Kaiserslautern – Festgefrorene Abfälle vermeiden

Foto: SK | Autor/in: Pressestelle
Stadtbildpflege Kaiserslautern gibt Tipps
In der kalten Jahreszeit erschweren festgefrorene Abfälle die Arbeit der Müllabfuhr. Damit die Behälter weiterhin vollständig geleert werden können, bittet die Stadtbildpflege Kaiserslautern die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe. Besonders der feuchte Bioabfall kann beim Entleerungsvorgang am Müllfahrzeug, trotz mehrfachem Rütteln, nicht oder nur teilweise aus dem Behälter rutschen. Ein Hineingreifen in die Tonne, oder das Lösen der Abfälle von der Behälterwand ist aus Gründen der Arbeitssicherheit und des Arbeitsaufwandes für die Mitarbeiter des Entsorgungsbetriebs nicht möglich.
Um das Festfrieren von Abfällen zu verhindern, rät die Stadtbildpflege deshalb:
· Generell die Abfälle locker in die Behälter zu geben und nicht zusammenzudrücken. Der Boden im Behälter sollte vor dem Befüllen mit etwas Zeitungspapier, einem Stück Karton oder kleinen Zweigen ausgelegt sein.
· Feuchte Küchenabfälle sollten immer in Papiertüten gesammelt oder mit etwas Zeitungspapier umwickelt werden. Durch das Papier wird die Feuchtigkeit, die zum Anfrieren führt, aufgesaugt und die Frostgefahr reduziert. Auf keinen Fall dürfen Kunststofftüten in die Biotonne gegeben werden. Dazu gehören auch „kompostierbare“ Plastikbeutel.
· Wenn möglich, sollten Abfallbehälter an einem frostgeschützten Ort stehen und erst am Morgen des Abfuhrtages herausgestellt werden.
· Um sicherzugehen, dass die Behälter bei Frost vollständig geleert werden, empfiehlt es sich kurz vor dem Bereitstellen auf dem Gehweg die festgefrorenen Abfälle mit einem Stock oder einem Spaten vorsichtig im Behälter zu lockern.
Aktuelle Beiträge
21. Februar 2025
21. Februar 2025
21. Februar 2025
Events
„Ein Prosit auf Heinrich Seitz“: Zeitreise durch Brauerei-Geschichte
1. März 2025 - 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
11. Dezember 2024
6. April 2023
30. Juni 2023
2. August 2023
20. Januar 2025
12. April 2023
20. März 2023
1. Januar 2025
15. Juni 2023
11. Februar 2021
22. Dezember 2024
21. Juli 2023
27. Juli 2023
26. Februar 2024
14. August 2020
10. Februar 2021
23. Januar 2025
1. August 2023
18. Februar 2025
13. Januar 2025
24. Mai 2023
2. Februar 2025
20. Oktober 2023
16. Januar 2024
22. Januar 2025
21. September 2023
20. Juli 2023
12. Mai 2023
10. Dezember 2024
22. Januar 2021
2. Oktober 2023
20. November 2023
15. August 2023
8. Februar 2023
20. März 2023
10. Mai 2023
22. Februar 2021
18. September 2023
19. April 2023