Kaiserslautern – „Geh doch mit!“ wird wieder aufgelegt

Autor/in: Pressestelle
Erfolgreiche Aktion geht im März 2024 in die zweite Runde
Isolde Weisenstein, Fachkraft im Landesprogramm Gemeindeschwesterplus und die Bewegungsmanagerin für die Stadt Kaiserslautern, Jennifer Höning, konnten im November letzten Jahres zahlreiche Menschen motivieren, sich zu bewegen und die berühmte „Extrameile“ am Tag zu gehen. Trotz Regenwetter fanden sich Spaziergruppen zusammen und sammelten Stempel auf ihrer Karte. Auch bei der Auftakt- sowie Abschlussveranstaltung war viel los. Die Aktion wird nun im März fortgesetzt – bei dann hoffentlich tollem Frühlingswetter.
Die Auftaktveranstaltung findet am Freitag, 01. März 2024, um 11.30 Uhr im Volkspark an der Konzertmuschel statt. Die Abschlussveranstaltung am Dienstag, 02. April 2024 um 10.00 Uhr im Stadtpark am Brunnen. Die Stempelkarten, die durch Unterstützung der Bau AG kostenlos an alle Interessierten ausgegeben werden können, sind bei der Auftaktveranstaltung im Volkspark sowie zu den üblichen Sprechzeiten bei den Fachkräften im Programm Gemeindeschwesterplus, in den Stadtteilbüros Bännjerrück, Betzestubb, Grübentälchen, Innenstadt-West und Slevfisch und beim Quartiersmanagement Nils-Wohnen im Quartier Friedenstraße und Goetheviertel erhältlich.
Auch die Vereine laden herzlich zu ihren Walking- und Lauftreffs ein und beteiligen sich an der Aktion. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eigeladen, die wöchentlichen Angebote der Running-Abteilung des 1.FCK, der TSG Kaiserslautern und den Seewoog Parkrun zu besuchen. Die Fachkraft im Landesprogramm Gemeindeschwesterplus und die beiden „NILS-Wohnen im Quartier“ bieten erneut gesellige Spaziergänge zentral in der Innenstadt von Kaiserslautern an. Aber natürlich kann auch jeder eigenverantwortlich die tägliche Meile vor der eigenen Haustür spazieren, walken oder laufen. „Die Stempelkarte ist hier eine gute Motivation“, wissen die beiden Initiatorinnen aus Erfahrung.
Bei Fragen zum Bewegungsangebot „Geh‘ doch mit!“ ist Isolde Weisenstein unter der Telefonnummer 0631/365-2386 oder Jennifer Höning unter der Telefonnummer 0171/7894039 zu erreichen.
Das Angebot Gemeindeschwesterplus wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.
Aktuelle Beiträge
19. Februar 2025
19. Februar 2025
19. Februar 2025
Events
„Romeo und Julia“: Ballettklassiker in fesselnder Choreographie
11. März 2025 - 19:30 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
18. Juli 2023
28. Juni 2023
23. Mai 2024
29. März 2023
6. Februar 2021
30. Januar 2024
5. Februar 2021
18. November 2024
27. September 2024
2. Juli 2023
18. Juli 2023
11. August 2023
5. April 2023
10. Dezember 2024
30. Juni 2023
22. Juni 2020
26. Mai 2023
1. September 2024
12. Januar 2024
21. Juni 2023
17. Januar 2025
11. April 2023
24. April 2020
22. April 2021
18. Juli 2023
26. Februar 2021
28. Juli 2023
9. März 2021
1. Oktober 2021
14. Juli 2021
6. Januar 2025
12. Juli 2023
8. Januar 2025
4. Juli 2023
17. August 2023
13. August 2020
14. August 2020
24. Juli 2023