Kaiserslautern – Gästeführerinnen und Gästeführer der Stadt Kaiserslautern zeigen „Verborgene Schätze“

Sechs kostenlose Führungen im Rahmen des Weltgästeführertags 2025
Rund um den Weltgästeführertag 2025 mit dem diesjährigen Motto „Verborgene Schätze“ stellen die Gästeführerinnen und Gästeführer Kaiserslauterns einige Schätze der Stadt vor. Ziel des Weltgästeführertags, der jährlich am 21. Februar stattfindet, ist es, auf das Berufsbild der Gästeführerinnen und Gästeführer, ihre Professionalität und das Engagement für ihre Stadt oder Region aufmerksam zu machen.
In Deutschland wird der Tag seit 1999 vom Bundesverband der Gästeführer Deutschland(BVGD) und dessen regionalen Vereinen organisiert. Seit seiner Gründung vor 25 Jahren gehört auch der Barbarossa Gästeführer Kaiserslautern e.V. dem Bundesverband an. Von Dienstag,18. Februar, bis Sonntag, 23. Februar, lädt der Verein nun zu insgesamt sechs spannenden – und kostenfreien! – Touren durch Kaiserslautern ein.
„Ich freue mich sehr über das großartige Engagement der Kaiserslauterer Gästeführerinnen und Gästeführer, die mit Touren rund um den Weltgästeführertag die unterschiedlichsten Interessen ansprechen“, sagt Julia Bickmann, Leiterin der Tourist Information Kaiserslautern. Bei den Touren zum Weltgästeführertag können die Teilnehmenden einen Eindruck von der Geschichte und den Sehenswürdigkeiten Kaiserslauterns bekommen. Die Tourist Information bietet darüber hinaus regelmäßig vielfältige Führungen an.
Die Termine werden auf der Website der Stadt Kaiserslautern unter www.kaiserslautern.de veröffentlicht.
18. Februar 2025, 15 Uhr
Treffpunkt: Bismarckstraße Ecke Schubertstraße
Verborgene Bücherschätze in der Pfalzbibliothek und der Stadtbibliothek. Claudia Germann und Franz-Josef Huschens zeigen seltene Bücher, die normalerweise nicht zugänglich sind. Mit Gästeführerin Jutta Lingohr.
19. Februar 2025, 14 Uhr
Treffpunkt: Synagogenplatz
Nur der Blick stolpert über die Stolpersteine. Dahinter stehen ergreifende Lebensgeschichten Kaiserslauterer Bürgerinnen und Bürger. Jeder Stolperstein ist ein Mahnmal und ein verborgener Schatz. Sie erinnern an Menschen, die gedemütigt, verfolgt, verschleppt und ermordet wurden. Gästeführer Georg Emme lädt zu einem geführten Rundgang entlang der Kaiserslauterer Stolpersteine rund um die ehemalige Synagoge Kaiserslauterns ein.
19. Februar 2025, 15 Uhr
Treffpunkt: Am “Schönen Brunnen”, Stiftskirche
Wer kennt sie nicht, die Stiftskirche im Herzen unserer Stadt? Doch wie gut kennen wir sie wirklich? Zahlreiche verborgene Schätze warten darauf, entdeckt zu werden. Machen wir uns gemeinsam auf die Suche! Mit Gästeführerin Andrea Stephany.
21. Februar, 14 Uhr
Treffpunkt: Villa Munzinger am Pfalztheater
Nicht nur „durch das Schlüsselloch“ schauen, sondern eintreten: in das Innere einer normalerweise verschlossenen großbürgerlichen Villa. Mit Gästeführerin Evelyn Weiß.
21. Februar, 15 Uhr
Treffpunkt: Kaiserbrunnen am Mainzer Tor
Der Bildhauer Professor Gernot Rumpf schuf in seiner Geburtsstadt Kaiserslautern einen Brunnen aus Bronze-Plastiken und Sandstein. Dieser außergewöhnliche Brunnen erzählt lebendig und humorvoll die Geschichte Kaiserslauterns von gestern und heute. Eigentlich ist das gesamte Kunstwerk ein Schatz. Um das Verborgene zu sehen, muss man aber ganz genau hinschauen. Gästeführerin Gabriele Regulla erläutert sowohl das Verborgene als auch das Sichtbare.
23. Februar, 11 Uhr
Treffpunkt: Theodor-Zink-Museum, Steinstraße 48
Verborgene Schätze im Wadgasser Hof und Theodor-Zink-Museum. Pfaff-Nähmaschinen sind allseits bekannt, aber was hat Georg Michael vor der Nähmaschinenproduktion hergestellt? Gegenüber dem Museum besuchen wir den Wadgasser Hof. Frankenthaler Porzellan in Kaiserslautern? Ein Kapellenraum in einem früheren Wirtschaftshof? Viele Schätze begegnen uns! Mit Gästeführerin Elisabeth Tausch.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
4. April 2025
4. April 2025
Events
Eine mystische Reise durch den Pfälzerwald – Heimatfotos-Ausstellung in der Fruchthalle
4. April 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
31. August 2023
17. Mai 2024
2. Februar 2025
10. Februar 2021
4. Januar 2025
24. Januar 2025
8. Mai 2023
28. Juli 2023
3. Mai 2024
13. Juli 2023
19. Juni 2023
2. Oktober 2023
24. Februar 2025
19. September 2023
24. August 2023
26. April 2023
18. April 2023
21. November 2021
9. März 2025
8. Juli 2024
15. März 2023
14. April 2024
8. August 2023
31. März 2025
19. Januar 2025
15. März 2021
5. April 2023
28. April 2021
4. April 2025
14. August 2020
28. August 2023
6. April 2021
22. Dezember 2023
29. Juni 2023
2. August 2023
10. Mai 2023
20. März 2023
26. August 2024
18. Dezember 2023
1. September 2024
19. Januar 2025
6. Februar 2024