Kaiserslautern – Auszeichnungen zu „MusiKita“

Referat Kultur | Autor/in: Pressestelle
Städtische Musikschule ernennt acht Einrichtungen
Mitte September zeichnete die Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern insgesamt acht Kindergärten zu „MusiKitas“ aus. Sie durchliefen im Schuljahr 2022/2023 eine Qualifizierungsphase mit dem Ziel, möglichst viel Musik in den Kindergartenalltag zu integrieren. „Hinter „MusiKita“ steht die Vision, allen Kindergarten-Kindern im Stadtgebiet einen kostenlosen Zugang zu musikpädagogischen Angeboten zu ermöglichen“, informiert Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz. Zusammen mit der städtischen Musikschule gratuliert den KiTas zu dieser tollen Auszeichnung. „Wir hoffen, das wir noch viele weitere Kindertagesstätten zu mehr Musik im KiTa-Alltag motivieren können!“
Hintergrund für die Auszeichnung als „MusiKita“ ist es, dass die städtische Musikschule verstärkt Kooperationen mit Kitas ausbauen möchte, die nachhaltige Bildungsstrukturen anlegen. Neben den Kindern werden auch die Erziehenden der Kitas in die Projektarbeit der Musikschule involviert und über regelmäßige Fortbildungen sukzessive geschult. Außerdem wird vor Ort eine entsprechende Ausstattung mit Instrumentarium aufgebaut.
Eine umfassende Finanzierung über Fördergelder soll sicherstellen, dass alle Kinder einen Zugang zu den musikpädagogischen Kursen und Angeboten erhalten. Für ihre hervorragende Integration von Musik in den Kita-Alltag wurden folgende KItas von der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie als „MusiKita“ ernannt: die Kindertagesstätten Tausendfüßler, Mini Max, Regenbogen, Kleine Strolche und St. Martin, die Villa Winzig aus Dansenberg, die Städtische Kindertagesstätte Betzenberg sowie der Kinderhort Mannheimer Straße.
Mehr Teilhabe durch Musik: „Singen gegen das Vergessen“
Seit August diesen Jahres geht Agnieszka Galan, Lehrkraft der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie, einmal pro Woche in das Seniorenhaus „Alex Müller“. Zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern hat sie dort einen Chor gegründet, um gemeinsam mit ihnen zu singen und sich an der Musik zu erfreuen.
Die städtische Musikschule erhielt vom Verein Retla e. V. Fördergelder, um das Projekt „Singen gegen das Vergessen“ umzusetzen. Retla e. V. ist eine Initiative, die sich dafür einsetzt, dass die Gesellschaft alten Menschen etwas zurückgibt und ihnen ein erfüllteres Leben, Sinn und Zuversicht bietet. „Auch die Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie möchte sich hier in Zukunft stärker engagieren und damit gerade älteren Menschen mehr Teilhabe durch Musik ermöglichen“, so deren Leiter Max Punstein.

Aga Galan
Aktuelle Beiträge
20. Februar 2025
20. Februar 2025
20. Februar 2025
Events
Rock Rising
8. März 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
13. August 2020
10. Januar 2025
7. Dezember 2023
31. Januar 2025
13. September 2022
2. Mai 2024
15. Juli 2023
4. Januar 2024
6. November 2021
1. Oktober 2021
5. Juli 2023
1. Februar 2025
14. September 2023
5. Januar 2025
4. Juli 2022
17. Juni 2024
25. April 2023
8. August 2023
19. Dezember 2022
18. Februar 2021
29. Juli 2024
1. August 2023
5. Januar 2025
8. September 2023
16. Januar 2024
27. September 2023
12. April 2024
24. Mai 2023
19. Januar 2025
15. Mai 2023
13. Oktober 2023
21. Juli 2024
11. Februar 2021
7. August 2023
16. Februar 2025
25. Juli 2023