Kaiserslautern – Jugendparlament zieht positive Bilanz

Autor/in: Pressestelle
Vorsitzender Behncke legt Abschlussbericht für aktuelle Legislaturperiode vor
Der scheidende Vorsitzende des Jugendparlaments Moritz Behncke hat am Montag im Stadtrat den Abschlussbericht der aktuellen Legislaturperiode vorgelegt. In seiner Präsentation erläuterte er Aufbau, Ziele und die vielen Tätigkeiten des Jugendparlaments in den vergangenen Jahren, etwa die U18-Wahlen, den Jugendkongress oder den Bildungsgipfel. Auch habe man sich intensiv mit anderen Jugendparlamenten ausgetauscht und andere Kommunen beim Aufbau eigener Jugendvertretungen unterstützt. Behnke warb zum Abschluss für eine weitere gute Zusammenarbeit zwischen Rat und Jugendparlament und bat darum, die Jugend differenziert zu betrachten. Die eine Jugend gebe es nicht, weswegen auch keine pauschalen Aussagen möglich seien. Er warb des Weiteren für mehr Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter an den Schulen sowie mehr Räume für junge Menschen.
Oberbürgermeisterin Beate Kimmel zeigte sich in der Sitzung als Riesenfan des Jugendparlaments. Sie habe, wie sie in ihrer Einleitung berichtete, bei vielen Veranstaltungen mit dabei sein können und erlebt, wie hier gearbeitet werde. „Das Jugendparlament macht einen granatenmäßigen Job, ganz großes Kino!“ Besonders angetan sei sie von der Debattenkultur: „Das ist Demokratie auf höchstem Niveau!“ Kimmel bedankte sich bei den Mitgliedern für das Engagement und „für viele gute Anträge im Stadtrat in den letzten Jahren“.
Den Bericht finden alle Interessierte im Ratsinformationssystem auf der städtischen Homepage unter der Stadtratssitzung vom 25. September (TOP Ö13).
Weitere Informationen und Kontakt
BUNT GEMISCHT
23. Oktober 2024
7. Juni 2024
10. Mai 2023
13. August 2020
10. Juni 2024
10. Januar 2025
16. August 2023
16. August 2023
18. Juli 2023
13. April 2021
15. März 2021
2. Juli 2023
4. November 2024
2. Februar 2025
6. April 2023
17. Juli 2023
23. Januar 2025
7. April 2021
6. April 2023
19. Januar 2025
11. Februar 2021
15. August 2023
28. Dezember 2024
18. April 2023
11. November 2024
29. Januar 2024
31. März 2025
27. März 2025
16. Dezember 2023
15. Mai 2023
22. März 2025
12. Januar 2025
18. Juli 2023
25. April 2023
14. September 2023
13. April 2024
27. Mai 2024
2. März 2025
14. August 2020