Kaiserslautern – Grünabfallsammlung ab 7. Oktober
© Stadtbildpflege Kaiserslautern | Autor/in: Pressestelle
Stadtbildpflege stellt Sammelcontainer auf
Im Oktober werden Hecken, Beete und Rasen zurückgeschnitten und der eigene Garten wird winterfest gemacht. Um bei der Entsorgung des anfallenden Grünabfalls die Bevölkerung in Kaiserslautern zu unterstützen, stellt die Stadtbildpflege Kaiserslautern an vier Wochenenden Abrollcontainer für Grünabfälle im Stadtgebiet auf. Die Standorte und Standzeiten werden unter www.stadtbildpflege-kl.de, in der App der Stadtbildpflege sowie auf der städtischen Homepage und im Amtsblatt veröffentlicht. Der städtische Entsorgungsbetrieb weist darauf hin, dass aufgrund von parkenden Fahrzeugen die Container eventuell in der Nähe der veröffentlichten Standorte aufgestellt werden müssen.
In die Container gehören kompostierbare Gartenabfälle wie beispielsweise Pflegeschnitte von Bäumen und Sträuchern, Grasschnitt und Laub. Auch die ab Oktober erhältlichen Laubsäcke aus Papier können hineingegeben werden. Das Material wird zum Biomassekompetenzzentrum der ZAK ins Kapiteltal gefahren, wo es geschreddert und mit Hilfe von Trommelsieben in eine feinkörnige und eine grobkörnige Fraktion getrennt wird. Der feinkörnige Grünabfall wird kompostiert und kann als Blumenerde gekauft werden. Das holzige Grobe landet als Grünbrennstoff im Biomasseheizkraftwerk.
Störstoffe wie Kunststoffsäcke, Blumentöpfe, Draht, Steine und Befestigungsschnüre dürfen auf keinen Fall in die Container gegeben werden. Diese Abfälle werden technisch nicht vollständig vor der Verwertung der Grünabfälle entfernt und können als Fremdstoffe im Kompost landen. Diese Verunreinigungen gefährden daher die Qualität der aus Grünabfällen gewonnenen Komposterde.
Aus diesem Grund wird die Stadtbildpflege die Container, die nicht mit den richtigen Abfällen befüllt sind, sofort vom Standort abziehen und nicht wieder aufstellen. Eventuell muss der Inhalt dann als Restmüll entsorgt und die Kosten müssen von der Allgemeinheit getragen werden.
Haushaltsübliche Mengen Grünabfall können während des gesamten Jahres kostenfrei auf den städtischen Wertstoffhöfen in der Daennerstraße 17, Pfaffstraße 3 und Siegelbacher Straße 187 abgegeben werden. Auch der Wertstoffhof der Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) im Kapiteltal nimmt Grünabfälle an.
Aktuelle Beiträge
2. Februar 2025
2. Februar 2025
2. Februar 2025
Events
Tanzveranstaltung One Billion Rising auf dem Stiftsplatz
14. Februar 2025 - 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
7. Mai 2024
11. Oktober 2023
12. Juli 2022
27. Januar 2025
2. September 2024
13. Oktober 2024
18. Dezember 2023
25. April 2023
13. Mai 2024
22. Juni 2023
6. Februar 2024
12. Mai 2023
14. Mai 2024
18. Juli 2023
25. Juli 2023
2. Mai 2024
14. Juli 2023
3. August 2023
30. März 2023
8. Februar 2023
22. Juni 2021
11. Februar 2021
6. November 2023
26. September 2023
27. September 2024
28. Juni 2021
14. August 2023
18. Februar 2021
9. Juni 2020
13. September 2022
4. Juli 2023
8. März 2023
12. April 2023
1. Juli 2021
3. Juli 2023
6. November 2021
26. Februar 2021
28. Juni 2023
18. November 2024
30. Oktober 2023
28. Juli 2023