Kaiserslautern – „Gemeinsam zur Kultur“ – Ein Angebot nicht nur für ältere Menschen

Autor/in: Pressestelle
Neues Projekt des städtischen Referates Kultur startet zur Saisoneröffnung
„Gemeinsam zur Kultur“ heißt ein neues Projekt des städtischen Referates Kultur, das sich an nicht so mobile, oft ältere und einsame Kulturinteressierte richtet. Es soll ihnen trotz eventueller Handicaps den Weg zur Kultur, beispielsweise ins Theater, Konzert oder in eine Ausstellung in netter Begleitung ermöglichen. „In unserer Gesellschaft gibt es viele, vor allem oft ältere Menschen, die ein großes Interesse an Kultur haben, sich aber abends nicht mehr aus dem Haus oder ihrer Wohnung trauen“, erläutert Kulturdirektor Christoph Dammann. Daneben gäbe es etliche Kulturinteressierte, die mit dem Auto zu kulturellen Veranstaltungen fahren und vielleicht Platz und Lust hätten, noch jemanden aus ihrem Viertel, gegebenenfalls auch mit Rollator, mitzunehmen. „Diese Menschen für nachbarschaftliche Fahrgemeinschaften zur Kultur zusammenzubringen, ist Ziel unseres Projektes“, so Dammann, auf dessen Initiative das Projekt entstanden ist. An diesem beteiligen sich laut seinen Worten auch das Pfalztheater und das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, mpk.
Dazu werden nun zu Beginn der neuen Saison bei den Konzerten in der Fruchthalle über Flyer, Durchsagen oder Programmhefte Aufrufe ans Publikum starten. Darin werden interessierte Autofahrende gebeten, sich unter der Angabe ihrer Adresse und Telefonnummer zu melden, wenn sie jemanden aus ihrer Nachbarschaft mitnehmen möchten. Zusätzlich wird die Erlaubnis eingeholt, die angegebene Telefonnummer an zukünftige Mitfahrgäste zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergeben zu dürfen.
Parallel dazu werden außerdem Aufrufe an interessierte Mitfahrgäste geschaltet. Dies geschieht über die verschiedenen Stadtteil- und Gemeindebüros, die Gemeindeschwester plus, die Nils-Wohnprojekte, den Verein Alt-Arm-Allein sowie den Seniorenbeirat u. a.. Auch hier sind die Adresse und Telefonnummer sowie eventuell benötigte Hilfsmittel wie ein Rollator anzugeben. „Abschließend müssen nur noch die Adressen abgeglichen und die Telefonnummern weitergegeben werden…und der zukünftigen Fahrgemeinschaft steht nichts mehr im Wege“, freut sich Dammann, der innerhalb des Projektes auch die Vermittlung einer Begleitung für gemeinsame Fahrten mit dem ÖPNV oder die Bildung von Fahrgemeinschaft in Sammeltaxis für möglich hält.
Die Koordination für die Konzerte in der Fruchthalle übernimmt die Aboverwaltung des Referates Kultur unter aboverwaltung@kaiserslautern.de, Tel. (0631) 365-3454.
Aktuelle Beiträge
2. April 2025
1. April 2025
Events
Offene Weinprobe „unter Tage“
19. April 2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
BUNT GEMISCHT
10. Mai 2023
12. Mai 2023
26. April 2023
9. Februar 2025
14. Juli 2023
12. Dezember 2024
21. April 2023
14. Dezember 2024
14. April 2024
30. März 2025
13. September 2022
27. März 2023
31. Januar 2025
16. Oktober 2024
12. Juli 2023
22. Februar 2025
18. Februar 2021
5. April 2025
19. Januar 2025
28. Juli 2023
20. Oktober 2023
23. Mai 2024
11. September 2024
1. Dezember 2020
3. April 2023
2. Februar 2025
18. Juli 2023
10. Dezember 2024
14. Juli 2023
30. April 2020
2. Januar 2025
15. März 2023
15. August 2023
26. April 2023
12. November 2024
1. August 2023
9. März 2025
30. Mai 2023
28. März 2025