Kaiserslautern – Besuch der inhabergeführten Geschäfte mit Citymanager

Schulz: „Möchte Stimmungsbild einfangen.“ – Besuch der inhabergeführten Geschäfte mit Citymanager
Viel vorgenommen für dieses Jahr hat sich Bürgermeister Manfred Schulz. In den kommenden Wochen und Monaten möchte er nach und nach möglichst viele der inhabergeführten Geschäfte in der Stadt Kaiserslautern aufsuchen. „Ziel ist es, mir bei den Geschäftsinhabern ein Stimmungsbild einzufangen, was ihre Herausforderungen und Sorgen vor Ort betrifft, aber auch, was die Themen ihrer Kundschaft angeht“, erläutert Schulz. Dabei stünden für ihn vor allem seine Zuständigkeitsbereiche Sicherheit und Ordnung wie auch die Sauberkeit im Fokus. Zusammen mit Citymanager Constantin Weidlich war er nun in den ersten Geschäften unterwegs. Weitere aus allen Bereichen des Einzelhandels einschließlich der Lebensmittel- und Gaststättenbranche sollen folgen.
Wie der Bürgermeister betont, möchte er vor allem mit denjenigen Geschäftsleuten ins Gespräch kommen, die sich in der Stadtgesellschaft engagieren und hinter Kaiserslautern und seinen Menschen stehen. „Diese sind nicht nur wichtige Multiplikatoren, sondern wissen sehr genau, wo unseren Bürgerinnen und Bürgern der Schuh drückt“. Die so gewonnenen Erkenntnisse möchte Schulz nicht nur verwaltungsintern, sondern auch in die politische Arbeit verschiedener Gremien einfließen lassen.
Nicht überraschend waren für ihn die Themen „Angsträume“ und „Sicherheit in der Stadtmitte“ und wie sich diese auf das Einkaufs- und Freizeitverhalten der verschiedenen Altersgruppen auswirken. Hier konnte der Bürgermeister auf eine erst kürzlich erfolgte Entscheidung des Stadtrates verweisen. Dieser hat sechs neue Stellen zur Einstellung weiterer Vollzugsbeamte beschlossen, die gezielt für stärkere Kontrollen und damit ein besseres Sicherheitsgefühl in der Innenstadt eingesetzt werden sollen. Darüber hinaus werde an der Einrichtung eines städtischen Müll-Detektivs, dem Nachfolgemodell der bisherigen City-Wacht, gearbeitet. An weiteren Themenfeldern wurde von Seiten der Geschäftsinhaber mehrfach der Wunsch geäußert, an der ein oder anderen Stelle weitere Kurzzeitparkplätze einzurichten, was Schulz von der Verwaltung prüfen lassen will.
Immer wieder angesprochen wurden auch die Vor- und Nachteile hinsichtlich der Bauarbeiten rund um die neue Stadtmitte sowie der Umgestaltung einiger Seitenstraßen. Für zusätzlichen Gesprächsstoff sorgten außerdem das aggressive Betteln, die Präsentation verschiedener Werbeaktionen und -stände sowie die gesetzlichen Vorgaben für Straßenmusikanten. Mehrere Geschäftsinhaber sprachen außerdem die Aufenthaltsqualität in der Fußgängerzone sowie teilweise noch fehlende Sitzmöbel an. Als positiv wahrgenommen werden die zahlreichen Initiativen und Werbemaßnahmen des Citymanagements zur Belebung der Innenstadt, zu denen beispielsweise die Lautrer Sommerabende zählen. Darüber hinaus zeigten sich die meisten der befragten Geschäftsleute zufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft.
Aktuelle Beiträge
31. März 2025
Events
St. Wendeler Ostermarkt
3. April 2025 - 11:00 Uhr bis 6. April 2025 - 19:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
16. Dezember 2023
4. August 2023
17. Mai 2024
17. April 2024
2. Juli 2023
20. November 2024
11. September 2024
18. Dezember 2023
8. Mai 2023
6. April 2023
8. Mai 2023
3. April 2023
10. Januar 2024
18. Juli 2023
12. Januar 2025
5. Februar 2025
12. Februar 2024
27. November 2023
23. November 2023
28. Dezember 2024
4. Juli 2023
15. März 2023
15. März 2023
14. Juni 2023
5. September 2023
13. Oktober 2024
12. November 2024
8. Juli 2024
21. Juli 2022
10. Dezember 2024
29. Januar 2025
18. Juli 2023
23. Januar 2025
20. März 2023
19. Januar 2025
28. Dezember 2023
21. Februar 2025
16. März 2025
19. Juni 2023
31. Dezember 2024
20. Juli 2023
7. April 2021