Kaiserslautern – Ausstellung „Aves“ – Fruchthalle zeigt Arbeiten von Tom Krausz

Im Vorfeld der musikalischen Lesung mit Elke Heidenreich und dem Pianisten Marc-Aurel-Floros am 17. Mai in der Fruchthalle ist dort die Ausstellung „Aves“ des bekannten Fotografen Tom Krausz zu sehen.
Sie wird am Freitag, 26. April, um 18:30 Uhr durch Dr. Christoph Dammann, Direktor des städtischen Referats Kultur, zusammen mit Tom Krausz im Foyer eröffnet. Dort kann sie vor den Veranstaltungen des Referats Kultur und während der Öffnungszeiten der Fruchthalle besichtigt werden. Diese sind Montag, Dienstag und Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr, Mittwoch von 09:00 bis 16:00 Uhr und Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Letztmalig zu sehen sind die Arbeiten bei der musikalischen Lesung am 17. Mai, wo sie außerdem passend zu den entsprechenden Textstellen auf die Bühne projiziert werden.
Tom Krausz wurde 1951 in Hamburg geboren, ist seit 1980 freier Fotograf und veröffentlichte zahlreiche Reportagen in diversen Magazinen wie Stern, Merian, Brigitte und dem ZEITmagazin. Darüber hinaus arbeitet er als Filmemacher im Bereich des Dokumentarfilms. Er ist Preisträger verschiedener Awards und Autor von über 130 Reportagen. Krausz verfasste zudem 17 Bücher und erstellte Dokumentarfilme für Arte, WDR sowie Servus TV, dazu etliche Imagefilme. Seine Fotos waren in diversen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen.
Vögel sind das freilebende Wildtier, das dem Menschen im Alltag am häufigsten begegnet. Und doch sind diese Begegnungen meistens nur flüchtig, aus nächster Nähe gibt es Vögel selten zu begutachten. Bei Tom Krausz‘ Ausstellung „Aves“ können Besucherinnen und Besucher den verschiedenen Vogelarten Auge in Auge gegenüberstehen und ihre ausdrucksstarke Mimik studieren. Je nach Art und Ernährungsweise weisen die Vögel ganz unterschiedliche Merkmale auf. Zugleich macht der Fotograf auf ein wichtiges Thema aufmerksam: Mehrere der von ihm fotografierten Vögel sind stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht.
„Noch nie habe ich in so viele faszinierende Vogelgesichter geblickt wie in diesem Buch. Wir sehen sprechende Gesichter, Charakterköpfe: Rechtsanwälte, Mafiosi, Hausfrauen, Charmeure, Betrüger und Naive – wie im richtigen (Menschen-)Leben –, wir sehen den Punk und den strengen Gelehrten. Und wir begreifen die Individualität jedes einzelnen dieser Tiere wie die jedes einzelnen Menschen“, schreibt Elke Heidenreich.
Amerikanischer Seekopfadler © Tom Krausz | Referat Kultur | Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
2. April 2025
2. April 2025
Events
Märchen aus 1001 Nacht: Schillern-exotisches Konzerterlebnis
6. April 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
2. Februar 2025
23. Januar 2025
2. März 2025
24. April 2020
14. Mai 2024
7. Mai 2024
18. Juli 2023
24. Mai 2023
7. August 2023
4. September 2024
13. Januar 2025
11. Dezember 2024
4. Juli 2023
9. Januar 2024
28. Juni 2021
12. April 2024
22. Dezember 2023
23. Februar 2025
10. August 2023
24. Juli 2023
4. Februar 2025
16. Oktober 2024
31. Juli 2023
8. März 2025
22. März 2021
18. März 2021
9. Februar 2023
10. Dezember 2024
5. April 2023
12. April 2023
1. Juli 2021
10. August 2023
20. Februar 2025
20. März 2023
20. Februar 2024
7. August 2023
30. März 2023
6. Juli 2023
17. Januar 2025
17. August 2023
14. Juli 2023
25. Juli 2023