Kaiserslautern – KIPKI: Stadtrat gibt grünes Licht für Maßnahmenliste

Autor/in: Pressestelle
Förderprogramm für Klimaschutzprojekte bringt Stadt 4,4 Millionen Euro
Der Stadtrat hat letzte Woche einstimmig der von der Stadt vorgeschlagenen Maßnahmenliste zur Nutzung des neuen Förderprogramms „Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation“ zugestimmt. Sie enthält insgesamt 18 Maßnahmen der obersten Priorität, für die die vom Land zur Verfügung gestellte Fördersumme von rund 4,4 Millionen Euro aufgewendet werden soll. Nach dem Ratsbeschluss wird das federführende Umweltreferat nun den offiziellen Antrag beim Land vorbereiten, der bis Ende Januar 2024 gestellt sein muss.
„Unser Ziel ist es, die Fördermöglichkeiten, die sich durch das neue Programm dankenswerterweise ergeben, bestmöglich auszuschöpfen. Ich bin davon überzeugt, dass wir damit Klimaschutz und Klimaanpassung noch mal einen richtigen Schub geben können“, so Umweltdezernent Manuel Steinbrenner. Wie der Beigeordnete erläutert, verteilen sich die 18 Projekte auf elf Projekte aus dem Bereich des Klimaschutzes und sieben, die der Klimaanpassung zu Gute kommen sollen. „Auch das bereits seit längerem in der Warteschleife befindliche Projekt RBGreen des Rittersberggymnasiums zur Umgestaltung der Außenanlagen der Schule ist enthalten“, betont Steinbrenner. Die Liste beruhe auf Vorschlägen aus den Fraktionen, den Fachreferaten, Beteiligten des Stadtkonzerns sowie einer anschließenden fachlichen Priorisierung der steckbriefartig aufbereiteten Maßnahmen. Beteiligt wurden neben dem Masterplanbeirat 100% Klimaschutz, die Arbeitsgruppe Klimaanpassung und die interne Koordinierungsrunde Klimaschutz. Die Maßnahmen wurden anschließend fachlich mit der Energieagentur RLP und dem Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen erörtert und in Teilen nochmals inhaltlich angepasst. In der Sitzung des Umweltausschusses Anfang September wurde die Liste nochmals modifiziert.
Eine Übersicht über die Maßnahmen finden alle Interessierte im Ratsinformationssystem unter der Sitzung des Stadtrats vom 13. November 2023 (TOP8).
Aktuelle Beiträge
Events
Klassik im Gewölbe mit Guoda Gedvilaitè solo
7. März 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
9. Mai 2024
23. März 2023
31. Juli 2023
23. Januar 2025
7. August 2023
4. März 2024
18. März 2021
26. Mai 2023
19. Dezember 2022
7. August 2023
16. November 2023
17. Januar 2025
18. Februar 2025
8. Februar 2025
12. Dezember 2024
22. Dezember 2020
13. Januar 2025
30. Mai 2023
19. Januar 2025
30. Juni 2023
5. Januar 2025
20. November 2023
29. März 2023
24. Mai 2023
1. Mai 2020
2. September 2024
27. Juli 2023
14. Mai 2024
15. August 2023
20. Juni 2023
18. Juli 2023
11. Dezember 2024
5. Januar 2024
8. September 2023
20. Februar 2025
17. April 2023
21. September 2023
11. Oktober 2024
1. Februar 2025
9. Mai 2024
22. Januar 2024
14. Dezember 2023
28. September 2022
29. Juli 2024