Kaiserslautern – Jazzbühne meets Vocals

Am 15. November in der Fruchthalle
Auf ein ganz besonderes Konzert dürfen sich die Fans der Jazzbühne am Freitag, 15. November 2024, um 19:30 Uhr freuen. Dann heißt es nämlich in der Fruchthalle „Jazzbühne meets Vocals“ mit einem ganz besonderen Gast. Denn der Jazzbühne ist es gelungen, eine der besten deutschen Jazzsängerinnen, Anne Czichowsky, für dieses Konzert zu gewinnen. Dabei spielt die Jazzbühne außerdem in etwas anderer Besetzung, da für ihren verhinderten Stamm-Bassisten Stefan Engelhardt dieses Mal Johannes Schaedlich am Bass zu erleben sein wird.
Die 1981 in Schaffhausen geborene Anne Czichowsky studierte Jazzgesang an den Musikhochschulen in Stuttgart und Graz und schloss ihr Studium 2007 mit summa cum laude ab. Seitdem macht sie sich als Solistin in diversen Jazzformationen weltweit einen Namen und gewinnt einen internationalen Jazzpreis nach dem anderen. Beispielsweise wurde Anne Czichowsky 2011 der Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg – einer der höchst dotierten deutschen Jazzpreise – verliehen, übrigens erstmals an eine Jazzsängerin! Als Vocalsolistin gastiert sie auf internationalen Bühnen in Europa, Asien und Afrika und spielte bereits u. a. mit dem Önder Focan Trio, dem St. Petersburg Jazz Quartet, den Italian Allstars, Lorenzo Petrocca, Thilo Wagner, Oliver Mtukudzi, Michael Kersting, Paul Schwarz, Günther Lenz, Herbert Joos und Bernd Konrad. Seit 2010 ist Anne Czichowsky Dozentin im Hauptfach Jazzgesang an der Hochschule für Musik in Saarbrücken.
Die „Jazzbühne“ ist eine sehr erfolgreiche Konzertreihe, die dieses Jahr ihr 20. Jubiläum feiert und eine in Deutschland einzigartige Konzeption verfolgt. Die Rhythmusgruppe als Kernbesetzung mit Martin Preiser (Klavier), Stefan Engelmann (Bass) und Michael Lakatos (Schlagwerk) überzeugt dabei mit renommierten und internationalen Gastmusikerinnen und -musikern unterschiedlicher Genres, die zu einem Konzert eingeladen werden. Das Ergebnis dieser Begegnungen ist stets ein Improvisationskonzert, in der die Musik der Gäste mit der Musik der Gastgeber spontan fusionieren, in der die Grenzen zwischen den Stilen miteinander verschmelzen. Jedem Improvisationskonzert geht nur eine Generalprobe voran, in der sich die Gastgeber und ihre Gastmusikerinnen und Gastmusiker zum ersten Mal begegnen, gemeinsam musikalische Rahmen erarbeiten und unmittelbare Einblicke in ihre Musikarbeiten bieten.
Als zweite innovative Konzeption verwirklichte die Jazzbühne seit 2010 eine klimaneutrale Konzertreihe. Im Kontext der weltweiten Bemühungen um Energieeffizienz und Klimaschutz werden die CO2-Emissionen, die durch den Energieverbrauch aufgrund der Konzertreihe verursacht werden, durch die Aufforstung CO2-fixierender Waldflächen überkompensiert. Die beauftragte Klimaschutzorganisation bewirkt so, dass das verursachte CO2 nicht zusätzlich als klimaschädliches Treibhausgas in die Atmosphäre gelangt. Damit ist die Jazzbühne die erste klimaneutrale Konzertreihe Deutschlands.
Karten für 18,00 Euro, ermäßigt 13,00 Euro, gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information, Fruchthallstraße 14, Tel. (0631) 365-2316, beim Thalia Ticketservice unter Tel. (0631) 36219-814 und bei allen weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline: 01806-57 00 00) oder im Internet unter www.eventim.de.
Freitag, 15. November 2024
Jazzbühne – Klimaneutrale Konzertreihe
19:30 Uhr Konzert, Fruchthalle
Jazzbühne meets Vocals
Martin Preiser, Klavier
Johannes Schaedlich, Bass
Michael Lakatos, Schlagwerk
Gast: Anne Czichowsky, Gesang
Referat Kultur | Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
20. Februar 2025
Events
Beethoven-Zyklus: Oliver Kern spielt sämtliche 32 Klaviersonaten
8. März 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
12. Dezember 2024
14. Dezember 2023
30. Oktober 2023
14. Juli 2023
8. Mai 2023
17. März 2021
29. Dezember 2024
9. November 2021
10. Mai 2023
16. Dezember 2023
27. Juli 2023
18. Januar 2025
19. März 2024
19. Juni 2023
17. Juli 2023
29. März 2023
7. August 2023
7. September 2023
16. März 2021
2. Februar 2025
24. Mai 2023
10. August 2023
19. Januar 2025
14. Juli 2023
1. August 2023
3. Juni 2024
21. Juli 2023
15. November 2024
12. Mai 2023
7. Dezember 2023
14. August 2020
22. Dezember 2024