Kaiserslautern – Großes Interesse an Demenzfachtag

Dominic Jonas und Anja Pfeiffer präsentieren den neuen Ratgeber in leichter Sprache.
Foto: Stadt Kaiserslautern | Autor/in: Pressestelle
Netzwerk Demenz veröffentlicht Ratgeber in leichter Sprache
Rund 200 Interessierte aus Einrichtungen, Diensten, Fachschulen, Ehrenamt, Betroffenen- und Angehörigeninitiativen haben heute im Edith-Stein-Haus am Demenz-Fachtag teilgenommen. Die Veranstaltung, die vom Netzwerk Demenz Kaiserslautern Stadt und Landkreis organisiert wurde, fand zum ersten Mal statt. Er richtete sich an alle, die in der Begleitung von Menschen mit Demenz tätig sind und hatte zum Ziel, zum tieferen Verständnis der Erkrankung beizutragen. Eröffnet wurde der Fachtag von Detlef Placzek, dem Präsidenten des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung, Sozialdezernentin Anja Pfeiffer und dem Abteilungsleiter Jugend und Soziales der Kreisverwaltung, Dominic Jonas.
„Wir alle wissen, dass die Betreuung, Versorgung und Unterstützung demenzkranker Personen mit einer hohen physischen und psychischen Belastung einhergeht. Hier gilt es gegenzusteuern, Entlastung und Hilfe anzubieten“, erklärte Pfeiffer im Rahmen ihrer Eröffnungsrede. Deshalb habe man vor zwanzig Jahren das Netzwerk Demenz in Kaiserslautern gegründet – landesweit eine der ersten Initiativen dieser Art. Vor zehn Jahren wurde das Netzwerk durch den Beitritt des Landkreises Kaiserslautern und der dort ansässigen Institutionen erweitert. „Seither ist das Netzwerk Demenz als interdisziplinärer Zusammenschluss mit dem erklärten Ziel unterwegs, vor Ort die Lebensbedingungen demenzerkrankter Menschen und der sie betreuenden Personen nachhaltig zu verbessern und das Thema Demenz aus der Tabuzone zu holen. Mit dem heutigen Fachtag kommen wir diesem Ziel wieder ein Stück näher“, so die Beigeordnete. Sie bedankte sich, ebenso wie Placzek und Jonas, bei der Steuerungsgruppe im Netzwerk Demenz für die organisatorische Vorbereitung der Fachveranstaltung, dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung für die Moderation und den Kranken- und Pflegekassen, die mit ihrer Förderung die Durchführung des Fachtages unterstützten.
Im Rahmen des Fachtags konnte das Netzwerk Demenz ein großes Projekt der Öffentlichkeit präsentieren: Ein Ratgeber Demenz in leichter Sprache. Die ersten gedruckten Exemplare wurden von Anja Pfeiffer und Dominic Jonas an die Tagungsteilnehmenden übergeben. Durch diese Broschüre möchte das Netzwerk Demenz einen Beitrag zur Inklusion leisten. Menschen, denen es schwerfällt, komplexe und komplizierte Texte zu erfassen, sollen Informationen zum Thema Demenz erhalten.
Der Ratgeber richtet sich an Betroffene, Angehörige und interessierte Menschen und bietet Antworten auf fünf zentrale Fragen zum Thema Demenz. Die Texte sind in leichter Sprache verfasst. Die Antworten wurden zudem grafisch umgesetzt.
Der Ratgeber Demenz in leichter Sprache ist erhältlich bei den Beratungs- und Koordinierungsstellen Demenz in Kaiserslautern (DRK, Barbarossastraße 27, 67655 Kaiserslautern, 0631/80093116) und Landstuhl (DRK, Am Feuerwehrturm 6, 66849 Landstuhl, 06371/921529).
Die Erstellung des Ratgebers Demenz in leichter Sprache wurde von den Landesverbänden der Pflegekassen Rheinland-Pfalz und dem Verband der privaten Krankenversicherung e.V. finanziell unterstützt.
Aktuelle Beiträge
28. März 2025
Events
St. Wendeler Ostermarkt
3. April 2025 - 11:00 Uhr bis 6. April 2025 - 19:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
30. März 2023
17. März 2021
3. Mai 2024
6. Februar 2021
31. August 2023
31. Juli 2023
8. Februar 2025
13. August 2024
17. Januar 2025
22. Januar 2025
1. Juni 2021
29. September 2023
17. Januar 2025
28. Juli 2023
28. September 2022
2. August 2023
18. Februar 2025
8. Mai 2023
6. Juli 2023
30. März 2025
1. Februar 2025
12. April 2023
22. März 2021
23. Februar 2025
14. August 2020
17. Januar 2025
20. März 2025
12. Februar 2024
10. August 2023
25. April 2023
2. Juli 2021
15. August 2023
6. November 2021
11. Dezember 2024
5. Mai 2020
3. März 2025
31. Juli 2023
14. Juli 2023
4. September 2024
27. September 2024
5. April 2023
29. März 2023
15. Januar 2024
26. Mai 2023