sven Drewlo, beide Geschäftsführer der monte mare Betriebs GmbH, und Moritz Jetter, Betriebsleiter des monte mare Kaiserslautern.
Oberbürgermeisterin Beate Kimmel, Vorständin der Stiftung Bürgerhospital, und Thomas Kuntz, Geschäftsführer der Stiftung, freuten sich sehr über das soziale Engagement. Die Stiftung unterstützt die Jugendhilfe, die Altenhilfe und die Altenpflege sowie das öffentliche Gesundheitswesen und die Sportförderung – den Leistungs- und Spitzensport ausgenommen – mit verschiedensten Projekten. Seit dem Jahr 2019 bietet die Stiftung Bürgerhospital auch Schwimmkurse für Kinder im Grundschulalter an.
Auch Sozialdezernentin Anja Pfeiffer, Schirmherrin des Arbeitskreises „Hilfe für Familien (in Notlagen) / Nothilfefonds“, und Susanne Bernhart, zukünftige Sprecherin des Arbeitskreises, bedankten sich herzlich für die Geldspende. Sie wird helfen, die Teilhabe von Kindern aus sozial benachteiligten Familien zu fördern und tolle Angebote wie beispielsweise Schwimmkurse zu ermöglichen.
Die Stiftung Bürgerhospital
Die Bürgerhospitalstiftung geht auf Kaiser Barbarossa zurück, der im Jahre 1176 ein Hospital stiftete. Am 27. Juli 1360 wurde die Verwaltung des Spitals an die Stadt Kaiserslautern übergeben. Das Stiftungsvermögen setzt sich heute aus Grundvermögen (Erbbaurechte), den Pachteinnahmen des Diakoniewerkes Zoar sowie Barvermögen zusammen. Die Organe der Stiftung sind satzungsgemäß der Stiftungsvorstand – die jeweilige Oberbürgermeisterin oder der jeweilige Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern – und der Hospitalausschuss. Letzterer besteht aus 16 Mitgliedern, die für die Dauer seiner Legislaturperiode vom Stadtrat der Stadt Kaiserslautern gewählt werden. Der Ausschuss tagt etwa dreimal im Jahr.
Der Arbeitskreis „Hilfe für Familien (in Notlagen) / Nothilfefonds“
Der Nothilfefonds, ein von der Kommune unabhängiger Arbeitskreis, unterstützt gezielt Familien, die einen besonderen Unterstützungsbedarf haben oder sich in einer finanziellen Notsituation befinden. Die Teilhabechancen für Kinder zu verbessern ist dabei einer der Leitsätze des Arbeitskreises. Wer dies fördern und Familien unterstützen möchte, kann an das Spendenkonto bei der Sparkasse Kaiserslautern spenden.
Stichwort: Nothilfefonds
Kontonummer:
IBAN: DE68 5405 0220 0000 5145 54
SWIFT-BIC: MALADE51KLK
Die Spendenübergabe im monte mare Kaiserslautern mit Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und Sozialdezernentin Anja Pfeiffer. © Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
1. Februar 2025
Events
Jakob Schwerdtfeger | Meisterwerk
6. Februar 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
17. Januar 2025
22. Dezember 2020
1. August 2023
22. Juni 2020
19. Januar 2025
8. Februar 2024
12. März 2024
13. Januar 2025
27. November 2023
18. Juli 2023
18. Juli 2023
11. Dezember 2024
15. Juni 2023
5. Januar 2024
1. Februar 2025
9. Mai 2024
25. April 2023
30. Mai 2023
17. Juni 2024
1. Januar 2025
31. Dezember 2024
8. Juli 2024
13. Dezember 2023
8. Mai 2023
26. Juni 2020
7. September 2023
7. August 2023
28. August 2023
20. Juni 2023
8. August 2023
12. Januar 2024
24. Dezember 2024
30. März 2023
14. September 2023
8. September 2022