Kaiserslautern – Hinweise zur getrennten Sammlung von Elektrogeräten

Elektrogeräte enthalten oft sowohl schadstoffhaltige als auch wertvolle Materialien, die recycelt und wiederverwendet werden können. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass alte elektrische und elektronische Geräte nicht im Hausmüll landen, sondern getrennt gesammelt und fachgerecht entsorgt werden.
Neben den Rücknahmesystemen im Einzelhandel und bei Vertreibern von Elektrogeräten bietet die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) Haushalten einen bequemen Abholservice. Bis zu zweimal jährlich können Elektrogeräte kostenfrei direkt vor der Haustür abgeholt werden. Dabei ist es möglich, pro Abholung zwei Großgeräte oder drei Monitore, eine haushaltsübliche Menge kleinerer Elektrogeräte und weitere elektronische Gegenstände wie Stecker oder Verlängerungskabel bereitzustellen. Im Jahr 2023 wurden etwa 5000 Elektroschrott-Abholungen durchgeführt.
Alternativ können Elektrogeräte auch auf den städtischen Wertstoffhöfen kostenfrei abgegeben werden. Dabei ist die Annahme auf zwei Elektrogroßgeräte oder zwei Fernsehgeräte pro Besuch begrenzt.
Die Rücknahmesysteme zielen darauf ab, die wertvollen Materialien in alten Elektrogeräten fachgerecht zurückzugewinnen und dem Recyclingkreislauf zuzuführen. So wird ebenfalls verhindert, dass Geräte unkontrolliert zerlegt und weiterverkauft werden, was oft zu Materialverlusten und Beschädigungen führt.
Für weitere Informationen oder bei Fragen ist die SK telefonisch unter (0631) 365-3521, per E-Mail an abholservice@stadtbildpflege-kl.deoder über die Stadtbildpflege-App erreichbar.
Foto (c): Stadtbildpflege Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
21. Februar 2025
21. Februar 2025
21. Februar 2025
Events
Literaturfestival 2025: Ein „Unerhörte Texte: Spezial“ und „Toni träumt“ setzen Schlusspunkte
23. Februar 2025 - 11:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
8. Oktober 2024
31. Dezember 2024
1. Februar 2025
14. September 2023
1. September 2024
4. April 2020
27. November 2024
5. Januar 2025
15. Juli 2023
24. Juli 2023
21. Juli 2023
13. Januar 2025
4. Juli 2023
19. September 2023
20. März 2023
12. Februar 2024
11. Dezember 2023
10. August 2023
14. Dezember 2024
6. April 2023
28. Juni 2023
18. März 2021
3. August 2023
26. April 2023
8. September 2024
28. April 2021
23. Oktober 2024
14. Dezember 2023
8. März 2021
8. Februar 2021
23. Dezember 2024
26. Juli 2023
16. März 2021
8. Februar 2024
18. August 2023
20. Februar 2024
14. September 2023
22. Dezember 2024