Kaiserslauterer Ingenieur als neues Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz gewählt

RPTU | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Kaiserslauterer Ingenieur als neues Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz gewählt
Professor Dr. Jan Aurich von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist als Mitglied in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz aufgenommen worden. Aurich ist Inhaber des Lehrstuhls für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation an der RPTU in Kaiserslautern. In seiner Forschung beschäftigt es sich unter anderem mit Mikro- und Ultrapräzisionsbearbeitung, Verfahren der Additiven Fertigung (3D-Druck), digitalen Technologien und der Nachhaltigkeit in der Produktion.
Professor Aurich hat seit 2002 einen Lehrstuhl an der RPTU in Kaiserslautern inne. Er studierte Maschinenbau an der Leibniz-Universität Hannover und der Colorado State University in Ft. Collins (USA). Von 1990 bis 1995 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später als Abteilungsleiter am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen der Leibniz-Universität Hannover, wo er auch promoviert wurde. Bevor er seine Professur in Kaiserslautern antrat, war er bei der Daimler AG in unterschiedlichen leitenden Positionen in Produktion und Entwicklung tätig.
Aurich ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und war unter anderem für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) als Gutachter tätig. Von 2014 bis 2023 war er Sprecher des internationalen Graduiertenkollegs „Physical Modeling for Virtual Manufacturing Systems and Processes“ der DFG. Zudem ist er seit Kurzem Sprecher des neuen Transregio-Sonderforschungsbereichs „Multifunktionale Hochleistungskomponenten aus hybriden porösen Werkstoffen“ der DFG, der an der RPTU in Kaiserslautern koordiniert wird.
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz besteht aus drei Klassen: die Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, die Geistes- und sozialwissenschaftliche Klasse sowie die Klasse der Literatur und der Musik. Jede Klasse umfasst bis zu 50 Mitglieder und stellt jeweils einen Vizepräsidenten.
Weitere Informationen zur Akademie unter www.adwmainz.de
Aktuelle Beiträge
2. April 2025
Events
Eine mystische Reise durch den Pfälzerwald – Heimatfotos-Ausstellung in der Fruchthalle
4. April 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
8. August 2023
21. Juli 2023
3. Februar 2025
24. Juli 2023
14. Juni 2023
23. Februar 2025
20. März 2023
22. Juni 2023
21. März 2023
23. Februar 2025
3. August 2023
3. Juli 2023
8. Februar 2025
21. Mai 2024
14. August 2020
16. Dezember 2023
14. Juli 2023
19. Januar 2025
20. Juli 2023
15. Januar 2021
21. November 2021
26. August 2021
14. August 2020
29. Januar 2024
6. Juli 2023
22. August 2023
12. April 2024
26. Februar 2021
26. Februar 2024
14. Juli 2023
16. Januar 2024
17. November 2023
9. Mai 2024
19. Januar 2025
25. Juni 2024
7. August 2023
6. April 2023
13. Januar 2025
1. Oktober 2021
11. September 2024