Kaiserslautern – Entschlossenes Handeln für eine bessere Zukunft gefordert

Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf dem Hauptfriedhof
Die Stadt Kaiserslautern und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge haben am Sonntag auf dem Ehrenfriedhof des Hauptfriedhofs der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Bei der zentralen Feier zum Volkstrauertag hielt die Beigeordnete der Stadt, Anja Pfeiffer, die Festrede. Sie erinnerte an die Millionen von Toten in den beiden Weltkriegen und den vielen weiteren Konflikten weltweit.
„Die Botschaft, die uns all die Toten am heutigen Volkstrauertag eindrücklich mitgeben, ist eine unmissverständliche Aufforderung an uns. Und zwar, sich gemeinsam für den Frieden einzusetzen. Darum ist das Gedenken an die vielen Menschen, die gewaltsam aus dem Leben gerissen wurden, Mahnung und Erinnerung zugleich“, so Pfeiffer. Der Tage mahne daran, dass es unsere gemeinsame Verantwortung ist, den Erhalt des Friedens und der menschlichen Würde zu fördern. „Und erinnert an diejenigen, die nicht mehr selbst mahnen können. Ihr Andenken fordert uns nicht nur zu Trauer und Empathie auf, sondern auch zu einem entschlossenen Handeln für eine bessere Zukunft, in der solche Grausamkeiten der Vergangenheit angehören.“
Weitere Ansprachen hielten Bernd Hofmann vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und Dekan Richard Hackländer. Die Feier wurde vom Kolpingblasorchester Kaiserslautern 1912 e.V. musikalisch umrahmt.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
21. Februar 2025
21. Februar 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
6. Februar 2021
20. März 2023
5. Juli 2023
15. August 2023
30. Januar 2024
14. Mai 2024
24. August 2024
8. April 2021
31. Juli 2023
2. August 2023
27. Juli 2023
14. Dezember 2023
10. Juni 2024
20. März 2023
9. Januar 2024
11. April 2023
18. Juli 2023
29. Januar 2025
2. Februar 2025
15. Juni 2023
21. Juni 2023
10. Dezember 2024
21. Juli 2023
28. Juni 2023
17. November 2023
10. Februar 2021
18. Februar 2021
25. Januar 2025
30. September 2024
4. Juli 2022
15. November 2024
9. Juni 2021
10. Dezember 2024
14. September 2023
24. Juli 2023
13. Dezember 2023