Kaiserslautern – Ergebnis der U18-Wahlen steht fest

Jugendparlament appelliert an den Ausbau der politischen Bildung
Das Ergebnis der U18-Wahlen zum Stadtrat steht fest. Insgesamt wurden 1231 Stimmen abgegeben, mit folgendem Ergebnis:
SPD (28,7%), AFD (24,1%), CDU ( 18%), Grüne (12,2%), Linke (6,5%), FDP (5,7%), FW (4,7%).
Die U18-Wahlen, ein Gemeinschaftsprojekt des Jugendparlaments, der Initiative „Politik Attraktiver Machen“ und der Stadt (Referat Jugend und Sport), fanden in der Woche vom 13. bis zum 17. Mai statt. Es handelt sich um eine Wahlsimulation für junge Menschen unter 18 Jahren, die im Falle der Kommunalwahlen noch nicht wählen dürfen. Zwar fließen die Ergebnisse nicht in das offizielle Wahlergebnis ein, für die Jugendlichen sind die Wahlen aber dennoch wichtiger und oftmals der erste Berührungspunkt mit gelebter Demokratie.
Die Organisatoren waren mit einem mobilen Wahllokal an Kaiserslauterer Schulen unterwegs. Am Freitag, 17. Mai, stand zudem ein festes Wahllokal im Rathaus zur Verfügung. Dank einer Kooperation mit dem Wahlbüro der Stadt konnten die Original-Stimmzettel benutzt werden. Ausgezählt wurde im Anschluss wie bei der Wahl der Ü18-jährigen ebenfalls im Wahlbüro der Stadt.
„Wir bedanken uns bei den Schulen, den Wählerinnen und Wählern und allen Mitarbeitenden der Stadt, die uns unterstützt haben und einen reibungslosen Ablauf ermöglicht haben“, so das Jugendparlament in einer Pressemitteilung nach der Wahl. Man bedauere es, dass das Wahlalter für die Stadtratswahlen bei 18 Jahren liege. Gleichzeitig appelliert das Jugendparlament an den Ausbau der politischen Bildung an Schulen, um die Demokratie zu stärken und das Verständnis für die Relevanz von politischen Entscheidungen zu sichern.
Die Ergebnisse sind ebenso wie Interviews mit den Spitzenkandidaten und weitere Infos auf Instagram (U18wahlkl) zu finden.
Jugendparlament | Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
1. April 2025
Events
Manga-Club in der Stadtbücherei Neustadt
2. April 2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
8. Februar 2024
7. April 2021
18. Januar 2025
1. April 2025
27. März 2023
17. September 2024
24. Mai 2023
31. Januar 2025
10. Mai 2023
13. Dezember 2024
24. Juli 2023
14. Dezember 2024
11. Dezember 2024
5. Juli 2023
28. Juli 2023
17. Juli 2023
15. August 2023
5. Mai 2020
5. Januar 2025
13. August 2024
23. Januar 2024
23. Januar 2025
8. März 2023
16. März 2025
8. Februar 2025
31. März 2021
25. Juli 2023
15. März 2023
13. Juli 2023
12. November 2024
5. Juli 2023
8. Februar 2021
29. März 2025
20. März 2023
25. Januar 2025
9. Februar 2023
27. Januar 2025
16. Januar 2025
9. Juni 2020