Kaiserslautern – Mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt

Rat fasst Grundsatzbeschluss zur Offenlegung der Lauter
Mit einem starken einstimmigen Votum hat der Stadtrat am Montag die Offenlegung der Lauter im Bereich zwischen Burgberg und Pfalztheater auf den Weg gebracht. Angedacht ist nach derzeitigen Überlegungen ein künstlicher Wasserlauf, der an der Westseite des Pfalztheater-Parkhauses beginnt und von dort in Richtung Casimirschloss verläuft. Der aktuell als Baulager dienende Parkplatz östlich des Schlosses kann nach den ersten Planvorstellungen entsiegelt werden, die Fläche wäre dann Teil einer neuen durchgehenden Freizeit- und Erholungsanlage. Ein Herzensanliegen von vielen Bürgerinnen und Bürgern, darunter auch Oberbürgermeisterin Beate Kimmel, geht damit in die Planungsphase. In einem ersten Schritt sollen nun Förderanträge gestellt werden. Danach soll mit breiter Bürgerbeteiligung und einem Wettbewerb nach einem landschaftlich hochwertigen Konzept mit hoher Aufenthaltsqualität gesucht werden.
„Ich freue mich wirklich sehr über diesen starken Rückenwind aus dem Stadtrat für dieses wunderbare Projekt!“, so Kimmel, die in einer begeisternden Einführungsrede für die Offenlegung geworben hatte. „Damit werden wir der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt wesentlichen Auftrieb verleihen – gerade auch vor dem Hintergrund immer heißer werdender Sommer.“ Die neu zu gestaltende und mit Wasser und Grün zu besetzende Fläche zwischen Burgberg und Theater sei auch als Kompensation für den gegenüber liegenden versiegelten Busbahnhof zu verstehen.
Sie bedankte sich beim Förderkreis Kaiserpfalz in Person von Petra Rödler, die sich unermüdlich für ihre Idee eingesetzt habe. Den mit dem Thema befassten städtischen Referaten Stadtentwicklung und Tiefbau sowie der Stadtentwässerung dankte sie für die großartigen Ideen und die pragmatische Herangehensweise. Das Zeitfenster für eine Umsetzung sei günstig, da es derzeit noch die Möglichkeit gebe, einige vorbereitende Maßnahmen im Zuge der Arbeiten in der Burgstraße zu erledigen.
Der Rat sprach sich für einen möglichst ganzjährigen Betrieb der Wasserinstallation aus, ebenso für einen möglichst originalgetreuen Verlauf, wie er in historischem Kartenmaterial ersichtlich ist. Beides war Teil der Beschlussfassung. Ebenso soll beschlussgemäß noch mal geprüft werden, inwiefern es entgegen erster Untersuchungsergebnisse vielleicht doch möglich sein könnte, die „echte“, vier Meter tief im Untergrund laufende Lauter anzuzapfen. Die Verwaltung hatte die Nutzung von Drainagewasser für den künstlichen Wasserlauf vorgeschlagen. Auf Wunsch des Jugendparlaments soll ein Teil der Fläche, eventuell auch am Gebietsrand oder in unmittelbarer Umgebung für eine dauerhafte Einrichtung für Jugendliche genutzt werden, zum Beispiel eine Skateanlage. Alle schon vorliegenden und noch eingehenden Ideen sollen ergebnisoffen in naher Zukunft diskutiert werden.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
20. Juli 2023
7. August 2023
4. August 2023
6. Juli 2023
11. September 2023
14. August 2023
5. Juli 2023
11. September 2024
29. Januar 2021
9. Mai 2024
1. Februar 2025
5. Januar 2024
10. Dezember 2024
20. Juli 2023
28. Dezember 2023
13. Dezember 2024
11. November 2024
1. August 2023
10. Mai 2023
21. April 2023
17. Juni 2024
12. Februar 2024
17. November 2021
3. Juli 2023
13. Mai 2024
5. September 2023
31. Juli 2023
18. Januar 2025
8. Januar 2025
7. Juni 2024
2. Juli 2021
19. Februar 2021
29. September 2023
4. September 2024
10. Mai 2024
26. Juni 2020
14. September 2023
18. Juli 2023
15. März 2023
14. August 2020
22. Juni 2023