Kaiserslautern – Erste KIPKI-Maßnahme ist abgeschlossen

Vereinsheim der DLRG wurde auf LED-Leuchten umgerüstet
Die Umrüstung der Innenbeleuchtung auf energiesparende LED-Leuchten im Vereinsheim der DLRG-Ortsgruppe Kaiserslautern am Kniebrech ist abgeschlossen. Die erste Klimaschutzmaßnahme im Rahmen des „Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation“ (KIPKI) ist somit erfolgreich beendet. Gefördert vom Land Rheinland-Pfalz, wurden 27 alte Leuchten mit einer Leistung von 4×18 Watt (72 Watt pro Leuchte) gegen neue LED Leuchten mit einer Leistung von 30 Watt ausgetauscht. Gemäß Angaben der DLRG sinkt der Jahresstromverbrauch für die Beleuchtung von 579 kWh dadurch auf nunmehr 241 kWh, was einer Ersparnis von 338 kWh entspricht. Die Investitionskosten belaufen sich auf knapp 1.000 Euro.
Der städtische Umweltdezernent Manuel Steinbrenner und die Klimaanpassungsmanagerin der Stadt Anja Jung besuchten am Mittwoch das Vereinsheim, um sich gemeinsam mit dem Vorsitzenden der DLRG-Ortsgruppe, Christopher Kipry, vor Ort ein Bild von der neuen Beleuchtung zu machen. Die beiden hatten eine KIPKI-Plakette im Gepäck, die nun am Vereinsheim angebracht werden soll. „Der Anfang ist gemacht!“, freute sich der Beigeordnete Steinbrenner über die erste abgeschlossene Maßnahme des Förderprogramms. „Um die Erderwärmung zu begrenzen, müssen wir alle Optionen ziehen, die wir nur ziehen können. Das reicht von Großprojekten wie etwa Windturbinen bis hin zu kleinen Maßnahmen, durch die auch Privatpersonen oder Vereine einen Beitrag leisten können. Die DLRG geht hier mit gutem Beispiel voran, was wir sehr gerne finanziell unterstützt haben.“
Das „Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“ (KIPKI) beinhaltet in Kaiserslautern insgesamt 16 vom Stadtrat im November 2023 beschlossene Maßnahmen, die mit finanziellen Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert werden. Die Maßnahmen verteilen sich auf elf Projekte aus dem Bereich des Klimaschutzes und sieben aus dem Bereich der Klimaanpassung. Die Liste beruht auf Vorschlägen aus den Fraktionen, den Fachreferaten, Beteiligten des Stadtkonzerns sowie einer anschließenden fachlichen Priorisierung der steckbriefartig aufbereiteten Maßnahmen. Beteiligt wurden neben dem Masterplanbeirat 100% Klimaschutz, die Arbeitsgruppe Klimaanpassung und die interne Koordinierungsrunde Klimaschutz. Die Maßnahmen wurden anschließend fachlich mit der Energieagentur RLP und dem Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen abgestimmt und in Teilen nochmals inhaltlich angepasst.
Weitere Informationen
https://kipki.rlp.de/


Fotos: Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
18. Februar 2025
Events
Matinee: Ein literarisch-musikalischer Streifzug durch Venedig
16. März 2025 - 11:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
10. Mai 2024
21. Juli 2023
21. Oktober 2020
14. September 2023
20. Juni 2023
31. Januar 2025
18. Februar 2024
19. Januar 2025
26. Juli 2023
23. Mai 2024
1. August 2023
3. April 2023
9. April 2021
4. Mai 2022
26. Februar 2024
15. August 2023
22. Januar 2025
3. Mai 2024
21. Mai 2024
1. Dezember 2020
22. Dezember 2023
5. Juli 2023
21. März 2023
5. Januar 2024
26. August 2021
18. Dezember 2023
11. Dezember 2024
27. Juli 2023
29. Juni 2023
28. Dezember 2024
3. Januar 2025
14. Dezember 2023
22. August 2023
30. März 2023
18. Juli 2023
10. März 2021