Kaiserslautern – „Kultur und Jugend“ im Mittelpunkt der neuen LUTRA
25. Ausgabe des Lautrer Kulturmagazins erschienen
„Kultur und Jugend“ in ihren unterschiedlichsten Facetten ist das große Thema der neuesten Ausgabe des Kaiserslauterner Kulturmagazins LUTRA, die ab sofort erhältlich ist. Dazu sprach LUTRA unter anderem mit verschiedenen Kultureinrichtungen sowie dem Stadtjugendring und Jugendparlament über Angebote, Vernetzung und „Räume“ für Jugendliche. Auch die Lautrer Streetworkerinnen sowie Vertreterinnen und Vertreter der freien Szene kommen zu Wort. Darüber hinaus stellt sich der neue Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz vor und berichtet im Interview über Perspektiven sowie erste Erfahrungen und Eindrücke im neuen Amt.
Nicht nur von Räumen im klassischen Sinne innerhalb eines Gebäudes oder bei der Umgestaltung öffentlicher Plätze handelt die aktuelle LUTRA-Ausgabe. Es geht auch und vor allem um Akzeptanz, um einen Platz in der Stadtgesellschaft für Jugendliche und junge Erwachsene. Hierzu zählt das Fanprojekt im Umfeld des 1. FC Kaiserslautern genauso wie die Kaiserslauterer Jugendkulturmeile, die mit neun Einrichtungen ein starkes Netzwerk mit tollen Angeboten und Aktionen für diese Zielgruppe bildet.
Außerdem erfährt die Leserschaft Interessantes über die jungen Vereine SUKURA e. V. und Pälzer Bagage e. V. und lernt den Krümmer als „Event-Location“ kennen.
Auch einen Vorgeschmack auf kommende kulturelle Höhepunkte in Kaiserslautern bietet diese Ausgabe, so beispielsweise auf die am 22. Juni statt findende „Lange Nacht der Kultur“. Außerdem informiert das Kulturmagazin über TIM, das Theater im (Stadt-)Museum, das für die Jüngsten konzipiert wurde. Das Pfalztheater kündigt seine neuesten Produktionen an und stellt seine neue Sparte „JUP – Das junge Pfalztheater“ vor. Parallel dazu macht das Museum Pfalzgalerie seinen neuen Social Media Manager bekannt und informiert über seine aktuellste Ausstellung.
Schließlich zieht sich mit dem Programm „CREACT“ der thematische Faden „Kultur und Jugend“ weiter durch diese Ausgabe. Dabei stellt die Autorin einige tolle Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche vor. Über eine spannende Studie gibt es seitens der RPTU zu berichten, die etliche Wünsche der Kaiserslauterner Jugend abbildet. Auch das Fraunhofer Institut IESE legt dieses Mal seinen Fokus auf die nachfolgenden Generationen und fördert MINT-Projekte in Kindergärten und Schulen.
Das neue Kulturmagazin ist kostenlos an verschiedenen Auslagestellen des öffentlichen Lebens sowie in der Tourist Information erhältlich. LUTRA ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Kaiserslautern mit dem Museum Pfalzgalerie, dem Pfalztheater und der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern. Weitere Kooperationspartner sind das Fraunhofer IESE und ITWM, die Hochschule, Volkshochschule und die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau sowie die Pfalzbibliothek und das Albert-Schweitzer-Gymnasium.
Nähere Informationen sowie die aktuelle Ausgabe des Kulturmagazins sind auch im Internet unter www.lutra-kl.dezu finden.
Das Cover der neuen LUTRA. © Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
1. Februar 2025
1. Februar 2025
1. Februar 2025
Events
Tag der Ausbildung an der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern
7. Februar 2025 - 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
29. Januar 2021
29. Januar 2025
21. März 2023
21. Juli 2022
14. August 2023
14. Juli 2023
30. März 2023
14. Juli 2021
17. März 2023
21. November 2024
5. Juni 2023
22. August 2023
30. September 2021
3. Juli 2023
2. Mai 2024
4. Mai 2022
11. Dezember 2023
9. Mai 2024
3. Juli 2023
13. August 2020
7. Mai 2021
17. November 2023
29. September 2023
23. Dezember 2024
31. Juli 2023
28. Dezember 2023
1. Juni 2021
1. Februar 2025
2. Februar 2025
13. Januar 2025
20. Juli 2023
17. November 2021
27. Mai 2021
18. November 2024
10. August 2023