Kaiserslautern – Ein gutes Ende ist in Sicht

Neuer Fachklassentrakt am Schulzentrum Süd nähert sich der Fertigstellung
Wenn es eine Baustelle der Stadt gibt, die sinnbildlich für die Probleme des öffentlichen Bauens der letzten Jahre steht, dann ist es die des Fachklassentrakts am Schulzentrum Süd. Corona-Lockdowns, Materialmangel und fehlende Handwerker auf der einen Seite, eng getaktete Förderprogramme, die verwaltungsseitig die Baufachleute blockieren, auf der anderen: Begonnen im Mai 2019, zieht sich die Maßnahme nun schon viereinhalb Jahre hin. Wenn der Bau voraussichtlich Ende 2024 fertig wird, können sich die beiden ansässigen Schulen aber auf einen Neubau nach modernen Standards freuen.
Dass im Moment eifrig gearbeitet wird, davon konnten sich Baudezernent Manuel Steinbrenner und Vertreter der Referate Gebäudewirtschaft und Schulen bei einem Rundgang mit den beiden Schulleitungen überzeugen. Der Beigeordnete warb um Verständnis für die lange Bauzeit, gab aber auch umunwunden zu, dass man an dieser Stelle besser werden müsse. Der Bau habe mit vielen Beeinträchtigungen zu kämpfen gehabt – „Allein Corona hat uns viel Krumpel reingebracht“ (Projektleiter Joachim Westrich) – aber 5,5 Jahre Bauzeit seien zu viel, so Steinbrenner. Umso erstaunlicher sei es, dass der Kostenrahmen nahezu gleich geblieben sei. Zwar stehe die Endabrechnung noch aus, allerdings werde man die 2019 kalkulierten 16 Millionen Euro voraussichtlich nur leicht überschreiten.
Der neue Fachklassentrakt ist ein viergeschossiges Gebäude von 60 Metern Länge und rund 19 Metern Breite ohne Unterkellerung mit einem zurückgesetzten Dachgeschoss für die Technikzentrale. Eine Lehrküche sowie 28 neue Schulräume sollen hier entstehen für die Naturwissenschaften sowie die Fächer Musik, Werken und Bildende Kunst, die künftig wie im alten Fachklassentrakt allesamt von der IGS Bertha von Suttner und der Kurpfalzrealschule plus zusammen genutzt werden. Alle Räume und Flure in den Unterrichtsgeschossen werden mit abgehängten Akustikdecken versehen, was im Moment parallel zu den umfangreichen Verkabelungsarbeiten passiert, dann kommen Malerarbeiten und die Verlegung der Böden Anfang 2024. Ebenfalls Anfang 2024 wird dann noch die Außentreppe auf der Westseite errichtet, die das Treppenhaus samt behindertengerechtem Aufzug im Innern ergänzen wird, gefolgt von der Fertigstellung der kompletten Außenanlage, die an den bestehenden Schulhof angedockt wird.
Die Wärmeversorgung erfolgt mit Nahwärme aus der Übergabestation im bestehenden Gebäude des Schulzentrums, im Gebäude ist eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung installiert. Sämtliche Fachräume werden mit neuer Labortechnik und Mobiliar ausgestattet. Für je zwei naturwissenschaftliche Räume ist ein mobiles Digestorium (fahrbarer Panorama-Abzug) vorgesehen. Die Vorbereitungsräume erhalten ebenfalls eine komplett neue Ausstattung. Alle Klassenräume bekommen eine moderne Beleuchtungsanlage, die tageslichtabhängig gesteuert wird und für Bildschirmarbeitsplätze ausgelegt ist. Für die Versorgung der elektrischen Anlage für den gesamten Schulkomplexes wurde auf der Rückseite des Fachklassentrakts eine neue Kompakt-Trafostation errichtet. Das Gebäude erhält auf dem Dach der Technikzentrale eine Photovoltaikanlage, der Rest der Dachfläche wird begrünt. Auch Brutkästen für Mauersegler und Fledermäuse wird es geben.
Der in die Jahre gekommene alte Fachklassentrakt soll, sobald der Neubau fertig ist, aufgrund erheblicher Bauschäden und des altertümlichen Zuschnitts umgehend abgerissen werden. An dessen Stelle entstehen im Untergrund ein Regenrückhaltebecken und darüber dann endlich der lang ersehnte neue Pausenhof.
Aktuelle Beiträge
2. April 2025
2. April 2025
Events
Märchen aus 1001 Nacht: Schillern-exotisches Konzerterlebnis
6. April 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
22. Januar 2025
22. März 2025
23. März 2025
12. Juli 2022
3. August 2023
21. Juli 2023
15. März 2025
17. Januar 2025
29. Dezember 2024
16. Januar 2025
19. Januar 2025
31. Januar 2025
9. Februar 2025
1. Januar 2025
10. August 2023
30. Oktober 2023
28. Juli 2023
26. September 2023
18. Februar 2022
10. Juli 2023
8. Juli 2024
10. Februar 2025
17. März 2021
23. Februar 2025
15. August 2023
7. September 2023
28. März 2025
24. Juli 2023
1. April 2025
10. März 2021
13. August 2024
4. Juli 2022
15. Juni 2023
18. Juli 2023
18. Juli 2023
31. Juli 2023
4. April 2025