Kaiserslautern – Kimmel: „Deutsch-Amerikanisches Bürgerbüro wichtige Brücke.“

Oberbürgermeisterin im Austausch mit Generalmajor France
Zu einem gemeinsamen Austausch und näheren Kennenlernen begrüßte Oberbürgermeisterin Beate Kimmel kürzlich Generalmajor Derek France, Kommandant der Kaiserslautern Military Community (KMC), in ihrem Büro im Kaiserslauterner Rathaus. Beiden zusammen obliegt die Schirmherrschaft über das Deutsch-Amerikanische Bürgerbüro, kurz GACO genannt, das seit seiner Gründung im Jahr 2003 als zentrale Anlaufstelle für die vielfältigen Bedürfnisse und Anliegen deutscher und amerikanischer Mitbürgerinnen und Mitbürger gilt. „Im Laufe seines Bestehens hat sich das Deutsch-Amerikanische Bürgerbüro zu einer wichtigen Brücke und einem festen Bestandteil im gemeinsamen Miteinander zwischen den hier lebenden Menschen und unseren amerikanischen Gästen entwickelt“, so Kimmel zu Beginn des Gespräches, in dem immer wieder die bedeutende Rolle des GACO bei der Förderung der deutsch-amerikanischen Beziehungen hervorgehoben wurde.
Beide Gesprächspartner unterstrichen, dass das GACO eine einzigartige Position innerhalb der Kaiserslautern Military Community habe. Es sei nach wie vor das wichtigste Bindeglied, um die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Kaiserslautern und dem US-Militär auch weiterhin zu fördern und zu stärken. Dabei wurde auch die Kooperation des GACO mit dem „Willkommen in Rheinland-Pfalz“-Programm (WiR!) thematisiert. Dieses soll die Integration für US-Dienstleistende und Zivilisten in das öffentliche Leben fördern. Die Partnerschaft, die während gemeinsamer Besuche in Washington DC und im Pentagon anerkannt wurde, umfasst gemeinsame kulturelle Veranstaltungen, Community-Engagement und Radiotermine. Ein im April 2023 unterzeichnetes Partnerschaftszertifikat bekräftigte das Engagement zwischen der Stadt Kaiserslautern, dem Militär und dem Land Rheinland-Pfalz.
Damit die hier lebenden Amerikanerinnen und Amerikaner öfter die Innenstadt besuchen und das deutsch-amerikanische Zusammenleben gefördert wird, wurden auch die Inhalte der Kaiserslautern-App des städtischen Citymanagements ins Englische übersetzt, von den GACO-Mitarbeitenden überprüft und den Bedürfnissen der hier lebenden Amerikanerinnen und Amerikaner angepasst. Um die dauerhafte Präsenz der App innerhalb der US-Militärgemeinschaft sicherzustellen, hatte das GACO außerdem verschiedene Werbemaßnahmen wie Radiosendungen, Newsletter-Features und Social-Media-Kampagnen geschaltet.
Darüber hinaus unterstützt das GACO in Zusammenarbeit mit dem Verbindungsbüro des 86. Lufttransportgeschwaders aktiv das Projekt „Englisch im Kindergarten“. Hierbei besuchen Vertreterinnen und Vertreter des US-Militärs deutsche Kindergärten wie die Villa Winzig in Dansenberg, um englische Bücher für Vorschulkinder vorzulesen. Ziel des Projektes ist es, den kulturellen Austausch und das Verständnis zwischen deutschen und amerikanischen Gemeinschaften zu fördern.
Auch die jüngste COVID-19-Pandemie und die Operation Allies Welcome sind weitere Beispiele dafür, wie wichtig die Arbeit des GACO ist. Zusammen mit dem Verbindungsbüro des 86. Lufttransportgeschwaders arbeitet es daran, die gegenseitige Hilfe zwischen lokalen US-amerikanischen und deutschen Ersthelfern zu verbessern und ab diesem Jahr durch gemeinsame Übungen weiter zu intensivieren.
Aktuelle Beiträge
18. April 2025
Events
Ostersonntag: Der Osterhase versteckt bunte Eier
20. April 2025 - 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
15. November 2024
8. Juli 2024
25. Januar 2025
3. November 2023
25. Juli 2023
22. März 2025
1. Januar 2025
27. Juli 2023
31. Juli 2023
23. Januar 2024
3. April 2023
5. Juli 2023
31. August 2023
29. März 2023
17. Januar 2025
15. März 2023
28. März 2025
25. Juli 2023
23. Januar 2025
2. Februar 2025
6. Juli 2023
21. April 2024
10. August 2023
10. Juli 2023
11. Dezember 2023
9. März 2025
21. Juli 2023
5. September 2023
12. April 2023
9. August 2023
17. April 2024
8. Februar 2025
24. Februar 2025
15. März 2023
14. April 2025
20. März 2023
29. März 2025
12. Juli 2023
24. August 2023
8. März 2021