Kaiserslautern – Literaturfestival: „Die Blechtrommel“ in der Fruchthalle

Musikalische Lesung mit Devid Striesow und Stefan Weinzierl
„Die Blechtrommel“ von Günther Grass steht im Mittelpunkt der musikalischen Lesung mit Schauspieler Devid Striesow und dem Schlagzeuger Stefan Weinzierl, die im Rahmen des vierten Literaturfestivals Kaiserslautern am Donnerstag, 20. Februar 2025, um 19:30 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern stattfindet.
Schon seit jeher ist die Umsetzung des monumentalen Jahrhundertromans „Die Blechtrommel“ auf der Bühne eine große Herausforderung. Die Idee des Hamburger Schlagzeugers Stefan Weinzierl ist naheliegend und dennoch einzigartig: Ausgewählte Szenen, gelesen von Schauspieler Devid Striesow, werden von ihm atmosphärisch untermalt. Immer wieder bekommen die vielfältigen Schlaginstrumente dabei auch ihren solistischen Platz. Sprache und Musik erzählen das Leben des Oskar Matzeraths, der mit drei Jahren sein Wachstum einstellt und aus scheinbarer Kindheitsperspektive die Welt der Erwachsenen erlebt. Eine Lebensgeschichte – von der Geburt 1924 in Danzig bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.
Striesow und Weinzierl kombinieren die starke Ausdruckskraft von Günter Grass‘ Roman mit den facettenreichen Klangfarben von Vibraphon, Marimba, Percussion und Live-Elektronik – ein einzigartiges, intensives Text-Musik-Erlebnis, dessen Botschaft in einer Zeit von zunehmendem Nationalismus und Populismus wieder immens an Aktualität gewonnen hat.
Devid Striesow schloss seine Schauspielausbildung an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ ab. Im Theater war Striesow u. a. am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und am Düsseldorfer Schauspielhaus engagiert. Für seine Interpretation des Wlas in „Sommergäste“ erhielt Striesow 2004 den Alfred-Kerr-Preis und wurde von der Zeitschrift „Theater heute“ als Bester Nachwuchsschauspieler des Jahres ausgezeichnet. Im Deutschen Schauspielhaus Hamburg ist er aktuell als „Ödipus“ und als „Ivanov“ zu sehen. In Hauptrollen war Devid Striesow auch im Kino zu erleben. Fernsehzuschauer kennen ihn aus dem TATORT, in dem er zwischen 2013 und 2018 den Saarbrücker Hauptkommissar verkörperte. Striesow ist zweifacher Gewinner des Deutschen Filmpreises und Preisträger zahlreicher weiterer Ehrungen. In der im Herbst 2022 erschienenen Netflix-Produktion „Im Westen nichts Neues“ war Striesow als General Friedrich zu sehen. Der Film ging als deutscher Oscar-Kandidat ins Rennen und erhielt neben neun Nominierungen auch vier Auszeichnungen.
Die Musik von Stefan Weinzierl passt in keine Schublade – genauso wenig wie sein Instrumentarium. Ob mit großem Orchesterschlagwerk oder kleinen Effektinstrumenten – mit dem einzigartigen Klangspektrum seiner facettenreichen Schlaginstrumente entwickelt der Schlagzeuger und Multi-Perkussionist (Masterstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg) Hörwelten für energiegeladene Bühnenproduktionen und schlägt dabei gern den Bogen zu Literatur oder Schauspiel. In seinen Produktionen arbeitet er mit Deutschlands erster Schauspielgarde zusammen und folgte Einladungen großer Festivals und zahlreicher deutscher Theater. Im eigenen Tonstudio entwickelt und produziert er regelmäßig Musik für Bühnenwerke, Hörbücher und Dokumentationen. Stefan Weinzierl ist Preisträger der Guthman Musical Instrument Competition Atlanta 2011 und Endorser des niederländischen Schlagwerkherstellers ADAMS.
Konzertkarten von 29,00 bis 11,50 Euro gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information, Fruchthallstraße 14, Tel. (0631) 365-2316, beim Thalia Ticketservice unter Tel. (0631) 36219-814 und bei allen weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline: 01806-57 00 00) oder im Internet unter www.eventim.de.
Je nach Verfügbarkeit sind Restkarten auch an der Konzertkasse erhältlich. Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt bis zum folgenden Tag 3:00 Uhr mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (bei der DB: RE, RB und S-Bahn; im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN), 2. Klasse).
Die Blechtrommel
Kammerkonzert – Literaturfestival
Donnerstag, 20. Februar 2025
18:45 Uhr: Einführung mit Elias Glatzle, Roter Saal, Fruchthalle
19:30 Uhr: Musikalische Lesung, Fruchthalle
Stefan Weinzierl, Schlagzeug
Devid Striesow, Lesung
Referat Kultur | Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
2. April 2025
Events
Eine mystische Reise durch den Pfälzerwald – Heimatfotos-Ausstellung in der Fruchthalle
4. April 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
13. Januar 2025
28. Juli 2023
6. November 2021
31. Juli 2023
29. September 2023
3. Februar 2025
8. Februar 2023
10. Mai 2024
7. August 2023
19. Juni 2023
2. Oktober 2023
2. Februar 2025
20. Januar 2025
18. Februar 2024
18. Juli 2023
27. November 2024
24. Dezember 2024
1. Mai 2020
9. August 2023
5. Juni 2023
27. März 2023
12. Februar 2024
31. Januar 2025
19. Juni 2023
26. April 2023
3. Februar 2025
22. Februar 2025
9. August 2023
8. Mai 2023
15. August 2023
14. Juli 2023
24. Mai 2023
8. Januar 2025
4. Juli 2022
25. Januar 2021